Hans LANGBEIN

Hans LANGBEIN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hans LANGBEIN
Beruf Leinweber und Beständer (= Pächter) für die von Rotenhan
Religionszugehörigkeit ev.-luth.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 22. November 1663 Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Taufe 22. November 1663 Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Heirat 16. November 1683 Untersiemau, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
16. November 1683
Untersiemau, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD
Margarethe HORN

Notizen zu dieser Person

Vorfahrennr.: LAN004

Es ist möglich, dass Margarethe Horn auch Hansen heißt.

Forscher Herr Ortwin Großmann schreibt, dass er in Großheirath mit Nachnamen Lam(b)bein oder Lanckbein heißt.

Quellenangaben

1 Kirchenbuch Großheirath - Geburt: ? - Taufe: 22.11.1663 > Hannß Lambbein zu Buchenroth einen Sohn getaufft, Gevatter gewesen Hannß Lemser, Müller allhie zu Heyrath d. Zeit Kastenmeister den 22 Novembris Kirchenbuch Großheirath - Trauung: 16.11.1683 > Hannß Lambein, Leinweber, Hanßen Lambeins Einwohners zu Buchenroth ehel Sohn und Margareta, Meister Hannß Horns des Beckenhandwercks zu Untersymau dreymal allhier und zu gedachtem Symau proclamirt und allhier copulirt den 16 Novembr Kirchenbuch Großheirath - Gestorben: - Beerdigung: 20.09.1684 > Hannß Lambeins (= des Jüngern), Einwohnern und Beständnern zu Buchenroth Sechswochenkindlein, gestorben und allhier begraben d 20 September Kirchenbuch Großheirath - Geburt: 21.09.1686 - Taufe: 22.09.1686 > Hannß Lambbein Leinewebern zu Buchenroth eine Tochter getaufft, Gevaterin gewesen Anna, Michael Predigern Einwohners und der Zeit Gemeinmeisters dasslebst eheleibliche Tochter den 22 Septembris (n. f. d. 21 Sept circa hor 5 matut) Kirchenbuch Großheirath - Geburt: 04.05.1689 - Taufe: 05.05.1689 > Hannßen Lambbein zu Buchenroth einen Sohn getaufft, Gevater gewesen Georg Bauer zu Rossach den 5 Maij (n. f. d. 4 ejusdem) Kirchenbuch Großheirath - Geburt: 04.05.1691? - Taufe: 04.05.1691 > Hannß Lambbein, Leinewebern zu Buchenroth eine Tochter getaufft, Gevatter gewesen Königunda Hannß Heumanns, Einwohners allhier eheliche Haußfrau den 4 Maij (n. f. d. eod, circa h 2 p. m.) Mitteilung: Ortwin Großmann, Grattstadt 2016, 2018

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel
Beschreibung Kreile weltweit werden von mir ständig gesucht und ergänzt. Jeder der den Namen in seiner Forschung findet, wird gebeten, mich zu informieren. Nur durch die Hilfe von weiteren Forschern kann ich zu meinem Ziel kommen.
Hochgeladen 2023-10-13 13:40:18.0
Einsender user's avatar Gerhard Kreile
E-Mail ahnenforschung-kreile@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person