Luitgard V. SACHSEN

Luitgard V. SACHSEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Luitgard V. SACHSEN
Beruf Stammmutter der Salier

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 931
Bestattung St.Alban, Mainz nach diesem Ort suchen
Tod 18. November 953
Heirat 947

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
947
Konrad der Rote IM SPEYERGAU

Notizen zu dieser Person

Forschung Preuschhof/Trogus Nachfahrenliste, Karl I. d.Große: 1 Karolinger, Karl I. d.Große (742-814); 2.2 Karolinger, Ludwig d. Fromme (778-840); 3.5 Karolinger, Gisela (820 (u)-874 (u)); 4.9 v. Friaul, Angiltrud (838-864 (n)); 5.9 v.
Friesland, Hedwig Hathui (855 (u)-903); 6.19 v. Sachsen, Heinrich d.Vogler (876 (u)-936); 7.28 v. Sachsen, Otto I. d.Große (912-973); es folgt:

Preuschhof (2024) S.793: Luitgard v. Sachsen (Liudolfinger)), *ca.0931, aus 1.Ehe, ksl. Przin. und Hzgin. von Sachsen, + 18.11.0953, begraben in Mainz, St. Alban vor Mainz, T.v. Otto I. d. Große v. Sachsen (Liudolfinger) und Edith/Edgyth v.
Engtland.

WIKIPEDIA: Liutgarde von Sachsen (*932; +18. November 953) war von 947 bis zu ihrem Tod durch Heirat mit Herzog Konrad dem Roten Herzogin von Lothringen. Sie und Konrad wurden Stammväter der Salier-Dynastie. Liutgarde war die einzige Tochter
von König Otto I. von Deutschland aus seiner ersten Ehe mit Edith von England, der Halbschwester von König Æthelstan. Um engere Beziehungen zur salischen Dynastie aufzubauen, verheiratete König Otto sie 947 mit Konrad dem Roten,den er drei
Jahre zuvor als Herzog von Lothringen eingesetzt hatte. Die Ehe war nicht besonders glücklich. Um 950 gebar Liutgarde einen Sohn, Otto von Worms. Ihr Mann begleitete den König auf seinem Italienfeldzug im Jahr 951; Er überwarf sich jedoch mit
Otto über die mit König Berengar II. getroffenen Vereinbarungen. Liutgarde starb 953 in Mainz, wo Konrad der Rote sich der Rebellion ihres älteren Bruders, Herzog Liudolf von Schwaben und Erzbischof Friedrich, angeschlossen hatte. Sie wurde in
der Abtei St. Alban in Mainz beigesetzt. Im nächsten Jahr unterwarf sich Herzog Konrad endgültig der Autorität König Ottos und blieb ein treuer Anhänger; Er starb 955 in der Schlacht bei Lechfeld. Liutgardes Bruder Liudolf starb zwei Jahre
später während eines Feldzugs in Italien. Nach dem Tod Kaiser Ottos im Jahr 973 ging das Reich über seine zweite Frau Adelheid von Italien an ihren Sohn Otto II. über. Im Gegenzug wurde Liudolfs Sohn Otto I. mit dem Herzogtum Schwaben betraut,
während Liutgardes Sohn Otto von Worms 978 die Nachfolge als Herzog von Kärnten antrat. Nach dem Tod Kaiser Ottos III. im Jahr 1002 trat Otto von Worms auch bei der Königswahl an, verzichtete aber zugunsten des ottonischen Herzogs Heinrich IV.
von Bayern, einem Enkel des Bruders von Kaiser Otto I., Herzog Heinrich I. Nach Heinrichs Tod wurde Liutgardes Urenkel Konrad II. zum König der Römer gewählt, dem ersten der Salier-Dynastie.

Der Einsender hat festgelegt, dass für diese Datenbank keine Quellenangaben angezeigt werden sollen.

Datenbank

Titel Genealogie trifft Mythologie.
Beschreibung

SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Eroberer - Mörder und Ermordete.

Quellen: Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft. Bitte Fehler oder Ergänzungen mir unbedingt mitteilen! Wenn jemand Quellen im Detail einsehen will oder auch geschichtlich interessiert ist, empfehle ich bei WIKIPEDIA weiter nachzulesen! Hier gibt es noch so viel zu entdecken. Ich habe erst im Juni 2023 meine Daten bei GEDBAS eingestellt und bin total überrascht über die vielen Kontakte, die ich bei bereits weit über 100.000(!) Seitenaufrufen erhalten habe, mit Korrekturen, Ergänzungen und Ratschlägen. Selbst hätte ich dies nie in so kurzer Zeit erforschen können, wenn überhaupt und woher auch immer! An die Anwender, die noch zögern ihre Daten einzustellen: Auch euch wird geholfen werden, schon deshalb, stellt eure gedcom-Dateien in GEDBAS ein. Es ist ganz einfach und kostet nichts! Oder wollt Ihr eure Daten mit ins Grab nehmen?

Hochgeladen 2024-06-08 22:57:53.0
Einsender user's avatar Jürgen W.
E-Mail juergen.westhaeuser@s-surf.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person