Heinrich Ernst DÖRRY

Heinrich Ernst DÖRRY

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Heinrich Ernst DÖRRY
Name DÖRRIEN
Name DÖRGE
Name DÖRRIES
Beruf Verwalter 30. Dezember 1681 bis 1722 Braunschweig Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [5]
Religionszugehörigkeit EV.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Heimburg Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [6]
Bestattung 23. August 1722 Braunschweig Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Volkszählung 1689 Braunschweig Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [7]
Taufe 24. Mai 1653 Heimburg Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Tod 20. August 1722 Braunschweig Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [8]
Pate zu einem Zeitpunkt zwischen 1686 und 1696 Braunschweig Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [9] [10] [11] [12]
Heirat 12. April 1681 Braunschweig Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [13]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
12. April 1681
Braunschweig
Anna Ilse HELMER

Quellenangaben

1 Taufbuch Braunschweig 1686, Gr. Waisenhaus, Seite 74
 Den 19. Aprilis hat der Hausmeister Jacob Spangenberg ein Töchterlein zur Taufe geschickt, da die Gevattern sind Hr. Bürgermeister Calm, an deßen statt gestanden seines Bruders Fraw auf der Hagenbrück, des Hr. Verwalters Heinrich Ernst Dörries Hausfrau, und Hr. Sander auf dem Steinwege, das Kind ist genennet worden Ilsa Margareta
2 Taufbuch Braunschweig 1692, Gr. Waisenhaus, Seite 80
 Anno 1692 den 11t. Sept. hat Hans Döring Pfarrer sein Söhnlein taufen lassen, Die Gevattern sind gewesen Herr Bürgermeister Johann Conraht von Callm und der Hr. Verwalter Heinrich Ernst Dörries und Jungfer Esther Catharina Richelsmans, das Kind ist genannt Joh. Conrad.
3 Taufbuch Braunschweig 1694, Gr. Waisenhaus, Seite 81
 Anno 1694 den 5. Septembr. hat der Werckmeister Heinrich Francke sein Söhnl. taufen lassen, die Gevattern sind gewesen, der Hr. Verwalter Heinrich Ernst Dörries und Rats Apotheker Johann Peter May und Jungfer Catharina ?, das Kind ist genannt Heinrich Peter
4 Taufbuch Braunschweig 1697, Gr. Waisenhaus, Seite 81
 Anno 1697 den 5. Decembr hat Hr ?meister Lorentz Räher? ein Kind taufen lassen, die Gevattern sind gewesen der Herr Verwalter Heinrich Ernst Dörries und Hr. Marcus Schwartz, Fr. Elisabeth Lüfers und Hr. Johannes Arber? und Jungfrau Anna Maria Lüfers, Hr. Claus Lüfers Tochter, das Kind ist genannt ? Ernst Johann
5 Kartei Neubürger Braunschweig 1682
 Dörries, Ernst Heinrich 1682 Aug. 25 Nb., Verwalter des Hospitals Beatae Mariae Virgenis zu Braunschweig: Nbb 1671-1699 S. 174 C I 2 Bd. 1
6 Taufbuch Heimburg/Harz 1653, Seite 37
 1653 Den 24ten May lies Heinrich Dörri tauffen seinen Sohn Heinrichen Gef: waren Heinrich Helmholt. Wilhelm Keffel von Silstedt. Anna N.
7 CensKoBr003 - Die Kopfsteuerbeschreibung des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel von 1678 - Braunschweig, Altstadt, St.-Ulrici-Bauerschaft
 Braunschweig, Altstadt, St.-Ulrici-Bauerschaft: Ehr Heinrich Ernst Dörries, p(ro) t(empore) [= zur Zeit] Verwalter des Zucht- und Werkhauses (16 Ggr), Frau (4 Ggr), Ehrn Diederich Helmers sel. Witwe (4 Ggr), Knecht (8 Ggr), 2 Mägde (4 Ggr), der Hofmeister (8 Ggr), Frau (2 Ggr 8 Pf).
8 Totenbuch Braunschweig 1722, Seite 231
 d. 20t. August zu Abends Zeit starb der Herr Verwalter Heinrich Ernst Dörries, in des 42 Jahr Verwalter des großen Hospital B. Mar: Virg: [Beate Mariae Virginis] geweßen, d 23 Dito des Abends von 16 Herren Diener getragen und in dei Aegid: Kirche beygesetzt worden. jeder Träger beckahm 24 gl [Groschen]. Der Hr. Pastor Aegid: 2 Species Thaler, die Schulkollegen daselbst 4 Thaler. Der Opfermann 1 Thaler, der H Pastor auf dem Hospital 3 Specie und der Opfermann daselbst 1 Thaler, specie Schülergeld 4 Thaler, Hr Doctor 3 Thaler Specie.
9 Taufbuch Braunschweig 1694, Gr. Waisenhaus, Seite 81
 Anno 1694 den 5. Septembr. hat der Werckmeister Heinrich Francke sein Söhnl. taufen lassen, die Gevattern sind gewesen, der Hr. Verwalter Heinrich Ernst Dörries und Rats Apotheker Johann Peter May und Jungfer Catharina ?, das Kind ist genannt Heinrich Peter
10 Taufbuch Braunschweig 1697, Gr. Waisenhaus, Seite 81
 Anno 1697 den 5. Decembr hat Hr ?meister Lorentz Räher? ein Kind taufen lassen, die Gevattern sind gewesen der Herr Verwalter Heinrich Ernst Dörries und Hr. Marcus Schwartz, Fr. Elisabeth Lüfers und Hr. Johannes Arber? und Jungfrau Anna Maria Lüfers, Hr. Claus Lüfers Tochter, das Kind ist genannt ? Ernst Johann
11 Taufbuch Braunschweig 1692, Gr. Waisenhaus, Seite 80
 Anno 1692 den 11t. Sept. hat Hans Döring Pfarrer sein Söhnlein taufen lassen, Die Gevattern sind gewesen Herr Bürgermeister Johann Conraht von Callm und der Hr. Verwalter Heinrich Ernst Dörries und Jungfer Esther Catharina Richelsmans, das Kind ist genannt Joh. Conrad.
12 Taufbuch Braunschweig 1686, Gr. Waisenhaus, Seite 74
 Den 19. Aprilis hat der Hausmeister Jacob Spangenberg ein Töchterlein zur Taufe geschickt, da die Gevattern sind Hr. Bürgermeister Calm, an deßen statt gestanden seines Bruders Fraw auf der Hagenbrück, des Hr. Verwalters Heinrich Ernst Dörries Hausfrau, und Hr. Sander auf dem Steinwege, das Kind ist genennet worden Ilsa Margareta
13 Traubuch Braunschweig 1681, Seite 32
 Am 12. April. Der Herr Verwalter hiesigen Hospitals H. Hinrich Ernst Dörries und Jungfer Anna Ilse Helmer, H. Verwalter Diederich Helmers s. nachgelassene eheleibl. Tochter copuliert.

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person