Hans LANGBEIN

Hans LANGBEIN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hans LANGBEIN
Beruf Einwohner und Bauer zu Buchenrod
Religionszugehörigkeit ev.-luth.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1615 Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Bestattung 10. Oktober 1690 Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Tod 10. Oktober 1690 Buchenrod, Teil der Gemeinde Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Heirat
Heirat 4. Mai 1652 Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

NN NN
Heirat Ehepartner Kinder
4. Mai 1652
Großheirath, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD
Dorothea LINDNER

Notizen zu dieser Person

Forscher Herr Ortwin Großmann schreibt, dass er in Großheirath mit Nachnamen Lam(b)bein oder Lanckbein heißt.

Quellenangaben

1 Kirchenbuch Großheirath 1651 - Taufen > Hans Lanckbein zu Bucheroth eine junge Tochter getaufft, Gevat Margaretha Hans Bauders Weib daselbst den 24 Septembris Kirchenbuch Großheirath 1652 – Trauungen > Hans Lanckbein, Witber zu Buchroth und Dorothea, weiland Oßwald Lindners zu Rechendorff hinderlassenen Tochter proclamirt und alhie copulirt den 4 Maij Kirchenbuch Großheirath 1653 - Taufen > Hans Langbein zu Buchroth einen jungen Sohn getaufft, Gevatter gewesen Hans Bawer der Elteste den 27 Julij Kirchenbuch Großheirath 1655 - Taufen: >Hans Lambein zu Buchenroth eine junge Tochter getaufft, Gevater gewesen Dorothea, Hans Sielers Weib zu Rossach den 30 Aprilis Kirchenbuch Großheirath 1655 – Beerdigungen > Hans Lambein zu Bucheroth, Sechswochenkindlein gestorben und begraben den 28 Maij Kirchenbuch Großheirath 1656 - Taufen > Hannß Langbein zu Buchenroth ein jungen Sohn getaufft, Gevatter gewesen Ludwig Hauck von Rossach den 9 Septembris Kirchenbuch Großheirath 1659 - Taufen > Hannß Lambein zu Bucheroth einen Sohn getaufft, Gevatter gewesen Nicolaus Siller zu Rossach lediges Standes den 3 Junij Kirchenbuch Großheirath 1661 - Taufen > Hannß Lambbein zu Bucheroth eine Tochter getaufft, Gevatter gewesen Anna Catharina Tobias Luthers Schulmeisters allhie Tochter den 4 Novembris Kirchenbuch Großheirath 1663 - Taufen > Hannß Lambbein zu Buchenroth einen Sohn getaufft, Gevatter gewesen Hannß Lemser, Müller allhie zu Heyrath d. Zeit Kastenmeister den 22 Novembris Kirchenbuch Großheirath 1664 – Beerdigungen > Ludwig Lambein Hannß Lambeins zu Bucheroth Söhnlein gestorben und begraben den 17 Februarij Kirchenbuch Großheirath 1668 - Taufen > Hannß Lambein zu Buchenroth in seinem Hauß, sein gebohrenes Töchterlein weil es sehr schwach, getaufft, Gevatterin gewesen Barbara, Michael Rädleins allhir hinterlassene eheleibliche anjetzo Ludewig Haucken auch allhir der Zeit Kastenmeister allhir Stiefftochter´, ist das Kind Barbara genennet worden den 24 Februarij Kirchenbuch Großheirath 1668 – Beerdigungen > Hannß Lambeins zu Bucheroth Sechswochenkindlein gestorben und allhie begraben den 9 Martij Kirchenbuch Großheirath 1671 - Taufen > Hannßen Lambein zu Büchenroth einen Sohn getaufft, Gevatter gewesen Hannß Schmid Inwohner u der Zeit Kastenmeister allhir zu Heyrath Kirchenbuch Großheirath 1671 – Beerdigungen > Hannß Lambein zu Buchenroth Sechßwochenkindlein gestorben u allhie begraben den 22 Februarij Kirchenbuch Großheirath - Trauung: 14.10.1673 > Andreas Langbein, Hannßen Langbeins Bürgers zu Coburg und Inwohners zu Schorckendorf eheleiblicher Sohn und Anna Maria Hannßen Lambeins Inwohners zu Buchenroth eheleiblicher Tochter dreiymal allhie und zu Coburg proclamirt und allhie copulirt den 14 Octobris Kirchenbuch Großheirath - Trauung: 12.10.1678 > Matthias Lambein, Hannßen Lambeins zu Buchenroth ehel Sohn und Anna, weiland Erhart Lauers allhier hinterlassene eheleibl Tochter dreymal allhier proclamirt und copulirt den 12 Octobris Kirchenbuch Großheirath - Trauung: 26.11.1678 > Johannes Lambein, Hannßen Lambeins zu Buchenroth ehele Sohn und Margareta Michael Kurten zu Buch am Forst ehel Tochter dreymal allhier und doselbst proclamirt und allhier copulirt den 26 Novembris Kirchenbuch Großheirath 1680 – Trauungen > Sigismund Lambein, Hannßen Lambeins Inwohners zu Buchrot Sohn und Margaretha, weiland Peter Nußbaums, Müllern zu Gestingshaußen hinterlassene ehel Tochter allhie und doselbst dreymal proclamirt und allhie copulirt den 9 Novembris Kirchenbuch Großheirath - Trauung: 16.11.1683 > Hannß Lambein, Leinweber, Hanßen Lambeins Einwohners zu Buchenroth ehel Sohn und Margareta, Meister Hannß Horns des Beckenhandwercks zu Untersymau dreymal allhier und zu gedachtem Symau proclamirt und allhier copulirt den 16 Novembr Kirchenbuch Großheirath 1685 – Trauungen > Nicolaus Lambein, Hannßen Lambeins, Einwohnern zu Buchenroth eheleibicher Sohn und Margaretha, weiland Hannß Späthen, Einwohnern und Wihrts zu Welsberg hinterlassene eheleibliche Tochter dreymal allhier und zu Watzendorff eheleibliche Tochter dreymal allhier und zu Watzendorff proclamirt und hier copulirt den 20 Januarij Kirchenbuch Großheirath - Gestorben: 10.10.1690? - Beerdigung: 10.10.1690 > Hannß Lambein der ältere weiland Einwohners zu Buchenroth gestorben und allhier begraben den 10 Octobris. Mitteilung: Ortwin Großmann, Grattstadt 2016, 2018 . Mitteilung: Bernd Hopfer, 2016 .

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel
Beschreibung Kreile weltweit werden von mir ständig gesucht und ergänzt. Jeder der den Namen in seiner Forschung findet, wird gebeten, mich zu informieren. Nur durch die Hilfe von weiteren Forschern kann ich zu meinem Ziel kommen.
Hochgeladen 2023-10-13 13:40:18.0
Einsender user's avatar Gerhard Kreile
E-Mail ahnenforschung-kreile@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person