Johann Jacob DOERRY

Johann Jacob DOERRY

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Jacob DOERRY
Name DOERY
Beruf Bauer ab 1780 Schoenau, Sélestat-Erstein Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Beruf Tagelöhner ab 1781 Straßburg, (Strasbourg) Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit EV.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 13. September 1738 Sundhausen (Elsaß), (Sundhouse) Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [1]
Taufe 14. September 1738 Sundhausen (Elsaß), (Sundhouse) Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Konfirmation 1770 Schoenau, Sélestat-Erstein Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Tod 3. Januar 1797 Straßburg, (Strasbourg) Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [2]
Heirat 12. Februar 1770 Schoenau, Sélestat-Erstein Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [3]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
12. Februar 1770
Schoenau, Sélestat-Erstein
Maria Helena MARTIN

Quellenangaben

1 Taufbuch Sundhausen/Elssss 1738, Nr. 13
 14. Joh. Jacob Dörring Samstag d. 13. Sept. in der Nacht gegen 10 Uhr ist allhie gebohren und folgenden Sonntag getaufft worden Joh: Jacob, deßen Eltern sind H. Joh. Georg Dörring königl. Postmeister allhie und Catharina nat: Dubßin deßen Ehfr[au]. Gevattern waren H. Jacob Stahl, Leinenweber und Balb[ier]. allhie, und H. Georg Bohrhauer hießiger Hufschmidt. Sodann Esther, Georg Hartwegs Ehfrau und Barbara Jacob Spinners Ehfr[au]. Solches bezeugen M. Joh. Fridrich Leutz Pfarrer Hannß Georg Döhri als Vater Hanß Jacob Stahl als pfetter Hannß Georg Bohrhauer als Pfötter [Vetter = Bekannter oder Freund]
2 Totenbuch Strassburg/Elsass 1797, Nr. 330
 Jacques DOEHRI + 14 nivôse an 5 Strasbourg ( = 3 janvier 1797) 330 Doehri Jacques âgé de 62 ans, mort le 14 N.[ivose] II. Arrondisst ------- Cejourd'huy Quatorzième Nivôse, L'an cinq de la république française une et indivisible, vu par moi Jean Ehrenholz officier municipal de la Commune de Strasbourg, Département du Bas-Rhin, élu pour rédiger les actes destinés à constater l'état civil des Citoyens, La Copie du procès verbal de ce Jour dressé par André Strich, Commissaire de police du second Arrondissement de cette municipalité, qui constate, que Ignace Doehri, âgé de Vingt un ans accomplis, Berger, et Jean Hainol ? âgé de cinquante six ans, Boucher, tous deux domiciliés en cette municipalité, le premier fils, le second Voisin du défunt, sont comparus par devant Le dit Commissaire et lui ont déclaré que Jacques Doehri, âgé de soixante-deux ans, Journalier, natif de Sundhaussen, département du Bas-Rhin, époux en légitime mariage de Madeleine Hertzog, est mort cejourd'hui à six heures du matin en sa demeure située sur le Wacken, hors la porte des Juifs, que le dit Commissaire s'y est transporté et s'est assuré dudit Décès. Moi Jean Ehrenholtz, après que les dits Comparants m'ont eu certifié la vérité de cette déclaration, J'ai rédigé le présent acte qu'ils ont signé avec moi. Fait en la maison commune de Strasbourg, les Jour, mois et an au-dessus. [Signatures] Ignatius Döhri - Johannes Hagnoles - Jean Ehrenholtz, off. public -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Übersetzung ------------------- Jacques DOEHRI + 14 nivôse an 5 Strasbourg ( = 3 Januar 1797) 330 Doehri Jacques, 62 Jahre alt, am 14 Nivose gestorben, 2e. Stadtbezirk ------ Heute am 14. Nivose im Jahr 5 der einen und unteilbaren französischen Republik habe ich, Jean Ehrenholtz, Standesbeamter der Gemeinde von Straßburg, Department des Nieder-Rheins, erwählt um die standesamtlichen Urkunden der Bürger aufzusetzen, die Kopie des heutigen Protokolls zur Kenntnis genommen, das von Andreas STRICH, Polizeikommissar im 2. Stadtbezirk dieser Gemeinde aufgesetzt wurde, aus dem erhellt, dass Ignaz Doehry 21 Jahre alt, Schäfer, und Johann Hainol, 56 Jahre alt, Metzger, beide in dieser Gemeinde wohnhaft, der erste Sohn und der zweite Nachbar des Verstorbenen, vor dem Kommissar erschienen sind und ihm erklärt erhaben, daß Jacob Doehry 62 Jahre alt, Tagelöhner, gebürtig von Sundhausen, Departement des Nieder-Rheins, ehelicher Gatte von Magdalena Hertzog, heute um 6 Uhr morgens in seiner Behausung im Wacken vor dem Judentor gestorben ist. Besagter Kommissar hat sich ins Haus des Verstorbenen begeben und hat sich des besagten Sterbefalls vergewissert. Ich, Jean Eherenhotz, nachdem die Erklärenden die Wahrhaftigkeit dieser Erklärung bestätigt haben, habe ich die gegenwärtige Urkunde aufgesetzt, die sie mit mir unterschriebne haben. Im Gemeindehaus von Straßburg an den Tag, Monat und Jahr wie oben. [Unterschriften] Ignatius Döhri - Johannes Hagnoles Jean Ehrenholtz, Standesbeamter
3 Traubuch Schoenau, Elsaß 1770, Seite 72/73
 Hodie die duodecima februarii anni milesimi Septingentesimi Septuagesimi tribus proclamationisbus in hac ecclesia parochiali in Schönau publice factis , et eoditem in ecclesia parochiali in Rheinau diocesis argentinensis ut Nobis per litteras testimoniales a Domino Franzisco Xaverio Scheck administratore parochiae Rheinausensi die duodecima eiusdem mensis ut supra datas et penes Nos remanentes, constitis, et Nullo detecto impedimento a me infra Scripto vicario praevie recepto mutuo consensu vinculo Sacro matrimonii in facie ecclesiae coniuncti sunt: Joannes Jacobus Döhry, filius defuncti Georgii Döhry, civis in Sundhausen, et superstitis Cattarinae Dubs, coniugum in Sundhausen commorantium ambo, et Maria Hellena Martin, filia defuncti Joannis Martin, civis agricola hujatis, et Mariae Annae Herzog superstitis, coniugum hic commorantium, ambo parochiani orti? -, sed sponsus ratione famulatorius factus parochianus in Rheinau. Adfuerunt testes Michael Lauffenburger civis agricola, et Antonius Kremp in Ripelsheim?, civis agricola in Sundhausen, Andreas Bürgel civis mercenarius hujas, et Franziscus Joannes Wilz, mercenarius in Diebelsheim. Omnes una mecum Subscripserunt Johannes Jakob Döhry Maria Anna Martin Antoni Krempp Johannes Michael Lauffenburger Andreas Bürckel Frantz Joh. Wilz A. Gontard vicarius ---------------------------------------------------------------------- Übersetzung ------------------- Heute am 12. Februar des Jahres 1770, nachdem drei Proklamationen in dieser Pfarrkirche zu Schönau öffentlich gemacht worden sind, und ebenso in der Pfarrkirche zu Rheinau in der Diözese Straßburg erfolgt sind, wie uns durch ein schriftliches Zeugnis, das uns vom Herrn Franz Xaver Scheck, dem Pfarrverwalter in Rheinau am 12. desselben Monats wie oben gegeben worden ist und bei uns aufbewahrt bleibt, und nachdem kein Hindernis durch mich, dem unten unterschriebenen Vikar, aufgedeckt worden ist, und nachdem das gegenseitige Einverständnis aufgenommen worden ist, sind durch das heilige Band der Ehe verbunden worden: Johannes Jacob Döhry, Sohn des verstorbenen Georg Döhry, Bürgers in Sundhausen, und der überlebenden Catharina Dubs, der beide in Sundhausen lebenden Eheleute, und Maria Helena Martin, Tochter des verstorbenen Johannes Martin, des Bürgers und Bauern dahier, und der überlebenden Maria Anna Herzog, der hier lebenden Eheleute, beide als Gemeindemitglieder geboren?, der Bräutigam aber ist durch die Vernunft, (Überlegung, Glauben) dienendes Gemeindemitglied geworden in Rheinau. Anwesend waren als Zeugen Michael Lauffenburger, Bürger und Bauer in Ripelsheim ?, Antonius Kremp, Bürger und Bauer in Sundhausen, Andreas Bürgel. Bürger und Tagelöhner dahier, und Franz Johannes Wilz, Tagelöhner in Diebelsheim. Alle haben zusammen mit mir unterschrieben. Johannes Jacob Döhry Maria Anna Martin Antoni Krempp Johann Michael LAuffenburger Andreas Bürckel Frantz Joh. Wilz f. A. Gontard Vikar

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person