Rudolph August DÖRRY

Rudolph August DÖRRY

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Rudolph August DÖRRY
Name DÖRRIES
Name DÖRGE
Beruf Soldat ab 1731 Braunschweig Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [3]
Beruf Forstschreiber ab 1723 Oberlutter b. Braunschweig Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Beruf Sergeant ab 1741 Braunschweig Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [4]
Beruf Torschreiber ab 1749 Braunschweig Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit EV.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Braunschweig Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [5]
Bestattung 29. Januar 1769 Braunschweig Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Taufe 12. Oktober 1696 Braunschweig Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Tod etwa 29. Januar 1769 Braunschweig Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Heirat 27. Juli 1723 Oberlutter b. Braunschweig Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [6] [7]
Heirat 18. Oktober 1731 Braunschweig Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [8]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
27. Juli 1723
Oberlutter b. Braunschweig
Gertrud Johanna Maria WEIGEL
Heirat Ehepartner Kinder
18. Oktober 1731
Braunschweig
Anna Catharina Dorothea COLDITZ

Quellenangaben

1 Taufbuch Braunschweig 1718, St. Leonhard, Seite 203
 d. 30ten Dec. hat Christoph Friedrich Rötcher ein Schuster wohnend im opphause einen Sohn laßen in der Kirche taufen laßen, die Gevattern waren diese Erstlich die Frau geheimbte Räthin Von Dehn, Nahmens Else Louyse, zweytens Jungffer Louise Dreyers aus der Stadt, Drittens Monsieur Rudolph August Dörries von Weysenhoff des Hr. Verwalters Sohn, viertens Johann ? Gastwirth in St. Leonhard. Fünftens Meister Johann Conrad Elße ein Schuster aus der Stadt, das Kind wurde genannt Friedrich Rudolph
2 Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Johan Henrich Dörry
 Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Johan Henrich Dörry
3 Rudolph August Dörry
 Fourier unter dem Hr. Obristen von Cramm Leib - Compagnie ------------------------------------- Hannoversche Militärs Fourier (Furier) = der für Verpflegung, Futter und Unterkunft der Einheit zuständige Unteroffizier. Zumindest noch in der Wehrmacht im 2. Weltkrieg hieß der für die Kaltverpflegung zuständige Unteroffizier so. ------- v. Cramm = niedersächsisches Adelsgeschlecht. Bekannter Angehöriger: Gottfried v. Cramm (1909-1976), deutscher Tennisspieler, vielfacher deutscher u. internationaler Meister. --- In der damaligen Zeit (18. Jh. und früher) wurden die militärischen Einheiten nach ihren Kommandeuren benannt.
4 Rudolph August Dörry
 Fourier unter dem Hr. Obristen von Cramm Leib - Compagnie ------------------------------------- Hannoversche Militärs Fourier (Furier) = der für Verpflegung, Futter und Unterkunft der Einheit zuständige Unteroffizier. Zumindest noch in der Wehrmacht im 2. Weltkrieg hieß der für die Kaltverpflegung zuständige Unteroffizier so. ------- v. Cramm = niedersächsisches Adelsgeschlecht. Bekannter Angehöriger: Gottfried v. Cramm (1909-1976), deutscher Tennisspieler, vielfacher deutscher u. internationaler Meister. --- In der damaligen Zeit (18. Jh. und früher) wurden die militärischen Einheiten nach ihren Kommandeuren benannt.
5 Taufbuch Braunschweig 1696, Gr. Waisenhaus, Seite 81
 Anno 1696 den 12. Oct. hat der Herr Verwalter Heinrich Ernst Dörge ein Söhnlein taufen lassen, die Gevattern sind geweßen Ihro Hoch fürstl. Durchlaucht Hertzog Rudolph August. Das Kind heißt Rudolph August: NB NB: schlage auf St. Leonhard: Anno 1718 d. 30ten December
6 CopBuRg016 - Trauregister Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel aus den Kirchenbüchern des 16. und 17. Jahrhunderts - Teil 6, Umgebung Braunschweig - Nachträge, von Franz Schubert
 Seite 47 - Oberlutter Nr. 22 27.7.1723 Dorries, Rudoplh August, Forstschreiber - Weigel, Gertrud Johanna Maria
7 Traubuch Oberlutter 1723, Seite 222
 d. 27. Julij ist Rudolph August Dörries Forst Schreiber mit Jgfr Gertrud Johanna Maria Weigel, des ? Matthias Weigel Forst Schreiber in Olutter ältester Tochter alhier in der Klosterkirche copuliret.
8 Trauregister Braunschweig 1731
 Rudolph August Dörry, Fourier unter dem Hr. Obristen von Cramm Leib - Compagnie und Jgfr. Anna Catharina Dorothea Colditzen, Seel. Johann Jobst Colditz, gewesenen Bürgers und Victualien- Krahmers allhier nachgel.(assene) ehel.(iche) Tochter sind copuliert 18. Octbr .

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person