Johannes STREIFF VON LAUENSTEIN

Johannes STREIFF VON LAUENSTEIN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johannes STREIFF VON LAUENSTEIN
Beruf Amtmann in Mörchingen, Gfschft. Saarwerden

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1517
Tod 7. November 1595 Bockenheim nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1545

Notizen zu dieser Person

Amtmann in Mörchingen, Saarwerden; wird mit Diedendorf belehnt und baut dort das Schloß.
Erwirbt viele Zehnte in der Grafschaft Saarwerden; tauscht Zehnte in Altheim, Beckweiler und
Rheinau gegen Zehnten in Ohlingen.
Dr.Hein Krummes Elsaß
Nach einer telefonschen Mitteilung von Frau Waltraud Schuh ist er vermutlich geadelt worden
und führt als Zusatznamen "von Lauenstein".
Spätere Archivalien:
Es handelt sich um Nachkommen des geadelten Johann Streiff, + 1595.
HStAD Best. A 3 Nr. 35/37 1570
Bingenheim (Amt): Bingenheimer Abschied zwischen Hessen und Nassau betreffend den Verkauf
von Bingenheim und der Fuldischen Mark - Siegler: Landgraf Ludwig von Hessen, die Grafen Albrecht
und Philipp v. Nassau und Johann Streiff, Amtmann zu Saarwerden, als Vertreter von Graf Johann zu
Nassau-Saarbrücken
HHStAW Abt. 171 Nr. C 148 1674
Forderung des Johann Christoph Felß zu Kreuznach an Nassau-Diez aus einer Schuldverschreibung
für Johann Streiff von Löwenstein.
HStAD Best. B 23 Nr. 120 1656
Bürgermeister Hans Christoff v. Drachsdorf und der Rat der Reichsstadt Straßburg bekunden, dass
auf der Kontrakten-Kanzlei die Witwe Agnes Bock v. Erlenburg geborene v. Rust mit Beistand des
Johann Nikolaus v. Oberkirch und des Friedrich Philipp Streiff v. Lauenstein sowie ihres Seelsorgers
M. Philipp Freyheler, Diakon im Münster, ihrem Vetter, dem Stadtmajor Blasius v. Müllenheim, ihren
Anteil am Zehnten von Schäffolsheim geschenkt hat.
HStAD Best. B 23 Nr. 187 1626
Meister Joachim v. Berstett und der Rat zu Straßburg bekunden, dass vor den zu den Kontrakten
Verordneten in der Kanzlei Philipp Streiff v. Lauenstein, Gräflich Nassauischer Amtmann zu Lohr,
für seine Frau Maria Salome geborene Bock v. Erlenburg an Hans Schott den Älieren, Hans Lentz,
Peter Hirt als Vormund der Kinder Jakob und Margaretha des verstorbenen Hans Schöttel aus dessen
letzter Ehe, Klaus Dietrich als Vormund des Sohnes Andreas aus dessen erster Ehe und Hans Rühl
als Vormund des Sohnes des Veltin Rühl, alle zu Vendenheim, benannte Güterstücke zu Vendenheim
und Lampertheim für 525 Pfund Pfennige Straßburger Währung verkauft hat.
HStAD Best. F 26 Nr. 33 1639
Vergleich zwischen Klara Anna Symburg Sturm v. Sturmeck geborene v. Endingen, Magdalena Streiff
v. Lauenstein geborene v. Endingen, Esther Susanna v. Endingen und den Vormündern Stettmeister
Johann Christian v. Drachsdorf und dem Mitglied des beständigen Regiments der Fünfzehner Franz
Sebastiarn Röder v. Diersburg zu Straßburg für Philipp Jakob und Friedrich v. Endingen über das Erbe
der Anna Maria Streiff v. Lauenstein geborene v. Endingen.
HStAD Best. B 1 Nr. 382 1640
Testament Landgraf Georgs II. von Hessen-Darmstadt
HStAD Best. B 1 Nr. 383 1640
Testament Landgraf Georgs II. von Hessen-Darmstadt
Johann Streiff, Amtmamm in Saarwerden und Mörchingen ,erbt am 1.2.1566 zusammen mit
seinem Schwager, Johann von Aich, von Peter Storck
aus Meisenheim, der als lieber Vetter und Schwager bezeichnet wird, Güter und ein Haus.
Jahrbuch für Westfälische Geschichte , Band 32, 2006, Seite 162

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2011-12-15 10:41:58.0
Einsender user's avatar Eike Schößler
E-Mail eike.schoessler@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person