RUDOLF II VON OCHSENSTEIN

RUDOLF II VON OCHSENSTEIN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name RUDOLF II VON OCHSENSTEIN
Beruf Aussenbuerger

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt vor 1339
Bestattung 27. März 1400 Reichshoffen nach diesem Ort suchen [2]
Tod März 1400 [3]
Heirat 1366 [4] [5]
Heirat 1379 [6] [7]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1366
Sophia VON RAPPOLTSTEIN
Heirat Ehepartner Kinder
1379
Kunigunde VON GEROLDSECK

Notizen zu dieser Person

1. Ehe Sophia von Rappoltstein 1366 Speidel-Ahnen Viztum des Bistums Straßburg 1389,1394
...................

"Außenbürger in Straßburg 1356,
Viztum des Bistum Straßburg 1389 und 1394."
(source: Friedrich Mussler)
...................

Vers le début du XIVe siècle, les Ochsenstein résident plus volontiers
dans leur résidence à Strasbourg qu'au château. Ce dernier sera
engagé à plusieurs reprise afin d'apporter à la famille des avances de
fonds. En 1382 (ou 1370 selon certaines sources), Rodolphe
d'Ochsenstein se fâche avec la Ville de Strasbourg dont les troupes
s'emparent du château.
L'entretien de la troupe résidant au château étant jugé trop coûteux,
la ville de Strasbourg préféra le détruire. Il sera reconstruit une nouvelle
fois en 1385. Cependant, en ce début du XVe siècle, la famille des
Ochsenstein se trouve déjà sur le déclin. Engagés dans plusieurs conflits,
contre les margraves de Bade, alliés des Linange contre les Lichtenberg,
guerre féodale contre les Fleckenstein, allant de défaites en défaites,
la situation financière des Ochsenstein ne s'arrange guère et le château
servira maintes fois de garantie. Georges d'Ochsenstein décède en 1485,
c'est le dernier de la lignée de cette illustre famille. Le château passe
alors aux mains de Henri II de Zweibrücken-Bitche, fils de Cunégonde
d'Ochsenstein. La situation économique de cette famille n'est guère plus
reluisante que celle des Ochsenstein et Georges de Zweibrücken Bitche
engage en 1527 le château d'Ochsenstein, déjà en fort piteux état, à
Ulrich de Rathsamhausen. Cette hypothèque sera levée en 1555 par
Jacques de Zweibrücken-Bitche qui entreprend d'importants travaux de
restauration.
..........................

4 sons : Friedrich, Johann, Volmar and Crispian et 3 daughters
(SHASE, email 12/7/06)
.................

1375 Juli 14
Georg und Heinrich v. Geroldseck gen. von Tübingen und Heinrichs
Gemahlin Anna v. Ochsenstein versprechen Rudolf v. Ochsenstein, ihn für
seine Bürgschaft gegenüber den Herren v. Andela wegen der Feste
Geroldseck schadlos zu halten.
1375, an Sant Margarethen O vbent
Ausf. Darmstadt, Saats.-A., B 2 (Hanau-Lichtenberg) Nr. 590
Lehmann, Hanau-Lichtenberg 2, S. 87
................

1394
Walburg von Lützelstein, frau zu Gerolöseck, Friedrichs zu Geroldseck wittwe, Rudolf herr zn
Ochsenstein, Kunigunde von Geroläseck, seine frau, Friedrich, Johann und Crispian von
Ochsenstein, ihre söhne, übergeben dem pfalzgrafen und seinen erben ein viertel von Mors-
münster, den beiden vesten Geroldseck, an Steynsal und Barr und schliessen einen burgfrie-
den daselbst. Karlsr. Copb. 537,156'. Lehmann, Hanau-Lichtenberg 2,81 extr. 5550
dieselben erklären nachträglich im bezog auf die pflicht der bewachung der gen. Schlösser, dass
sie im falle eines krieges gemeinsam mit dem pfalzgrafen für die burgbut sorgen sollen,
nehmen aber das stift Metz, von dem genannte Schlösser zu lehen rühren, aus Karlsr Copb
537,158. 555I'
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/winkelmann1894/0349
...........

1397 Mai 5
Brun und Hans v. Tiersberg schlichten die Mißhelle zwischen Anna v.
Ochsenstein, Witwe des Heinrich v. Hohengeroldseck, und ihrem Oheim
Rudolf v. Ochsenstein:
Anna soll im Besitz sämtlicher Schlösser, Güter und Dörfer bleiben, die ihr
Vater Ottemann bisher innehatte, mit Ausnahme der Lehen, die
unverwydemet sint und unvermachet sint, und des Teils des Dompropstes,
der nach Ottemanns Ableben an Rudolf fallen sollte;
die Festen Landeck und Meistersel sollen im alleinigen Besitz Rudolfs
bleiben, wenn aber seine Nichte Anna Ansprüche darauf erhebe, solle er
diese innerhalb von 2 Monaten befriedigen:
kein Teil solle den anderen in seinem Besitz stören, hindern oder
angreifen, wenn er es nicht zuvor rechtlich ausgetragen habe.
1397, an dem samstage nach des heiligen crutzes tage alse es funden wart
Ausf. Darmstadt, Saats.-A., B 2 (Hanau-Lichtenberg) Nr. 797
Lehmann, Hanau-Lichtenberg 2, S. 87 f.
...............

1397 Okt. 29
Anna v. Ochsenstein, Witwe des Heinrich v. Hohengeroldseck, und ihr
Oheim Rudolf v. Ochsenstein, schließen einen Burgfrieden in Burg und
Stadt Reichshofen.
1397, an dem nehsten Mentage vor aller Heilgen tage
Ausf. München, BHStA Rheinpfälzer Urkunden, Urkunde Nr. 2709
Lehmann, Hanau-Lichtenberg 2, S. 88

Quellenangaben

1 Ahnenliste Mundle
Autor: Guenter H. Todt
2 Urkundliche Geschichte der Grafschaft Hanau-Lichtenberg, Band 2, Geschichte der Dynasten von Ochsenstein,, Page 85
Autor: Johann Georg Lehmann
Angaben zur Veröffentlichung: Mannheim, 1863
3 Oberbadisches Geschlechterbuch, Band III, page 262
Autor: Julius Kindler von Knobloch (1905)
Angaben zur Veröffentlichung: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kindlervonknobloch1919bd3/0265?sid=313cfada0d5774a94b793559f160270d
4 Urkundliche Geschichte der Grafschaft Hanau-Lichtenberg, Band 2, Geschichte der Dynasten von Ochsenstein,, Page 84
Autor: Johann Georg Lehmann
Angaben zur Veröffentlichung: Mannheim, 1863
5 Oberbadisches Geschlechterbuch, Band III, page 262
Autor: Julius Kindler von Knobloch (1905)
Angaben zur Veröffentlichung: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kindlervonknobloch1919bd3/0265?sid=313cfada0d5774a94b793559f160270d
6 Urkundliche Geschichte der Grafschaft Hanau-Lichtenberg, Band 2, Geschichte der Dynasten von Ochsenstein,, Page 84
Autor: Johann Georg Lehmann
Angaben zur Veröffentlichung: Mannheim, 1863
7 Oberbadisches Geschlechterbuch, Band III, page 262
Autor: Julius Kindler von Knobloch (1905)
Angaben zur Veröffentlichung: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kindlervonknobloch1919bd3/0265?sid=313cfada0d5774a94b793559f160270d

Datenbank

Titel HELD-Hornikel-Rockey-Linn
Beschreibung
Hochgeladen 2019-04-27 14:52:34.0
Einsender user's avatar Karl Held
E-Mail karl.held1@btinternet.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person