Catharina TRIEBEL

Catharina TRIEBEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Catharina TRIEBEL

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1545 Suhl nach diesem Ort suchen
Tod 11. November 1618 Suhl nach diesem Ort suchen
Heirat 1567 Suhl nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1567
Suhl
Valentin sen. KLETT

Notizen zu dieser Person

Notes von Andre Gressler: Aus der Leichenpredigt ihres Enkelsohnes: “Die Großmutter [also die Mutter des Vaters des 1662 in Schleusingen gestorbenen Georg Klett] FrawCatharina/eine geborne Driebelin von Suhl bürtig” Lt. Sterbeeintrag ihres Mannes und auch ihres eigenen 44 Jahre verheiratet “fromm und häuslich, emsige Jüngerin des Göttlichen Wortes” Am 20.6.1593 wird sie Taufpatin in Suhl: “Nicolaj Göckingj filiola, teste Catharjna, Valentinj Cletty Conjuge.” Am 18.8.1598 wird sie Taufpatin in Suhl: “Balthasari Thöllen, Linteonis filiola, teste Catharina Valentini Clettij Hoffnungij coniuge.” Am 9.9.1604 wird sie Taufpatin in Suhl: “Pauli Beßlerj Heunichensis, Misnici, Sutoris filiola, teste Catharina Valentinj Clettij Hoffnungijconiuge” Tote, Suhl (KB Hauptkirche), 11.11.1618: “Eodem: die martini: Catharina Valentini Cletty Hoffnungy Vidua, ao ætatis 73, matrimonij 44. Viduitatis forme 8 matrona pia et oikeres [letzteres Wort in griechischen Buchstaben], Et sedula verbi diuini madulpia.” Ahnenliste der Anna Elisabeth Klett (1700-1726): “55.TRIEBEL, Catharina, um 1545 - +11.11.1618 Suhl (73 J. )”

Quellenangaben

1 "Entwurd einer Ahnenliste für die zwischen 1888 und 1904 geborene"
Kurztitel: "Entwurf einer Ahnenliste für die zwischen 1888 und 1904 geborene"
 Otto Sternberger, “Entwurf einer Ahnenliste für die zwischen 1888 und1904 geborenen,” “Geschwister Friedrich, Karl, Erika, Toni, Albert, Frieda und Otto Sternberger,” AMF; AL 10499; Forschungsstand Juni 1978,bearbeitet von Otto Steinberger, Sparkassendirektor i.R., D-5800 Hagen1, Cunostr. 40a, [AL kpl. verkartet].
2 Kirchenbücher der Stadt Suhl (Hauptkirche und Kreuzkirche)
Kurztitel: "Kirchenbücher der ev. Kirche Suhl (Hauptkirche und Kreuzkirche)"
 “Kirchenbücher der ev. Kirche Suhl (Hauptkirche und Kreuzkirche),” angelegt 1590, Kirchenbuchlücke vom 1.1.1620 bis 31.10.1634 wegen Verlustdes 2.Kirchenbuches, während der Verwüstung der Stadt durch die Kroaten am 14./15.Oktober 1634.
3 Leichenpredigt für Georg Klett
Kurztitel: Leichenpredigt für Georg Klett
 Gabriel Hartmann, Leichpredigt für Georg Klett, Handelsmann auf dem Schleusinger Kupferhammer, Peter Schmidt, Schleusingen, 1662, “Aller imHERRN entschlaffenen Christen Versicherte Seligkeit/,” “Aus dem 14. Cap. der Offenbarung Johannis, Bey Volckreicher LeichBegengniß,” “des Ehrnvesten/Vorachtbarn und Wolvornehmen Herrn Georgii Kletten/,” “gewesenen Kauff= und Handelsmanns auff dem Kupfferhammer bey Schleusingen/,”“Welcher den 7. Augusti sanfft und selig im HErrn entschlaffen/und darauff,” “den 10. Ejusd. auff dem GottesAcker Christlich zur Erden bestattet worden/,” “in ansehnlicher Versamlung erkleret von M. Gabriel Hartmann, Pfarrern und,” “Superintendenten daselbst.”
4 Maria Tölle
Kurztitel: Maria Tölle
 Maria Tölle, “Ahnenliste Anna Elisabeth Klett.docx,” “Re: Ahnenforschutdateien bezüglich Caspar Christian Gubitz).
5 www.goldlauter.com/Gressler-Ahnen
Kurztitel: www.goldlauter.com/Gressler-Ahnen

Datenbank

Titel 26-04-2020
Beschreibung
Hochgeladen 2020-04-26 19:18:03.0
Einsender user's avatar Andrea Vogt
E-Mail anvo64@yahoo.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person