Valentin KREIBIG

Valentin KREIBIG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Valentin KREIBIG
Beruf Bauer 1670 Kamnitzer Neudörfel, Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1638
Marriage 25. November 1659 Markersdorf (Markvartice), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Elisabeth GAUTSCH

Notizen zu dieser Person

Taufeintrag nicht im KB von Böhmisch Kamnitz zu finden. Hochzeit als Junggeselle "Valtin" Kreubich vom Kamnitzer Neudörfel, ein ehelicher Sohn Georgs. Trauzeugen: Matthäus Schicktantz; Georg Füger; Elias Michel, hiesiger Schulmeister. - Im MB 1670 als einer der drei Bauern im Kamnitzer Neudörfel eingetragen, angebl. 31 Jahre alt, seine Frau Elisabeth 29, die Kinder Christoph 7 (tatsächlich 10) und Dorothea 5 (tatsächlich 8) Jahre alt. Demnach keine Lücken im KB, sondern wirklich zwischen 1662 und 1670 keine Kinder geboren (oder vielleicht bald nach der Geburt verstorbene nicht verzeichnet?) - Im Grundbuch für das Kamnitzer Neudörfel vom Jahr 1669 ff. ist eingetragen (Aufn. 11), daß die Obrigkeit am 3.4.1672 Valentin Kreibichs Bauerngut mit dem Vieh für 450 Schock kaufte. Valentin behielt aber Gebäude, Vieh und Hausrat und erwarb außerdem Land von der Obrigkeit zurück, so daß er von nun an ein Gärtner war. Das Geld dafür wird ihm von der Kaufsumme abgezogen. Dann folgt eine Stelle, die nur zu verstehen ist, wenn man den Text in Aufn. 26 heranzieht, worin eingetragen ist, daß Christoph Kreibig sich ein Häusel gekauft hat und außerdem von der Obrigkeit so viel Land gekauft hat, daß er nun ein Gärtner ist. Zur Bezahlung gab Christophs Vater 100 Gulden, auf die er Anspruch hatte, an die Obrigkeit weiter. Bei Valentins Verkauf und Rückkauf ist ebenfalls eingetragen, daß sein Vater "vor seinem" Sohn, der ein Häusel alldorten erkauft hatte (gemeint ist Christoph), für ein Stück Acker, Wiese und Wald, die dieser von der Obrigkeit übernommen hatte, 100 Gulden der Obrigkeit zedierte, die vom Geld abgezogen werden, das die Obrigkeit Valentin für seinen Verkauf zu zahlen hatte. Von der Kaufsumme müssen auch Schulden bezahlt werden: so an Georg Kreibich zu Markersdorf für Schulden, die alte Wagnerin zu Windisch Kamnitz, Christoph Kauz (= Gautsch) zu Markersdorf, Verkäufers Vater und das Gotteshaus Markersdorf.

Datenbank

Titel König und Bauer
Beschreibung Nordböhmen zwischen Aussig und Böhmisch Leipa, nördlich bis das Rumburger Gebiet.
Hochgeladen 2024-05-24 14:57:44.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person