Anna Catharina DUBS

Anna Catharina DUBS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anna Catharina DUBS
Religionszugehörigkeit EV.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 9. Oktober 1714 Sundhausen (Elsaß), (Sundhouse) Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [3]
Bestattung 29. Dezember 1783 Sundhausen b. Nordhausen Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Taufe 14. Oktober 1714 Sundhausen (Elsaß), (Sundhouse) Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Tod 27. Dezember 1783 Sundhausen (Elsaß), (Sundhouse) Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [4]
Heirat 26. Juni 1732 Sundhausen (Elsaß), (Sundhouse) Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [5]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
26. Juni 1732
Sundhausen (Elsaß), (Sundhouse)
Johann Georg DOERRY

Quellenangaben

1 Taufbuch Schoenau/Elsass 1780 2.
 Infans famella Joannis Jacobi Dohrii Anno domini Millesimo Septingentesimo octogesimo Die trigesimo primo mensis Maii Baptizatus est Domi urgente mortis pericolo infans Joannis Jacobi Dohrii civis et agricolae, et Annae Helenae Martin coniugum in hac parochia commorantium natus est eiusdem mensis et anni, ut Nobis fideliter relatum est a Barbara Schmitt obstestrice iurata coniuge vincentii Bachmann incolae et Scrinarii hujatis, et ab Anna Maria Schalck, uxore Georgii Schuster, incolae et fabri ferrarii hujatis, et a Catharina Dubs uxore Georgii Dohrii civis in vita in Sundhausen matre patris infantis, quo omnes huic Baptismo testantes fuerunt, et una mecum subscripserunt, mater Catharina Dubs, quo se nescire scribere declarans, apofecit? rectam?. Maria Barbara Schmitt Anna Maria Schalck Signum + Catharina Dubs Joan Enger Johann Jacob Döhry vicarius -------------------------------------------------------- Übersetzung ------------------- Ein unterernährtes Kind des Johannes Jacob Dohry Im Jahre des Herrn 1780 am 31. Mai ist zu Hause getauft worden, weil Todesgefahr drohte, ein Kind des Johannes Jacob Dohri, des Bürger und Bauern, und der Anna Helena Martin, der Eheleute, die in dieser Pfarrgemeinde leben; geboren ist es (männlich) im selbem Monat und Jahr, wie uns zuverlässig berichtet worden ist von der vereidigten Hebamme Barbara Schmitt, der Gattin des Vincenz Bachmann, des Einwohners und Schreibers dahier, und von Anna Maria Schalck, der Gattin des Georg Schuster, des Einwohners und Eisenschmieds dahier, und von Catharina Dubs, der Gattin des verstorbenen Georg Dohrii, des Bürgers zu Lebzeiten in Sundhausen, der Mutter des Vaters des Kindes: daher sind alle Zeugen dieser Taufe gewesen, und alle haben gemeinsam mit mir unterschrieben. Die Mutter Catharina Dubs, weil sie erkärte, nicht schreiben zu können, fügte ein Kreuz hinzu. Maria Barbara Schmitt Anna Maria Schalck Signum + Catharina Dubs Joan Enger Johann Jacob Döhry vicar
2 Traubuch Schoenau, Elsaß 1770, Seite 72/73
 Hodie die duodecima februarii anni milesimi Septingentesimi Septuagesimi tribus proclamationisbus in hac ecclesia parochiali in Schönau publice factis , et eoditem in ecclesia parochiali in Rheinau diocesis argentinensis ut Nobis per litteras testimoniales a Domino Franzisco Xaverio Scheck administratore parochiae Rheinausensi die duodecima eiusdem mensis ut supra datas et penes Nos remanentes, constitis, et Nullo detecto impedimento a me infra Scripto vicario praevie recepto mutuo consensu vinculo Sacro matrimonii in facie ecclesiae coniuncti sunt: Joannes Jacobus Döhry, filius defuncti Georgii Döhry, civis in Sundhausen, et superstitis Cattarinae Dubs, coniugum in Sundhausen commorantium ambo, et Maria Hellena Martin, filia defuncti Joannis Martin, civis agricola hujatis, et Mariae Annae Herzog superstitis, coniugum hic commorantium, ambo parochiani orti? -, sed sponsus ratione famulatorius factus parochianus in Rheinau. Adfuerunt testes Michael Lauffenburger civis agricola, et Antonius Kremp in Ripelsheim?, civis agricola in Sundhausen, Andreas Bürgel civis mercenarius hujas, et Franziscus Joannes Wilz, mercenarius in Diebelsheim. Omnes una mecum Subscripserunt Johannes Jakob Döhry Maria Anna Martin Antoni Krempp Johannes Michael Lauffenburger Andreas Bürckel Frantz Joh. Wilz A. Gontard vicarius ---------------------------------------------------------------------- Übersetzung ------------------- Heute am 12. Februar des Jahres 1770, nachdem drei Proklamationen in dieser Pfarrkirche zu Schönau öffentlich gemacht worden sind, und ebenso in der Pfarrkirche zu Rheinau in der Diözese Straßburg erfolgt sind, wie uns durch ein schriftliches Zeugnis, das uns vom Herrn Franz Xaver Scheck, dem Pfarrverwalter in Rheinau am 12. desselben Monats wie oben gegeben worden ist und bei uns aufbewahrt bleibt, und nachdem kein Hindernis durch mich, dem unten unterschriebenen Vikar, aufgedeckt worden ist, und nachdem das gegenseitige Einverständnis aufgenommen worden ist, sind durch das heilige Band der Ehe verbunden worden: Johannes Jacob Döhry, Sohn des verstorbenen Georg Döhry, Bürgers in Sundhausen, und der überlebenden Catharina Dubs, der beide in Sundhausen lebenden Eheleute, und Maria Helena Martin, Tochter des verstorbenen Johannes Martin, des Bürgers und Bauern dahier, und der überlebenden Maria Anna Herzog, der hier lebenden Eheleute, beide als Gemeindemitglieder geboren?, der Bräutigam aber ist durch die Vernunft, (Überlegung, Glauben) dienendes Gemeindemitglied geworden in Rheinau. Anwesend waren als Zeugen Michael Lauffenburger, Bürger und Bauer in Ripelsheim ?, Antonius Kremp, Bürger und Bauer in Sundhausen, Andreas Bürgel. Bürger und Tagelöhner dahier, und Franz Johannes Wilz, Tagelöhner in Diebelsheim. Alle haben zusammen mit mir unterschrieben. Johannes Jacob Döhry Maria Anna Martin Antoni Krempp Johann Michael LAuffenburger Andreas Bürckel Frantz Joh. Wilz f. A. Gontard Vikar
3 Taufbuch Sundhausen/Elssss 1714, Nr. 17.
 Wann geboren und getauft: 17. den 9.t. 8bris. ward allhie gebohren, und den 14.t. hujusDom. XX. Trin. getaufft Kind: Anna Catharina Eltern: Meist. Jacob Dubs Bürger und Weber alhie, und Barbara Freyin, deßen ehel. Haußfrau Gevattern: Meist Martin Noll Bürger und der Gerichte alhie ein Wagner, und Mr. Johann Georg Lutzlar Bürger und Schneider alhie. Sodann Anna Maria, Martin Ißland Frau und Barbara Truschalin, eine alhiesige ledige Tochter.
4 Totenbuch Sundhausen/Elsass 1783
 31. Anna Catharina Meyerin, geb. Dub?in An dem nämlichen Tage Freitag den 27ten Xbr. morgens gegen 10 Uhr starb und wurde den Sonntag auf dem ? ? am 29 ejusdem vor der amts? begraben die verwittwete Anna Catharina Meyerin geb. Dubßin. Sie wurde geboren d. 9. 8tbr 1714 und brachte alß ihr Alter, auf 68 Jahr 2 Monath, 2 Wochen, 4 Tage. Zeugen der Beerdigung sind Jacob Meyer Andreas Mayer Johann Georg ? - Joh. C. ?
5 Traubuch Sundhausen/Elsass 1732
 Anno 1732 4. J. Georg Dörring u.A, Cath. Dubsin Mittwoch d. 26. Jun: ward bey ? ? ordentlich und ehelich copulirt in ? Kirchen? Hr. Jos: Georg Dörring Königl. Forstmeister allhir mit Jgfr. Anna Catharina, Joh. Jacob Dubsen Bürgers und Linnenwebers allhir ehl. Tochter Seyt: Hof: XIV,6

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person