Margaretha MALSY

Margaretha MALSY

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Margaretha MALSY
Religionszugehörigkeit RK.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 21. August 1809 Ober-Roden b. Rödermark Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [3]
Taufe 22. August 1809 Ober-Roden b. Rödermark Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Heirat 4. Mai 1829 Ober-Roden b. Rödermark Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [4]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
4. Mai 1829
Ober-Roden b. Rödermark
Martin KANZ

Quellenangaben

1 SipBuMalsy133 - Familienbuch Malsy, von Robert Malsy, Seligenstadt
 Auszug Seite 120: G.2.3.4.2.2.2: (2) Margarethe Malsi, geboren in Messenhausen am 21. August 1809, getauft in Ober-Roden am 22. August 1809. (Notizen: Taufpatin = Margarethe Klaßert, Jungfrau, Schwester der Mutter.)
2 Hess. Staatsarchiv Darmstadt - Kanz, Franz (1840-1890)
 HStAD Best. S 1 Nr. NACHWEIS Angaben zur Person Name Kanz, Franz (1840-1890) Arbeitsstelle Katholische Schule (Rockenberg); Gemeindeschule (Klein-Winternheim); Volksschule (Mainz) Ortsangaben Geburtsort Ober-Roden Sterbeort Mainz Datumsangaben Geburtsdatum: 11.12.1840 Sterbedatum: 10.04.1890 Biografische Angaben Eltern: Martin K., Wirt, und Margaretha geb. Malsi verh. 14.01.1888 Dieburg: Deckelmann, Barbara Augusta (1858-1888) Schulamtsaspirant 27.10.1865 Lehrer 2. katholische Schulstelle Rockenberg, dann Lehrer Gemeindeschule Klein-Winternheim 01.04.1878 Lehrer Volksschule Mainz Zusatzinformationen Quelle: Regierungsblatt 1865, Beilage 51, S. 895 Regierungsblatt 1878, Beilage 16, S. 127 Regierungsblatt 1890, Beilage 12, S. 96 Dienstregistratur 526 K - T 3796/2006
3 Taufbuch Ober-Roden 1809 Nr. 35
 1809 Malsi Margaretha 35. Im Jahre achtzehnhundert neun den einundzwanzigsten August Abends zehn Uhr wurde nach glaubhafter Anzeige dem Erwin Malsi Ackersmann und Mitnachbar von seiner ersten Ehefrau Barbara gebohrne Klassert in hiesigen Orts Oberroden Amts Dieburg die erste ehelich Tochter gebohren und den folgenden Tag Mittags zwölf Uhr getauft, wo sie den Namen Margaretha erhielt. Gevatterin war Margaretha Klusfortin, ledigen Standes dahier, der Mutter Schwester, solchen Taufakt nebst dem Pfarrer, der diesen T.Akt selbst verrichtet hat, vorstehend unterschrieben haben. Unterschriften
4 Traubuch Ober-Roden 1829
 1829 Kanz Martin und Margaretha Malsi er: geb. 11. 2. 1803 sie: geb. 21. 8. 1809 8.) Im Jahre Christi achtzehnhundert neun und zwanzig den vierten Mai wurden dahier nach erhaltenem amtlichen Erkaubnisschein, nach wegen Blutfreundschaft im dritten und vierten Grad erhaltenen Bischöfl Mainzerischen, und hiermit den Großherzoglich Hof? Regierungsamt Langen pro Regio Placots? eingef? ?sution auf in hießiger Pfarkirche ordnungsmäßig geschehener Proklamation, ohne weiter auf ? ? getraut und ehelich eingesegnet Martin Kanz, weiland des Andreas Kanz, Nachbar und Schafenhirt dahier, mit deßen ?lebten Ehefrau Susanne, einer gebohrenen Schinkoferin ehelich erzeugter Sohn nun Ortsbürger und Schneidermeister dahier, fünf und zwanzig Jahre, zwei Monath und drei und zwanzig Tage alt - und Margaretha Malsi, des Herrn Erwein Malsi, Großherzoglich H? Bürgermeister dahier, mit deßen Ehefrau Barbara, einer gebohrenen Klusfort von hier, ehelich erzeugten Tochter, neunzehn Jahre, acht Monath und dreizehn Tage alt. Zeugen waren Adam Rebel, Gemeinde? dahier, und der hiesige B? ? Fischer R? dahier, welche gegenwärtiges Protocoll nebst mir, dem zeitlichen Pfarrer dahier, der die Copulation selbst verrichtet hat, unterschrieben haben. Unterschriften

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person