Georg KREIBIG

Georg KREIBIG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Georg KREIBIG

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1589
Tod nach 1670
Wohnen 1633 Markersdorf (Markvartice), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Wohnen 1635 Kamnitzer Neudörfel, Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Eltern

KREIBIG

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Barbara

Notizen zu dieser Person

Er ist im Böhmisch Kamnitzer MB von 1670 zusammen mit seiner Frau Barbara unter den Hausleuten eingetragen, angebl. 81 Jahre alt (Aufn. 158). Außer ihnen gibt es damals lt. MB in Neudörfel nur noch den Bauern Valentin Kreibich (31 Jahre alt, verheiratet mit Elisabeth, 29 Jahre alt; Kinder Christoph 7 (tatsächlich 10) und Dorothea 5 (tatsächlich 8)), bei dem es sich lt. Traueintrag um seinen Sohn handelte; dann den Hausgenossen Christoph Kreibich, 33 Jahre alt, verheiratet mit Maria, 31 Jahre, Kinder Anna 10 (tatsächlich schon 13), Maria 8 (tatsächlich ca. 12), Christoph 6 (tatsächlich 7), Dorothea 4 (tatsächlich 5); und unter den Waisen eingetragen Tobias Kreibichs seine zwei Kinder Georg, 12, und Anna, 10. - Möglicherweise auch sein Sohn: Jonas Creibich vom Kamnitzer Neudörfel, der am 5.11.1666 in Markersdorf die tug. Jungfrau Anna, des Deutzschmans von Gersdorf eheliche Tochter heiratete. Es scheint aber auch noch einen vor 1652 verstorbenen Häusler Christoph Kreibig im Neudörfel gegeben zu haben, vgl. den Eintrag im GB Velkostatek Ceska Kamenice sign. OS Ceska Kamenice 9 im Archiv Leitmeritz aus dem Jahr 1672 ff., Aufn. 26, wonach Valentin Schultz am 11.6.1652 sein Häusel von seinen Stiefkindern, des Christoph Kreibichs, erkauft habe. - Aus den Angaben im GB ist zu erschließen, daß Georg noch einen Sohn Christoph Kreibig hatte, der sich von Valentin Schultz 1672 ein Häusl kaufte und zusätzlich von der Obrigkeit einige Grundstücke erwarb, so daß er Gärtner werden konnte. Sein (in Aufn. 26 namentlich nicht genannter) Vater trat der Obrigkeit für diesen Grundstückkauf 100 Gulden ab, die er von der Obrigkeit zu bekommen hatte für an diese verkaufte Äcker und Wiesen. In Aufn. 11 werden dann aber dem Valentin Kreibig diese 100 Gulden, die sein Vater für den Landkauf seines Sohnes, der sich ein Häusl gekauft habe, der Obrigkeit zediert habe, wieder abgezogen - es muß sich also um irgendwie vom Hof herrührendes Geld, das dem Vater noch zustand, gehandelt haben. Dieser Christoph dürfte der oben genannte Hausmann von 1670 gewesen sein, geb. um 1636. - Zum Ort Kamnitzer Neudörfel siehe https://sudetengebiete.de/kamnitz-neudoerfel/: Der Ort war demnach eine vermutlich von der Stadt Kamnitz ausgehende Neusiedlung des 14. Jahrhunderts, die zur Herrschaft Scharfenstein gehörte. Bei der Erbteilung 1535 in der Familie v. Salhausen kam der Ort dann zur neugegründeten Herrschaft Böhmisch Kamnitz. Diese war seit 1614 im Besitz der Familie Kinsky.

Datenbank

Titel König und Bauer
Beschreibung Nordböhmen zwischen Aussig und Böhmisch Leipa, nördlich bis das Rumburger Gebiet.
Hochgeladen 2024-05-24 14:57:44.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person