Christoph RIEDEL

Christoph RIEDEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Christoph RIEDEL
Beruf Hausgenosse 1690 Zautig (Soutěsky), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Beruf Bauer (spätere Hsnr. 9) bis 1719 1691 Zautig (Soutěsky), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt vor 1668 Kleinwöhlen (Malá Veleň), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Bestattung 23. Juli 1726 Höflitz (Jedlka), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Tod Juli 1726 Zautig (Soutěsky), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Hochzeit 10. Januar 1690 Bensen (Benešov nad Ploučnicí), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Hochzeit 29. Juni 1717 Tetschen (Děčín) (später Tetschen-Bodenbach), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Maria SCHÜHLER (SCHIELER, SCHILLER)
Heirat Ehepartner Kinder

Eva HARTSCH

Notizen zu dieser Person

Angeg. Sterbealter: etwa 60 Jahre alt. - Bei der Taufe seiner Tochter 1690 der Jüngere genannt. - Trauzeugen 1. Ehe: Herr Georg Paudler, Schuldiener in Höflitz; Georg Wentzell, Bierschenk in Kleinwöhlen. Trauzeugen 2. Ehe: (noch eintragen). - Lt. Chronik von 1891 (s. Notiz unter Franz Anton Krombholz) kaufte er das Gut spätere Hsnr. 9 am 21.6.1691 für 120 Schock von seinem Vater Hans. Am 13.2.1719 verkauft er den Hof für 156 Schock seinem Schwiegersohn Matthäus Böhm. - Der Originaleintrag des Verkaufs 1719 ist online bei Familysearch unter "Landrecords: Tetschen. Grundbuchblätter 1679-1794" (= Grundbuch für Höflitz und Zautig 1679 ff.) in Aufn. 216 ff. (S. 54) zu finden. Der Vertrag wurde in der hochgräflich thunischen, zum Gut Scharfenstein gehörigen Schenke in Kleinwöhlen geschlossen. Das verkaufte Gut lag zwischen Matthäus Prosche und Matthäus Böhme (= der kleine Bauer). Der Besitzer hatte noch Schulden, u. a. bei der Kirche Höflitz geliehenes Geld und altes Erbgeld für Christoph Riedel in Kleinwöhlen, dazu recht viele weitere Schulden für Bier, Getreide, Geliehenes etc. . Eventuell Hinweise auf Verwandtschaft liefern die letzten Eintragungen im Verzeichnis der Schulden: 8 Gulden des seligen Georg Böhms Waisen aus Großwöhlen; 17 Gulden 18 Kreuzer dem Zimmermann Lorenz Böhme in Zautig (er war der Mann der Tochter Anna des Verkäufers); Michael Richter in Hermersdorf (Ehemann der Tante Anna des Verkäufers) 3 Gulden; Matthäus Böhm, jetziger Käufer, 5 Gulden. Der Verkäufer mit seinem Weib wird Ausnehmer, seine 6 unverheirateten Kinder erhalten Aufenthaltsrecht und Herberge im Krankheitsfall (wan sie etwan lagerhaftig werden) und sollen vom Käufer ausgestattet werden. Der Sohn Christoph erhält das Vorkaufsrecht, falls Matthäus Böhme das Gut nicht behaupten könne. - Im MB 1685 17 Jahre alt, vermutlich etwas älter.

Datenbank

Titel König und Bauer
Beschreibung Nordböhmen zwischen Aussig und Böhmisch Leipa, nördlich bis das Rumburger Gebiet.
Hochgeladen 2024-05-24 14:57:44.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person