Pippin (gnt. d. Kurze) (Arnulfinger) MARTELL

Pippin (gnt. d. Kurze) (Arnulfinger) MARTELL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Pippin (gnt. d. Kurze) (Arnulfinger) MARTELL
Beruf König der Franken ab 751/752

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 714
Bestattung St.Denis, Paris /Frankreich nach diesem Ort suchen
Tod 24. September 768 St.Denis, Paris /Frankreich nach diesem Ort suchen
Heirat 744

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
744
Bertrada d. Jüngere IN LAON

Notizen zu dieser Person

Preuschhof (2024) S.866: Pippin d. Kurze oder d. Jüngere Arnulfinger, (gnt. v. Franken), *0714, aus 1.Ehe, vom Friesenapostel Willibrord, im Kl. St. Denis erzogen, 0742 Hausmeier der Franken in Neustrien, Burgund und Provence, zertrümmerte die
Stammesherzogtümer, regierte ab 0747 allein, stellte Bonifatius an die Spitze der austrischen K. als Bf. von Mainz, scheiterte damit in Neustrien, 0751 in Soissons vom Heerbann zum Kg. der Franken gewählt, 0754 auch zum Kg. gesalbt durch den
Vertreter des Papstes, die den Langobarden abgenommene Gebiete schenkte er dem päpstlichen Stuhl als Grundlage des Kirchenstaates ("Pippinische Schenkung"), gewann Septimanien, unterwarf 0768

Aquitanien, gründete 0752 Kl. Prüm neu, führte eine vorzügliche Reichsverfassung ein, + 24.09.0768, begraben in St-Denis b. Paris, S.v. Karl Martell Arnulfinger und Chrotud Nn.. oo ca.0740.

WIKIPEDIA: Pippin der Jüngere, genannt auch Pippin III., Pippin der Kurze oder Pippin der Kleine, französisch: Pépin Le Bref (* 714; † 24. September 768 in Saint-Denis bei Paris) war ein fränkischer Hausmeier aus dem Geschlecht der Karolinger
und seit Ende 751 König der Franken. Er war der jüngere Sohn Karl Martells und der Vater Karls des Großen und von König Karlmann I.. Pippin wurde 714 als zweiter Sohn Karl Martells und dessen erster Ehefrau Chrotrud geboren und im Kloster
Saint-Denis erzogen. Im März 741 teilte Karl Martell das Reich zwischen den Söhnen aus erster Ehe, Karlmann und Pippin, auf, wobei sich über Art und Durchführung die wenigen, späterer Zeit entstammenden Quellen widersprechen. Karlmann bekam
Austrien, Alemannien und Thüringen, während Pippin Neustrien, Burgund und die Provence erhielt. Kurz vor seinem Tod änderte Karl Martell sein Testament. Grifo, sein Sohn von Swanahild, bekam nun auch seinen Teil. Nach dem Tode Karl Martells
ergriff Karlmann seinen Halbbruder Grifo mit dessen Mutter und setzte beide in unterschiedlichen Klöstern fest. 742, nach dem Aquitanien-Feldzug, teilten Karlmann und Pippin, bei der dritten Reichsteilung in Vieux Poitiers den Annales regni
Francorum zufolge das Reich endgültig unter sich auf. Sie einigten sich Anfang 742 auf die erste Reichsteilung. Da die Macht nicht gefestigt schien, setzte Karlmann 743 mit Childerich III. erneut einen merowingischen König ein, um so seinem Amt
als Hausmeier eine königliche Legitimierung zu geben. Nachdem Karlmann die alamannische Oberschicht im Blutgericht zu Cannstatt 746 liquidiert und das weitgehend noch eigenständige Herzogtum beseitigt hatte,[1] hob Pippin dort auch die
Herzogswürde auf und setzte in Bayern 749 Herzog Odilos unmündigen Sohn Tassilo III. als Herzog unter fränkischer Oberhoheit ein. 753 und 757 führte er erfolgreich Kriege gegen die Sachsen und trieb durch die Eroberung Narbonnes die Sarazenen
über die Pyrenäen. 760 bis 768 unternahm er wiederholt Feldzüge gegen Herzog Waifar von Aquitanien. Überdies konnte er Herzog Tassilo III. von Bayern 757 zur Leistung des Vasalleneides zwingen. Vor seinem Tode teilte Pippin das Reich unter die
Söhne Karl (747 oder 748–814) und Karlmann I. (751–771) auf. Pippin starb am 24. September 768 in Saint-Denis bei Paris und wurde im Westen vor der dortigen Klosterkirche, der heutigen Kathedrale von Saint-Denis, beigesetzt. Bei der Plünderung
der Königsgräber von Saint-Denis während der Französischen Revolution wurde sein Grab im August 1793 geöffnet und ausgeraubt, seine Überreste wurden in einem Massengrab außerhalb der Kirche beerdigt. Insgesamt wurden die Überreste von 170
Personen, darunter 46 Könige, 32 Königinnen, 63 Prinzen königlichen Geblüts, zehn königliche Amtsträger und zwei Dutzend Äbte von Saint-Denis, aus ihren Gräbern entfernt. Die Überreste wurden anschließend in zwei außerhalb der Kirche
ausgehobene Gruben geworfen, mit Löschkalk bestreut und dort vergraben.

Nationaldenkmal WALHALLA: Gedenktafel Nr.26 Regensburg.

Der Einsender hat festgelegt, dass für diese Datenbank keine Quellenangaben angezeigt werden sollen.

Datenbank

Titel Genealogie trifft Mythologie.
Beschreibung

SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Eroberer - Mörder und Ermordete.

Quellen: Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft. Bitte Fehler oder Ergänzungen mir unbedingt mitteilen! Wenn jemand Quellen im Detail einsehen will oder auch geschichtlich interessiert ist, empfehle ich bei WIKIPEDIA weiter nachzulesen! Hier gibt es noch so viel zu entdecken. Ich habe erst im Juni 2023 meine Daten bei GEDBAS eingestellt und bin total überrascht über die vielen Kontakte, die ich bei bereits weit über 100.000(!) Seitenaufrufen erhalten habe, mit Korrekturen, Ergänzungen und Ratschlägen. Selbst hätte ich dies nie in so kurzer Zeit erforschen können, wenn überhaupt und woher auch immer! An die Anwender, die noch zögern ihre Daten einzustellen: Auch euch wird geholfen werden, schon deshalb, stellt eure gedcom-Dateien in GEDBAS ein. Es ist ganz einfach und kostet nichts! Oder wollt Ihr eure Daten mit ins Grab nehmen?

Hochgeladen 2024-06-08 22:57:53.0
Einsender user's avatar Jürgen W.
E-Mail juergen.westhaeuser@s-surf.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person