Valtin (Valentin) RUSCH RISCH RAUSCH

Valtin (Valentin) RUSCH RISCH RAUSCH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Valtin (Valentin) RUSCH RISCH RAUSCH
Beruf Hufschmied zu Kirchberg

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1597 Kirchberg nach diesem Ort suchen
Tod 1650 Kirchberg nach diesem Ort suchen
Heirat 1618

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1618
... NN
Heirat Ehepartner Kinder

Elisabeth RÜSCH

Notizen zu dieser Person

ab 1630 Pächter der Hube Pfarreiland;
7 Kinder->daraus 1 Kind (Hermann) der Kirchberger Linie, 1 Kind nach Lohne, 2 Mädchen und 2 in den Kasseler Stamm
Name ♂ Valten RAUSCH
Geburt 1597 Kirchberg, Niedenstein, Deutschland
Heirat nach 1618
Tod vor 1650 (lt. Konf. - Eintrag der Tochter Elisabetha 1653) da er Ostern 1653 im Kirchenbuch bereits als selig genannt, Kirchberg, Niedenstein, Deutschland
Eltern
Eckhart RAUSCH [1367] NN
Hufschmied zu Kirchberg. Als Hufschmied (KB Kassel-Freiheit 5.2.1665 bei Eheschließung seines Sohnes Eckhard (zit. nach GRIMMEL 39, 68) bezeichnet im Traueintrag seines Sohnes Eckhard. Wahrscheinlich war der Beruf des Hufschmieds schon von Vaterund Großvater übernommen.
erw. 1618-54 als Einwohner ebd., zahlt 1618 ebenso wie sein Bruder Jost 16 alb. Zinsen von 10 Thaler Kapital an die Kirchenkasse, hat also die Hälfte des von seinem Vater erborgten Kapitals übernommen. Er hat laut Kirchenrechnungen 1630 ff. 2 Thaler12 alb. von der Kirchenkasse geborgt und ebenso 1 Thaler 6 alb. gegen Verschreibung seines Erbgartens. In Pacht hat Valentin eine Hufe Kirchenland gegen Abgabe von 3 Vierteln Hafer und eine 2. Hufe Kirchenland gegen eine Abgabe von 4 ViertelnKorn. Die Länderpacht steht bis 1653 auf seinem Namen in der Kirchenrechnung. 1654 heißt es:" Valentin Rusch modo Hermann Rusch", der Sohn ist also an die Stelle des Vaters getreten. Er ist aber schon vor 1653/54 gestorben; denn Ostern 1653 wirder im Kirchenbuch bereits "selig" genannt und ein Sterbeeintrag findet sich nicht in dem 1651 beginnenden Kirchenbuch. Er muss also vor 1651 gestorben sein, ebenso wie seine Frau die in keiner der vorhandenen Urkunden erwähnt wird.
1616: Hat sein Bruder Jost, Valtin Rulle und Hans Fenne als Vormünder (StAM 17e Kirchb. Nr. 2) 1618 : Gibt an die KIrche 16 Alb. Zins von 10 Tlr. aufgenommenen Kapitals. 1630 ff. 1650: Gibt 1 Fl. 6 Alb. Zins von 24 Fl. 16 Alb. Kapital auf Verschreibung 1 Erbgartens (1650... 1 Erbgartens auf dem Wegelande) (Obwohl 1654 bereits Erben genannt werden, wird o.a. Posten noch auf seinen Namen geführt.) 1630: Nimmt 2 Fl. 12 Alb. Kapital auf, zinst bis 1654 dafür 3 Alb. 4 Hlr.(1655 zinsen seine Erben) 1630 ff, 1653: Gibt an die Kirche 4 Vtl. Korn und 3 Vtl. Hafer von 1 Hufe Landes. (1654 zinst hierfür Hermann Rüsch.)
1631: Die Kornzinsen aus der Hufe werden ihm erlassen. 1631: Bekommt aus dem Kirchenkasten 22 Alb. 8 Hlr. für Schmiedearbeiten. 1632 ff, 1654: Gibt 3 Alb. 4 Hlr. Zins von 2 Fl. 12 Alb. Kapital.(1659 zinsen seine Erben) 1650: Ist Nachbar am Ackerdes Herman Haan im Borckholtz.

Heirat Ehepartner Kinder
nach 1618
NN
1625 Herman RAUSCH ♂

Quellenangaben

1 Einwohner- und Familienbuch Kirchberg 1350-1900 Werner Guth, ISBN 3-913398-1-3, Lfd. Nr.[1373] Nachrichten der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck 10. Jahrgang 1935, Kassel 1935. Pfarrer Eduard Grimmel in Kassel

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Rausch-Kirchberg, Baumberger, Grotevent-Müller,Seetzen
Beschreibung 2037 Eintragungen der Familie Rausch ab 1625 und Baumberger ab 1552 und Grotevent ab 1520
Hochgeladen 2020-05-13 20:36:21.0
Einsender user's avatar Harrald Rausch
E-Mail harrald_rausch@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person