Erwein MALSY

Erwein MALSY

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Erwein MALSY
Beruf Bürgermeister 14. Mai 1822 bis Januar 1843 Ober-Roden b. Rödermark Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit RK.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Messenhausen Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [4]
Bestattung 13. Mai 1859 Ober-Roden b. Rödermark Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Taufe 10. September 1781 Messenhausen Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Tod 10. Mai 1859 Ober-Roden b. Rödermark Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [5]
Heirat 19. November 1804 Messenhausen Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [6]
Heirat 24. November 1806 Ober-Roden b. Rödermark Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [7]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
19. November 1804
Messenhausen
Cunigunda WINTER
Heirat Ehepartner Kinder
24. November 1806
Ober-Roden b. Rödermark
Barbara KLASSERT

Quellenangaben

1 Vorfahrenliste und Familiengruppenbogen Malsy von Peter Wolf aus Mainhausen und Robert Malsy aus Seligenstadt
 Vorfahrenliste und Familiengruppenbogen Malsy von Peter Wolf aus Mainhausen und Robert Malsy aus Seligenstadt
2 SipBuMalsy131 - Familienbuch Malsy, von Robert Malsy, Seligenstadt
 Auszug Seite 120: F.2.3.4.2.2: Erwein (Erwin) Malsi, geboren in Messenhausen am 10. September 1781, Bürgermeister in Ober-Roden, gestorben in Messenhausen am 10. Mai 1859, heiratete (1.) Kunigunde Winter am 19. November 1804 in Ober-Roden (geboren am 01. Januar 1783 in Hainhausen und gestorben am 26. Mai 1805 in Messenhausen, Tochter von Johannes Winter), (2.) Barbara Klassert am 24. November 1806 in Ober-Roden (geboren am 26. Juni 1786 in Ober-Roden und gestorben am 04. Februar 1868 in Messenhausen, Tochter von Ignaz Klassert). (Notizen: Aus dem Anniversarienbuch O.Ro von 1589-1839 ist zu entnehmen: Euler Adam, stiftete am 14.Juli 1826 zwei Jahrgedächtnisse mit 60 fl. für sich und seine Eltern Euler Johann Adam, gewesener Gerichtsschöffe und am 28.02.1827 wurde von Bürgermeister Malsi Erwein an den Rechner Komrand Wendel der Kirche abgetragen. -------------------------------- Euler Peter Nazarius, verstorbener Knecht bei Herrn Bürgermeister Malsi Erwein, der Bürgermeister hat am 2.Juli 1830 - 30 fl. gestiftet für seinen Knecht, das Geld wurde im Februar 1837 an den Kirchenrechner Konrand Wendel hinterlegt und gegen Zinsen abgegeben. -------------------------------- Er heiratete als Witwer zum 2. Mal die Barbara Klaßert, Trauzeugen waren Michael Klaßert, Rector in Eppertshausen und Malsi Christoph, Einwohner in Urberach.) Er hat 3 Kinder
3 Familiengruppenbogen Malsy 5-3,
 von Peter Wolf, Mainhausen
4 Taufbuch Ober-Roden 1781 Nr. 46a
 1781 September eod. [10.] Erwinus leg. Jacobi Malsi, et Gertrudis conjugum, Patrini Erwinus Weber Satler, bapt. RX Seitz Sauly in M? Oberroden
5 Totenbuch Ober-Roden 1859
 1859 Nr. 22 Erwein Malsi Im Jahr Christi achtzehnhundert neun und fünfzig, den zehnten Mai, Nachts halb zwölf Uhr, starb nach geschehener glaubhafter Anzeige an Altersschwäche, der frühere hiesige Bürgermeister und Ackermann Erwein Malsi, Ehemann von Barbara, geborene Klassert, in einem Alter von von acht und siebenzig Jahren, und wurde heute, den dreizehnten diese Monats, Morgens neun Uhr, christlichen Gebrauchs nach zur Erde bestattet in Gegenwart des Lehrers und Küsters Georg Rüdershausen und des Todtengräbers Georg Schad, welche nebst mir dem Pfarrer, der die Beerdigung verrichtet, gegenwärtiges Protokoll, nebst mir, dem Pfarrer, unterschrieben haben. Unterschriften
6 Traubuch Ober-Roden 1804
 1804 November 19na H. Adolesiens Erwinus Jacobi Malsi Emphileuta in Messenhausen p.m. filius legitimus et h. Virga Cunigunda Johannis Winter p.m.incola in Hainhausen filia legitima prasen. tibus Erwino Weber pratore in Eppertshausen et J. Michaele Faust substitutio pratore in Urberach.
7 Traubuch Ober-Roden 1806
 1806 November Oberroden 24ta h. Viduus Erwinus Malsi incola in Messenhausen et h. Virgo Barbara D. Ignatii Klassert pectory hujat filia legitima prasentibus. Michaele Klassert, Rector in Eppertshausen et Christopheri Malsi incola in Urberach. ? Nicolo moru sponsi et sponsa 100

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person