Georg d.Ä. KLETT

Georg d.Ä. KLETT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Georg d.Ä. KLETT
Beruf Büchsenhändler Suhl nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1568 Suhl nach diesem Ort suchen
Tod 15. Juli 1645 Suhl nach diesem Ort suchen
Heirat 24. November 1591 Suhl nach diesem Ort suchen
Heirat 4. November 1601 Suhl nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
24. November 1591
Suhl
Anna CUMMER
Heirat Ehepartner Kinder
4. November 1601
Suhl
Elisabetha STREITLEIN

Notizen zu dieser Person

Misc. Notes [1591 bis 1594 heiraten drei Georg Klett in Suhl (Diskussion dazu siehe unten)]1; “Georg Klett, Senarius frillignus, Rohrschmied und Büchsenhändler in Suhl, * err. 1568, † Suhl 15.7.1645, ∞ Suhl 24.11.1591 Anna Kummer”62;1619 oberster Büchsenhändler (s.u.)27; 1637 Senator in Suhl (s.u.)27;Erbhuldigung Suhl 1606, Lauwetter: “Georg Kletten. Schmidte vnd bohrmühlen”155; Georg Klett liefert vor 1600 große Anzahl Waffen nach Ungarn und Krakau (s.u.)307; sein Sohn Balthasar in seinem Auftrag 1626 nach Dresden,Schlesien, Liegnitz und Breslau308; 1598 Besitzer (zusammen mit seinem Vater Valten Klett) der Bohr- und Schleifmühle “an der Chaussee” am Mühlwasser (auch SPANGENBERGische Bohrmühle genannt, s.u.), unterhalb der Struth309; Im Jahre 1600 erwähnt der Suhler Chronist Wendel, dass Georg Klett Gewehre in die Schweiz und nach Genf liefere, wobei er einst beinahe in der Rhone ertrunken wäre310 ; Im Jahre 1598 beschweren sich die Suhler Valten und Georg Klett über die Absicht des Zellaer Einwohners Simon Stör, bei seiner seit längerembestehenden Bohr- und Schleifmühle in der Struth (Zellaer Boden) einen Sammelteich anzulegen. Sie führen an “daß sie in ihren Bohr- und Schleiffgewergken, so darunter gelegen, nicht sicher sind”, womit höchstwahrscheinl. eine evtl. Wasserknappheit gemeint war309; “Georg Klett sen., arbeitete als Rohrschmied und Büchsenhändler in Suhl, ebenso wie dessen Vorfahren Valtin Klett und Stefan Klett. Die Familie läßt sich bis um 1530 zurückverfolgen, ist also mit dem Büchsenmacherhandwerk seit dessen Existenz in Suhl verbunden.”280; 1626 liefern Georg und Balthasar Klett auf Wunsch Wallensteins Waffenan den Kaiser; diese werden aber beanstandet (näheres siehe bei seinemSohn Balthasar)311; 1795 kaufen die Brüder Wilhelm und Heinrich Spangenberg die Mühle mitder Absicht, eine Loh- u. Ölmühle einzurichten, daher der o.g. Name309; Bei der Leichpredigt für seinen Sohn Balthasar 1626 wird er “der Erbare vnd Wolgeachte George Klette / Hammermeister / Rohrschmidt vnd Handelsmann zu Sula” genannt; dieser sein Sohn sollte Gewehre nach Dresden,Schlesien, Liegnitz und Breslau schaffen und kommt dabei bei einem Pistolenunfall in Dresden ums Leben308; Zur Leichenpredigt seines Schwiegervaters Jost Streitlein im Mai 1622wird er “Herr Georg Klett/der älter/Bürger und fürnemer Büchsenhändlerin Suhla” genannt248; Wallenstein, der im 30jährigen Krieg gefürchtete Feldherr, kaufte beiden Suhler Händlern Georg Klett, Hans Heyelmann, Valentin Cronenberger, Hans Stör, Baltasar Klett und Anton Frey Aldenhoven Waffen.312 Auchmit diesen eigenen Waffen wurde Suhl am 15.10.1634 dem Erdboden gleichgemacht.1; “Valentin und Stephan Klett und Claus Reitz hatten schon im Jahre 1586zwei so bedeutende Fabriken, daß sie in der Schweiz 2000 verschiedeneFeuergewehre und 500 Präzisionsmusketen auf einmal zu liefern vermochten. Georg Klett übernahm große Lieferungen nach Ungarn und nach Krakau. Simon Store lieferte im Jahre 1600 6000 Rohre mit dem königlichen Wappen nach Dänemark.307; 1621 schließt Simon Stöhr einen Vertrag zur Lieferung von 4000 Musketen an das Zeughaus zu Dresden ab313; über diese Lieferung beschweren sich 1622 die anderen Meister in Suhl, Georg und Valentin Klett, Jakob Sebert und Hans Schlott, dass der Stöhr die Lieferung ohne ihr Wissen abgeschlossen habe und mehr für sich als für das Handwerk handle, auchhätten sie von der Vorausbezahlung von 1000 fl. nichts erhalten.314; Am 26.2.1591 wird er Taufpate in Suhl: “Johannis Fritzen, al. Hänlejnsfiliolus, susceptore Georgio, Valentjnj Klette filio.”27; Am 24.4.1591 wird er Taufpate in Suhl: “Georgij Hayn, Müllers fjliolus: teste Valentjnj Kletten fjlio. Georgio.”27; 1.Heirat Suhl (Hauptkirche), 24.11.1591: “Georgius Klett Valentinj Kletten fil. & Anna Johannis Kummers Schlauchg. fil. 24. IXbr.”27; Am 13.1.1593 wird er Taufpate in Suhl: “Valentjnj Rauschij Infantulusab obstetrjce noctu baptjzatus, Compatre designato quodem, sed ob locaRy interuallum & Vjtie perjculum, non adhjbjto Georgio Clettio, Val. fil. marjto.”27; 1594 (bei der Taufe seines Sohnes Valentin) “Schlauchgartiani”27; Am 10.7.1594 wird er Taufpate in Suhl: “Domjnj Johannis May, Scriba jnfantulus, Compatre Georgio Clettio, Valentjnj filio, marjto.”27; Am 26.1.1597 wird er Taufpate in Suhl: “Stephanj Burschen Lanij Infantulus sponsoro Natalitio Georgio Clettio in der Hoffnung”27; 1597 wird sein Sohn Georg “in der Hoffnung bey Suhl” geboren281; Am 29.8.1601 wird er Taufpate in Suhl: “Iohannis Hartung, uulgo Ullulinehansen filiolus compatre Georgio Clettio Hoffnungio.”27; Am 4.10.1601 wird er Taufpate in Suhl: “Thomæ Rauschen fabri Tormentarij filiolus, compatre Georgio Clettio Hoffnungio.”27; 2.Heirat Schleusingen (KB Hauptkirche Suhl), 4.11.1601: “Georgius Klett Hoffnungius Viduus & Elisabetha, dn. Iodoci Streitleins senatoris etÆdilis silusiam filia. 4. Nouembr. Schleusingæ”27; Am 21.12.1603 wird er Taufpate in Suhl: “Laurentij Tribelij steinauijfiliolus Georgius, Compatre Georgio Clettio Hoffnungio.”27; Am 19.2.1604 wird er Taufpate in Suhl: “Casparj Chöleri filiolus, Compatre Georgio Clettio Hoffnungio.”27; Am 8.9.1604 wird er Taufpate in Suhl: “Georgij Hornefferj sartoris filiolus, Compatre Georgio Clettio Hoffnungio.”27; Am 9.3.1606 wird er Taufpate in Suhl: “Iohannis Hoffmanni bkulolonis [in griech. Buchstaben] filiolus Compatre Georgio Clettio Hoffnungio.”27; Am 11.8.1606 wird er Taufpate in Suhl: “Iacobi Schmidleins metallici filiolus compatre Georgio Clettio Hoffnungio.”27; Am 4.12.1606 wird er Taufpate beim Erstgeorenen des neuen Suhler Diakons: ”Georgius Christophorus Reuerendi viri dn. Andreæ Lattermanni diaconi Inferioris filiolus primogenitus, susceptore Georgio Clettio Hoffnungio.”27; Am 2.3.1608 wird er Taufpate in Suhl: ”Christophori Hoffmanni Tubicinis filiolus compatre Georgio Clettio Hoffnungio.”27; Am 15.10.1608 wird er Taufpate in Suhl: “Iohannis Jacobi alutarij filiolus compatre Iohannes Georgius, compatre [exakt so!] Georgio ClettioHoffnungio”27; Am 20.8.1609 wird er Taufpate in Suhl: “Pauli Pfuels Lanij filiolus Elias susceptore Georgio Clettio Hoffnungio.”27; Am 14.9.1610 wird er Taufpate in Suhl: “Georgij Ganß Meiningæ huc profecti filiolus, susceptore Georgio Clettio Hoffnungio”27; Am 8.10.1611 wird er Taufpate in Suhl: “Sigismundi Stockmars saltuarijfiliolus primogenitus (dem Erstgeborenen], Compatre Georgio Clettio Hoffnungio.”27; Am 31.12.1612 wird er Taufpate beim Kind seiner Schwester: “Viti Steigerwaldi filiolus compatre à Georgio Cletten Hoffnungio puerperæ fratre, nonrine absentis parentis, exorato Vito Tribelio Schlauchgartiano.”27; Am 9.2.1617 wird er Taufpate in Suhl: “Caspari Wendels filiolus compatre Georgio Clettio Hoffnungio.”27; Am 12.7.1618 wird sein Sohn in Suhl Taufpate als “Georgio Clettio, Georgij C. Hoffnungij filio, sponso [Bräutigam]”27; Am 17.8.1619 lässt er eine Tochter in Suhl taufen: “Georgij Clettij senioris, ciuis et Tormentorum negociatoris primarij filiola, teste Ursula Viti Müllers quarti scholæ collegæ et æditui coniuge.”27; Am 6.12.1637 heiratet sein Sohn in Suhl: “Christianus h. Georgij Kletten Senatoris filiy & Dorothea Caspari Kochen sult. N[Suhlerneundorfensis] rel. filia 6. xbris Ex dispensatione”27; Tote, Suhl (Hauptkirche), 28.7.1645: “Dn. Georgiy Clettiy Senior atat.suæ 77. ao. vir integerrimy.”27; [1591 bis 1594 heiraten drei Georg Kletts in Suhl: 1.) Georg Klett, Büchsenhändler in der Hoffnung (Sohn des Büchsenhändlers Valentin Klett), der 1591 Anna, die Tochter des Hammermeisters Johann Kummer im Schlauchgarten und 1601 Elisabeth, die Tochter des Schleusinger Ratsherrn Jobst Streitlein ehelicht, 2.) Georg Klett in der Rüsse (Sohn des Büchsenhändlers Stephan Klett), der 1592 Catharina Kunckel aus Heinrichs, 1604 Margaretha Albrecht aus Suhl, und 1610 Otttilia Keßler aus Schmiedefeld freit, und 3.) Georg Klett, Büchsenmacher (Sohn des Büchsenhändlers Johann Klett), der 1594 Apollonia May, die Tochter des Suhler Ratsherrn Heinrich May heiratet; jeder dieser drei Georg Kletts lässt mind. 10 Kinder in Suhl taufen --> die Unterscheidung ist sehr schwierig,zumal 1613, 1614 und 1618 drei weitere GEORG KLETT in Suhl heiraten!]1; Ahnenliste der Margaretha Klett († 11.8.1668): “4) Georg Klett, Rohrschmied und Büchsenhändler in Suhl”315;

Datenbank

Titel 26-04-2020
Beschreibung
Hochgeladen 2020-04-26 19:18:03.0
Einsender user's avatar Andrea Vogt
E-Mail anvo64@yahoo.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person