Carl Gottlieb Leberecht GEBAUER

Carl Gottlieb Leberecht GEBAUER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Carl Gottlieb Leberecht GEBAUER [1] [2]
Religionszugehörigkeit evangelisch 7. Juni 1811

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 5. Juni 1811 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Taufe 7. Juni 1811 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat 25. November 1833 Kauffung,Kreis Goldberg,Schlesien nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
25. November 1833
Kauffung,Kreis Goldberg,Schlesien
Maria Rosine WEIST

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1811-30
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-30
 Taufen Kauffung 1811 Pag.30 Nr.37 den 7. Juni 1811 Ist es Meister Johann Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Blümel, den 5. Juni 1811 morgens um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Gottlieb Leberecht genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Karl Gottfried Blümel, Freihäusler und Tischler in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Börner, Hofehäusler Schneider und Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung wie auch Kirchvater bei der evangelischen Kirche, Eheweib. 3. Herr Karl Gottlieb Franz, Pächter des Freiguts in Nieder Kauffung. 4. Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler Bäcker und Schenkwirt in Nieder Kauffung Nr.38 den 25. Juni 1811 Vormittags um 9:00 Uhr wurde dem Johann Benjamin Krain, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, ein tot geborenes Töchterlein geboren. Nr.39 den 1. Juli 1811 Früh um 5:00 Uhr wurde dem Siegesmundkeil, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mehwald, ein Töchterlein geboren, welches schwachheitshalber die Nottaufe erhielt, wobei ihm der Name Johanne Beate beigelegt worden, nach erhaltener Nottaufe aber bald starb. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler und Glaser in Viehring Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Mehwald, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung Eheweib. 3. Meister Christian Pillger, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung. Nr.40 den 7. Juli 1811 Ist es Johann Gottlieb Geisler, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Berg, den 4. Juli 1811 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Christian Gottlob genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Gottfried Hoffmann, Gärtner in Reichwaldau Eheweib. 2. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Geisler, Gärtner in Nieder Kauffung. Bemerkung: ist in Reichwaldau gestorben und in Röversdorf begraben. Nr.41 den 8. Juli 1811 Ist es Meister Christian Gottlieb Müller, Fleischhauer Bäcker und Schenkwirt in Ober Altschönau, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Sachs, den 2. Juli 1811 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Christiane Beate genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Sachs, Bauer in Altschönau Eheweib.
2 Ehen Kauffung 1829/34-18
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1829/34-18
 Ehen Kauffung 1833 Pag 18 Wurde in der hiesigen Kirche getraut Carl Gottlieb Leberecht Gebauer, der Tischlerprofession zugetan, es Meister Johann Gottlob Gebauer, Tischler und Freihäusler Mittel Kauffung ehelicher ältester Sohn. Mit Maria Rosina Weist, des Johann Friedrich Weist, Hofegärtner in Mittel Kauffung, eheliche einzige Tochter. Der Bräutigam war 22, die Braut 26 Jahre alt. Nr. 19 den 26. November 1833 In der hiesigen Kirche getraut der Junggesell Johann Carl Gottfried Ernst, Maurer, des Johann Gottfried Ernst, Freihäusler in Groß Neudorf, ehelicher ältester Sohn. Mit der Jungfer Johanne Juliane Leuschner, des Karl Gottlieb Leuschner, Freigärtner und Garnsammler Kramer in Nieder Kauffung, eheliche jüngste Tochter. Der Bräutigam war 24, die Braut 32 Jahre alt. ===================== ENDE 1833 ======================= Summe der Eheschließungen in 1833 gleich 19 Ehen Kauffung 1834 Pag 17 Aufgebot Am 2. Weihnachtsfeiertage, am Sonntag nach Weihnachten und am Fest Epiphania wurde in der hiesigen Kirche aufgeboten der Junggesell Ernst Gottlob Weist, Gärtner in Schildau, des Christian Benjamin Weist, Häusler und Weber in Ober Kauffung, ehelicher einziger Sohn. Mit der Jungfer Maria Juliane Mosig, des weiland Christian Ehrenfried Mosig, gewesener Gärtner in Schildau, jüngste Tochter. Der Bräutigam war 34 Jahre, die Braut 25 Jahre alt. Nr. 1 am 7. Januar 1834 Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Junggesell Christian Benjamin Eckert, des Christian Gottlieb Eckert, Angerhäusler in Streckenbach, ehelicher ältester Sohn. Mit der Jungfer Maria Elisabeth Kuhnt, des Gottfried Kuhnt, Inwohner in Mittel Kauffung, eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war dreißigeinhalb Jahre, die Braut 29 Jahre alt. Aufgebot Am Feste Epiphania 1834 und am 1. und 2. Sonntag nach Epiphania wurde in der hiesigen Kirche aufgeboten der Junggesell Meister Johann Carl Kuhnt, Inwohner und Schneider in Ober Kauffung, des weiland Johann Gottlieb Kuhnt, gewesener Häusler in Seifersdorf nachgelassener ehelicher einziger Sohn mit der Jungfer Johanne Christiane Beate Blümel, des weiland Gottfried Samuel Blümel, gewesener Leinweber in Altenberg, nachgelassene einzige Tochter der Bräutigam war 25 Jahre, die Braut 20 Jahre alt. Aufgebot Am Feste Epiphania 1834 und am 1. und 2. Sonntag nach Epiphania wurde in der hiesigen Kirche aufgeboten der Junggesell Gottfried Benjamin Renner, des Gottlieb Renner, gewesener Gärtner jetzt Auszügler in Mittel Kauffung, ehelicher 4. Sohn. Mit der Frau Johanne Juliane Opitz, des weiland Gottlieb Opitz, gewesener Gärtner in Seiten Dorf, nachgelassene Witwe. Der Bräutigam war 29, die Braut 41 Jahre alt.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person