Johannes RIEDEL

Johannes RIEDEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johannes RIEDEL
Beruf Bauer (spätere Hsnr. 10) bis 1679 Dezember 1662 Kleinwöhlen (Malá Veleň), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Beruf Bauer (spätere Hsnr. 9) bis 1691 1679 Zautig (Soutěsky), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Beruf Hausgenosse 1691 Zautig (Soutěsky), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1634
Bestattung 27. Januar 1717 Höflitz (Jedlka), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Tod Januar 1717 Zautig (Soutěsky), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Marriage vor 1662

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna

Notizen zu dieser Person

Angeg. Sterbealter: 83 Jahre. Am 9.6.1715 wird in Höflitz seine Frau beerdigt, gestorben in Zautig: Anna, Ehewirtin des Johannes Riedel, Bauers in Zautig, 93 Jahre. - Lt. Chronik kaufte er den Hof spätere Hsnr. 9 in Zautig am 12.2.1679 für 132 Schock vom Vorbesitzer Matthäus Riedel. Es ist im Grundbuch anscheinend nicht angegeben, ob er mit diesem verwandt war, denn der Verfasser der Chronik, E. Neder, gibt kein Verwandtschaftsverhältnis an (Nachtrag nach Onlinestellung dieses GB: es gibt darin tatsächlich keinen Hinweis auf eine Verwandtschaft). Matthäus Riedel starb lt. Chronik am 13.5.1692 und ist im Zehntverzeichnis im Pfarrarchiv und im Kleinwöhlener Grundbuch erwähnt. 1654 besaß er 9 Strich Acker. Er erwarb den Hof um 1640; Vorbesitzer war ca. 1620 ein Michael Riedel (bis 1640?), der ebenfalls im alten Zehntverzeichnis erwähnt wird. Am 28.12.1680 wird Michel Riedlin die alte begraben (Nachtrag nach Onlinestellung des GB: möglicherweise die alte Riedlin in Zautig, der lt. GB beim Kauf 1679 ebenso wie einem Georg Riedel in Zautig und dem Ehemann Michael Brosche einer vermutlichen Schwester des Georg Riedel noch je 11 sß 22 g von Matthäus Riedel auszuzahlen waren - wohl Erbgelder, da die Beträge genau gleich sind; wohl sie gemeint mit der Eva Riedlin, die 1679 ein Schock Ausgeding wegen Matz Riedel erhält; von dem 1679 dem Matthäus Riedel zustehenden Betrag steht dem oben genannten Georg Riedel lt. Anweiszettel 6 sß 20 g und 1 Strich Korn zu wegen seiner Mutter restierend Ausgeding - Eva war wohl die Mutter des Georg und vielleicht auch des Matthäus). - Sabina, des Hans Riedels eheleibliche Tochter in Zautig, ist am 29.10.1679 in Höflitz Patin eines Kindes von Christoph Hegenbarth von Zautig: am 11.11.1681 heiratet in Höflitz der Jgs. Christoph Zaschke, des Christoph Zaschke in Zautig Sohn, die Jgfr. Sabina, des Hans Riedels Tochter (leider fehlt bei ihr eine Ortsangabe, doch wohl obige Tochter). - In Zautig gab es lt. Chronik damals die Familie des Johannes Riedel von Hsnr. 9, außerdem den Förster und Gärtner Christoph Riedel (spätere Hsnr. 1) und lt. KB einen Häusler Georg Riedel (der aber im MB 1685-95 fehlt). Es gab aber auch in anderen Orten Riedel (ein Hans Riedel, Bauer in Kleinwöhlen, ist am 8.11.1689 in Höflitz als Trauzeuge genannt; es gibt ihn aber nicht im MB von 1689 in diesem Ort, wohl der Zautiger gemeint). Übrigens fällt bei den Hochzeiten auf, daß viele Riedel aus Voitsdorf Ehepartner aus der Pfr. Höflitz suchten und Riedel aus der Pfarrei solche in Voitsdorf. - Hans Riedel ist gelegentlich in Höflitz Trauzeuge: so am 20.11.1692 als gewesener Bauer in Zautig bei der Hochzeit Lorenz/Zaschke von Kleinwöhlen. Auch am 4.7.1683 ist er Trauzeuge in Höflitz bei der Hochzeit des Witwers Christoph Kusebauch in Zautig. - Im nun onlinegestellten GB für Höflitz und Zautig 1679 ff. (Familysearch "Landrecords: Tetschen. Grundbuchblätter 1679-1794") ist in Aufn. 212 ff. (S. 49 des Zautiger Teils) der Erbkauf des Christoph Riedel um seines Vaters Hans Riedels Gut in Zautig am 21.6.1691 eingetragen. Christoph muß den Kaufpreis von 120 Schock in jährlichen Raten zu 4 Schock bezahlen. Sein Vater hat folgende Schulden auf dem Gut: 23 Schock von der Kirche Höflitz geliehenes Geld, für das er selbst die Zinsen zahlen muß; ferner die übrigen alten Schulden, die beim vorherigen Verkauf (= dem von 1679) zu finden sind. Sie bestanden 1691 noch zu folgenden Posten: Georg Riedel 1 sß 43 g (von ihm heißt es bei einer Zahlung 1703, daß er auf dem Elend lebt oder lebte = Neuland bei Bensen; 1694 empfängt seine Tochter Katharina Geld); Christoph Riedel 1 sß 30 g (er wird 1692 als alter Förster bezeichnet); 45 sß 7 g Matthäus Riedels Erben (dieser selbst empfängt noch 1692, 1693 wird für 1692 auf sein Begräbnis bezahlt, danach an seine Töchter Maria und Anna Riedlin, 1714 auf das Begräbnis der Maria Riedlin). Möglicherweise waren Georg und Christoph Riedel Brüder des Matthäus. 1695 wird für 1694 der Maria, des Verkäufers Hans Riedels Tochter, 4 Schock Vortelgeld zur Ausstattung bezahlt. 1702 wird für 1701 gezahlt dem Hans Riedel 4 Schock für das Begräbnis seiner Tochter (ihr Name ist nicht angegeben, im KB Elisabeth). 1716 wird auf das Begräbnis von Mutter und Schwester gezahlt (das Begräbnis der Mutter findet sich im KB 1715, das einer ledigen Schwester fehlt). - Davor ist im GB in Aufn. 209 Hans Riedels Kauf von Matthäus Riedel am 12.2.1679 pro 132 Schock eingetragen, wobei ihm 12 Schock nachgelassen werden wegen großen Ruins des Gebäudes. Wie schon oben angeführt, stehen noch folgenden Erben Geld zu: je 11 sß 22 g der alten Riedlin von Zautig, Georg Riedel von Zautig (wohl der gleiche, der 1686 als Georg Riedel der Lange (später auch: der Lange genannt) im Elend eingetragen ist; auch im ältesten MB von 1685 gibt es keinen Georg Riedel in Zautig mehr) und Michael Broschen (wegen seines Weibs ererbt); dann 85 sß 54 g dem alten Matthäus Riedel, Verkäufer, worunter Georg Riedel zu Zautig laut Anweiszettel 6 sß 20 "kg" (Kaisergroschen?) und 1 Strich Korn wegen seiner Mutter restierend Ausgedinge hat. Noch einige andere Personen haben in den nächsten Jahren Anweiszettel, deren Beträge von dem Matz Riedel zustehenden Geld abgerechnet werden; er scheint Schulden gemacht zu haben. 1688 wird eingetragen, daß Matz Riedel 3 sß dem Christoph Riedel von Zautig (1690 als alter Förster bezeichnet) schuldig geblieben war - vielleicht ein weiterer Bruder oder auch nur ein Gläubiger. - In Aufn. 221 (S. 59) dann der Erbkauf des Hans Michael Böhme um seines Vaters Matthäus Böhmen Gut in Zautig pro 156 Schock am 4.7.1751. - Im ältesten MB der Herrschaft Scharfenstein von 1685 (im Archiv Leitmeritz unter Grundbücher online) ist Hans Riedel mit seiner Frau Anna in Aufn. 20 unter den Bauern von Zautig an vierter Stelle eingetragen. Seine Kinder sind Anna, 19, Christoph, 17, Elisabeth, 14, Maria, 11, Georg, 8. Im MB von 1689(Aufn. 19) ist auch für die Eltern ein Alter eingetragen: Hans ist demnach 46, Anna 41. Vermutlich war er aber älter, in den MB sind zwar die Altersangaben bei den Kindern meist annähernd korrekt, bei den Eltern aber oft zu jung. - Nachtrag nach Auswertung der Chronik E. Neders, online unter "Gedenkbücher", Staatliches Gebietsarchiv Leitmeritz, Zweigstelle Staatliches Kreisarchiv Tetschen, Provenienz: Gemeindearchiv Kleinwöhlen, Inv. Nr. CZ 224181810//885//1/1/1/1///1, Aufn. 78: Kleinwöhlen Hausnr. 10, Bauerngut, seit 5.7.1653 im Besitz von Urban Riedel, der es für 75 Schock von Adam Zumpe gekauft hatte. Für 75 Schock am 1.12.1662 an Hans Riedel, am 7.2.1679 für 75 Schock an Georg Laube. Dieser Kleinwöhlener Bauer Hans Riedel dürfte identisch sein mit dem späteren Zautiger Bauern Hans Riedel. Seine Frau heißt im Taufeintrag des Sohnes Georg Anna wie die Frau des Zautiger Bauern. Das älteste Kind Sabina des Zautiger Bauern ist der Altersangabe im MB nach um 1662 geboren. Die Hochzeit könnte schon vor der Hofübername Dez. 1662 stattgefunden haben. Jedoch kann Hans Riedel kein Sohn dieses Urban gewesen sein, da Urban lt. MB 1685 einen damals 24jährigen Sohn Hans hatte, der noch ledig war; Gleichnamigkeit unter noch lebenden Geschwistern kommt im Gebiet sehr selten vor.

Datenbank

Titel König und Bauer
Beschreibung Nordböhmen zwischen Aussig und Böhmisch Leipa, nördlich bis das Rumburger Gebiet.
Hochgeladen 2024-05-24 14:57:44.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person