Andreas I. "der Katholik" VON UNGARN

Andreas I. "der Katholik" VON UNGARN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Andreas I. "der Katholik" VON UNGARN
Beruf König von Ungarn

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1014 Zirc, Region Mitteltransdanubien, UNGARN nach diesem Ort suchen
Bestattung Abteikirche Tihany am Plattensee, UNGARN nach diesem Ort suchen
Tod 1060
Heirat etwa 1039

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1039
Anastasia VON KIEW

Notizen zu dieser Person

Andreas I. ungarisch András I. (* 1015; † 1060), Sohn des Vazul aus dem Geschlecht der Árpáden, war von 1047 bis kurz vor seinem Tod König von Ungarn.

Nach einer Phase der Thronkämpfe, die auf den Tod Stephans I. (1038) folgte, gelangten nach dem Tod Peter Orseolos mit Andreas wieder ein Arpade auf den ungarischen Thron. Unter Sámuel Abas Herrschaft waren Andreas und sein Bruder Levente zuvoraus Ungarn verbannt worden und hatten in der Kiewer Rus Zuflucht gefunden. Als sie von dort 1046 nach Ungarn zurückkehrten, unterstützten der heidnische Levente und der christlich getaufte Andreas zunächst die heidnischen Kreise, die während derThronwirren an Einfluss gewonnen hatten. Nachdem Andreas 1047 in Stuhlweißenburg zum König gekrönt worden war und seine Herrschaft durch militärische Erfolge gefestigt hatte, trieb er jedoch erneut die Christianisierung voran.[2]

Auch als ungarischer König blieb Andreas eng mit seinem ehemaligen Exil, der Kiewer Rus, verbunden. So heiratete er Anastasia die dritte Tochter des Kiewer Großfürsten Jaroslaw.[3]

Das Verhältnis zum Reich blieb gespannt: 1051 und 1052 unternahm Heinrich III. zwei weitgehend erfolglose Feldzüge gegen Ungarn.[1] Andreas verbündete sich 1053 mit Konrad I. von Bayern und unterstützte so die Opposition gegen den Kaiser.

1057 versuchte Andreas seine Nachfolge zu regeln, indem er seinen fünfjährigen Sohn Salomon zum König krönen ließ.[1] Dieser konnte sein Erbe jedoch vorerst nicht antreten, da Béla I. Andreas stürzte und den Thron einnahm.

Andreas und seine Familie liegen in der Familiengruft der Abteikirche Tihany am Plattensee begraben.[4]
Nachkommen

Aus der Ehe mit Anastasia von Kiew:

Salomon I. (* 1052; † 1087), König von Ungarn
David († nach 1094)
Adelheid (* 1040; † 1062), ∞ Vratislav II., König von Böhmen

Quellenangaben

1 https://gw.geneanet.org/mildie?lang=de&pz=maja+sophia&nz=mildner&p=andreas+i.+der+katholik&n=von+ungarn https://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_I._(Ungarn) https://hu.wikipedia.org/wiki/I._Andr%C3%A1s_magyar_kir%C3%A1ly

Datenbank

Titel Ahnen Jürgen Bosch
Beschreibung Ahnenstamm mit Daten meiner Familie und derer mit denen ich in Verbindung stehe. Sicherlich ist dieser Baum mit Fehlern behaftet, über Hinweiße und rege Diskussionen, würde ich mich sehr freuen. Schreibt einfach, ich werde auf jeden Fall, Antworten.
Hochgeladen 2021-05-27 08:23:33.0
Einsender user's avatar Jürgen Bosch
E-Mail juergenbosch1966@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person