Johann Gottlob GEBAUER

Johann Gottlob GEBAUER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottlob GEBAUER [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22]
Beruf Inwohner und Tischler 21. August 1810 Nieder Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 21. August 1810

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1. Januar 1785 Mertschütz, , Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod 31. März 1863 Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien nach diesem Ort suchen
Heirat 21. August 1810 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
21. August 1810
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Johanne Juliane BLÜMEL

Notizen zu dieser Person

21 Aug 1810: ehelicher vierter Sohn erster Ehe des Johann Christian Gottlieb Gebauer

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1814-25
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1814-25
 Begräbnisse Kauffung 1814 Pag.25 Nr. 48 den 11. Mai 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Christian Gottlieb Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung, den 10. Mai 1814 vormittags um 4:00 Uhr von seinem Weibe Anne Rosine geborene Görlitz, totgeborenes Töchterlein. Nr. 49 den 15. Mai 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, jüngstes Söhnlein namens Johann George, welches den 13. Mai 1814 nachmittags um 7:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 19 Wochen Nr. 50 den 17. Mai 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Carl Gottlieb Blümel, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Stimpel, geliebtes Söhnlein Johann Ehrenfried, welches den 17. Mai 1814 früh um 3:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 4 Jahre und 4 Wochen. Nr. 51 den 22. Mai 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Johann Gottlieb Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung, einziges Töchterlein namens Ernestine Friederike Luise, welches den 20. Mai 1814 nachmittags um 6:00 Uhr am Stickhusten gestorben. Alt: ein Jahr weniger 18 Tage. Nr. 52 den 25. Mai 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Anne Regine Freche, des weiland Johann Christoph Freche, gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung nachgelassene jüngste Tochter, unehelich geborene Söhnlein Namen Johann Ehrenfried, welches den 23. Mai 1814 vormittags um 10:00 Uhr am Stickhusten gestorben. Alt: 41 Wochen?
2 Begräbnisse Kauffung 1815-40
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1815-40
 Begräbnisse Kauffung 1815 Pag.40 Nr. 16 den 23. März 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Müller, Freihäusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mehwald, den 22. März 1815 nachmittags um 3:00 Uhr tot geborene Töchterlein. Nr. 17 den 30. März 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Meister Johann Gottlieb Müller, Freigärtner als auch Huf und Waffenschmidt und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, nachgelassene Witwe namens Anne Elisabeth geborene Hüner, welche den 27. März 1815 früh um 6:00 Uhr an Alters und Geschwulst gestorben Alt: 70 Jahre und 4 Wochen. Nr. 18 den 17. April 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Müller, Freihäusler in Viehring geliebte Ehefrau namens Marie Elisabeth geborene Mehwald, 6 Wöchnerin, welche den 14. April 1815 vormittags um 10:00 Uhr am Krampf gestorben. Alt: 39 Jahre und 4 Monate? Nr. 19 den 29. April 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Johann Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung, einziges geliebtes Töchterlein namens Johanne Christiane Karoline, welches den 26. April 1815 mittags um 1:00 Uhr an Krämpfen gestorben Alt: 8 Wochen
3 Begräbnisse Kauffung 1818-37
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1818-37
 Begräbnisse Kauffung 1818 Pag 37 Nr. 37 den 26. Juli 1818 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Gottfried August Neumann, Hofehäusler in Nieder Kauffung einzige Tochter namens Johanne Juliane, welche den 24. Juli 1818 früh um 4:00 Uhr Uhr am abzehrenden Fieber gestorben Alt: 2 Jahre und 3 Monate Nr. 38 den 2. August 1818 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Siegemund Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Lest jüngstes Töchterlein namens Christiane Beate, welche den 29. Juli 1818 früh um 1:00 Uhr am Fräßel gestorben. Alt: 2 Jahre und einen Monat Nr. 39 den 4. August 1818 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Heinrich Thom, Bauer in Ober Kauffung und Gerichtsgeschworener unter Stöckel, Ehefrau namens Johanne Christiane geborene Kammer, welche den 1. August 1818 abends um 7:00 Uhr an der Abzehrung gestorben Alt: 37 Jahre und 5 Wochen Nr. 40 den 13. August 1818 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Johann Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Mittel Kauffung jüngstes Töchterlein namens Christiane Henriette Luise, welche den 10. August 1818 nachmittags um 2:00 Uhr an Krämpfen gestorben. Alt: 20 Wochen Nr. 41 den 23. August 1818 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung 6 Wochen Töchterlein namens Johanne Christiane, welches den 21. August 1818 früh um 8:00 Uhr an Schwachheit gestorben. Alt: 2 Wochen Nr. 42 den 27. August 1818 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden der Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung, welcher den 24. August 1818 nachmittags um 5:00 Uhr am Schlage gestorben. Alt: 53 Jahre, 8 Monate und 21 Tage
4 Taufen Kauffung 1811-28
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-28
 Taufen Kauffung 1811 Pag:28 6. Johann Gottlieb Däsler, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirt wie auch Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. 7. Karl Gottlieb Jäckel, Inwohner in Märzdorf. Nr.29 den 26. April 1811 Ist es Johann Gottlieb Müller, Freihäusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Freche, den 22. April 1811 abends um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Ehrenfried Hornig, Inwohner in Seifersdorf Eheweib. 2. Junggesell Carl Gottlieb, des weiland Christoph Freche, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung nachgelassener jüngster Sohn. 3. Gottfried Mäuer, Inwohner in Mittel Kauffung. 4. Ehrenfried Binner, Hofehäusler in Mittel Kauffung. Nr.30 den 26. April 1811 Abends um 12:00 Uhr wurde dem Johann Gottlieb Aust, Inwohner und Schumacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Marie geborene Schellenberg ein totgeborenes Söhnlein geboren. Nr.31 den 11. Mai 1811 Ist der Johanne Christiane Ludewig, des weiland Johann Christoph Ludewig, gewesener Freihäusler und Schleierweber in Maiwaldau nachgelassene 2. Tochter, so sich bei ihrem Bruder dem hiesigen Herrn Chirurgus in Diensten befindet, den 10. Mai 1811 vormittags um 8:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich August beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Herrn Chirurgus allhier Ehefrau. 2. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Christian Gottlieb Lehmgräbner, Inwohner und Schneider in Maiwaldau. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.173 Nr.32 den 23. Mai 1811 Ist es Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Tschentscher, den 20. Mai 1811 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Ernst Benjamin genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung Eheweib 2. Frau Anne Rosine, des Gottlieb Hölzbächer, Inwohner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottfried Blümel, Freihäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.175
5 Taufen Kauffung 1811-30
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-30
 Taufen Kauffung 1811 Pag.30 Nr.37 den 7. Juni 1811 Ist es Meister Johann Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Blümel, den 5. Juni 1811 morgens um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Gottlieb Leberecht genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Karl Gottfried Blümel, Freihäusler und Tischler in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Börner, Hofehäusler Schneider und Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung wie auch Kirchvater bei der evangelischen Kirche, Eheweib. 3. Herr Karl Gottlieb Franz, Pächter des Freiguts in Nieder Kauffung. 4. Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler Bäcker und Schenkwirt in Nieder Kauffung Nr.38 den 25. Juni 1811 Vormittags um 9:00 Uhr wurde dem Johann Benjamin Krain, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, ein tot geborenes Töchterlein geboren. Nr.39 den 1. Juli 1811 Früh um 5:00 Uhr wurde dem Siegesmundkeil, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mehwald, ein Töchterlein geboren, welches schwachheitshalber die Nottaufe erhielt, wobei ihm der Name Johanne Beate beigelegt worden, nach erhaltener Nottaufe aber bald starb. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler und Glaser in Viehring Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Mehwald, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung Eheweib. 3. Meister Christian Pillger, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung. Nr.40 den 7. Juli 1811 Ist es Johann Gottlieb Geisler, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Berg, den 4. Juli 1811 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Christian Gottlob genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Gottfried Hoffmann, Gärtner in Reichwaldau Eheweib. 2. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Geisler, Gärtner in Nieder Kauffung. Bemerkung: ist in Reichwaldau gestorben und in Röversdorf begraben. Nr.41 den 8. Juli 1811 Ist es Meister Christian Gottlieb Müller, Fleischhauer Bäcker und Schenkwirt in Ober Altschönau, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Sachs, den 2. Juli 1811 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Christiane Beate genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Sachs, Bauer in Altschönau Eheweib.
6 Taufen Kauffung 1812-43
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-43
 Taufen Kauffung 1812 Pag.43 Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Herrn Johann Karl Franz, Pächter eines Bauerngut in Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Frau Johanne Elisabeth, des Ehrenfried Warmbrunn, Gerichtskretschmer in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Meister Johann Gottlieb Pruschwitz, Fleischhauer allhier in Kauffung jüngster Sohn. 4.. Junggesell Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung. 5. Meister Christian Gottlieb Schmidt, Freihäusler wie auch Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung. Nr.13 den 26. Januar 1812 ist es Johann George Stenke? Herrschaftlicher Schäfer auf den Niemitz Hofe in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Kuttig, den 18. Januar 1812 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Carl Gottfried genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Härtel, Großschäfer in Wernersdorf Eheweib. 2. Frau Johanne Eleonore, des Gottfried Grun, Freihäusler in Wernersdorf Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Jäckel, Hofegärtner in Wernersdorf Eheweib. 4. Christian Gottfried Schmidt, Viehpächter in Wernersdorf. 5. Meister Johann Gottlieb Fabig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung. 6. Johann Gottfried Bäcker, Großschäfer in Neukirch. Nr.14 den 29. Januar 1812 Ist es Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirt in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Steinberg, den 26. Januar 1812 abends um 8:00 Uhr geborene Söhnlein schwachheitshalber Zuhause getauft und Ernst Gotthilf genannt. Taufzeugen waren: 1.. Die Frau Pastor Kiefer allhier. 2. Meister Johann Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung. 3. Meister Carl Benjamin Friese, Huf- und Waffenschmied in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.181 Nr.15 den 13. Februar 1812 Ist es Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Barbara Elisabeth geborene Seifert, den 10. Februar 1812 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Regine, geborene Langer, zur Zeit Krämer in Mittel Kauffung. 2. Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.184 Nr.16 den 23. Februar 1812 Ist es Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf dem gute Elbel in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wittwer, den 18. Februar 1812 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt.
7 Taufen Kauffung 1812-51
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-51
 Taufen Kauffung 1812 Pag.51 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann David Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Johanne Helene, des Johann Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung Eheweib. 3. David Pätzold, Freihäusler, Schumacher und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung. 4. Johann Ehrenfried Wittig, Hofegärtner und Zimmermann in Ober Kauffung. 5. Johann Gottlieb Walpert, Hofegärtner in Nieder Kauffung. Nr.43 den 26. Juli 1812 Ist es Johann Christoph Pätzold, Häusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Tschentscher, den 24. Juni 1812 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Christiane Beate genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung Eheweib. 2. Johann Gottlieb Hölzbächer, Inwohner in Ober Kauffung. 3. Johann Gottfried Blümel, zur Zeit Freihäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.194 Nr.44 den 26. Juli 1812 Ist es Carl Gottlieb Blümel, Freihäusler in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Exner, den 24. Juli 1812 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Elisabeth, des Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichts Kretschmer in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Christian Pillger, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Gottfried Weist, Hofehäusler und Leinwand Weber in Ober Kauffung. Nr.45 Den 29. Juli 1812 Ist es Meister Johann Gottlieb Börner, Freihäusler, Schneider und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung wie auch Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen evangelischen Kirche, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Siebenschuh, den 26. Juli 1812 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Heinrich genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung wie auch Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen katholischen Kirche, Eheweib. 3. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. 4. Herr Johann Gottlieb Franz, Freigut Pächter in Nieder Kauffung. 5. Meister Johann Gottlieb Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung. 6. Meister Karl Gottfried Blümel, Freihäusler und Tischler in Ober Kauffung.
8 Taufen Kauffung 1812-57
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-57
 Taufen Kauffung 1812 Pag.57 Nr.65 den 13. Dezember 1812 Ist es Johann Christoph Philipp, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Anne Susanne geborene Geisler, den 9. Dezember 1812 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Ehrenfried genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne, des Johann Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Helene, des Johann Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottfried Kirst, des Ehrenfried Kirst, Hofegärtner in Ober Kauffung einziger Sohn. Nr.66 den 15. Dezember 1812 Ist es Johann George Geisler, zur Zeit Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Raubbach, den 12. Dezember 1812 abends um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt. Trauzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Helene, des Johann Gottlieb Geisler, Gärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. 4. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. Nr.67 den 20. Dezember 1812 Ist es Kunst erfahrenen Herrn Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger auf Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Bruchmann, den 12. Dezember 1812 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Ernst Friedrich Wilhelm genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Christian Gottfried Liebig, herrschaftlicher Vogt in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Kleinschäfer auf dem Lehngute in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Johanne Juliane, des Meister Johann Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Frau Friederike Eleonore, des Herrn Johann Gottfried Thiemann, Gerichtsscholz in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 5. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann Gottfried Bruchmann herrschaftlicher Großschäfer in Nieder Kauffung, 2. Sohn. 6. Christian Gottfried Leberecht Tietze? Häusler und Damastweber in Tiefhartmannsdorf. 7. Herr Christian Gottfried Goldmann,? Herrschaftlicher Revierjäger auf Stöckel in Ober Kauffung. 8. Herr Samuel Traugott Wenzel, herrschaftlicher Revierjäger auf Lest. Nr.68 den 20. Dezember 1812 Ist der Johanne Juliane Raubbach, des Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung älteste Tochter, den 16. Dezember 1812 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Helene genannt.
9 Taufen Kauffung 1813-08
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-08
 Taufen Kauffung 1813 Pag.8 Nr.21 den 25. April 1813 Ist es Johann Christian Gottfried Liebig, herrschaftlicher Vogt in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Geisler, den 18. April 1813? Abends um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. die hochwohlgeborene Frau Gabriele Luise Auguste Friederike Baronin von Zedlitz auf Nieder Kauffung. 2. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung zweite Tochter. 3. Marie Theresia Seifert, Ausgeberin auf hiesigem Mittelhofe. 4. Frau Maria Rosine, des Meister Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung Ehefrau 5. Herr Heinrich Ludwig Schimbke, Amtmann in Nieder Kauffung. 6. Meister Karl Benjamin Traugott Friese, Huf- und Waffenschmidt in Nieder Kauffung. 7. Meister Christian Gottlieb Müller, Freihäusler, Fleischer, Bäcker und Schenkwirth in Ober Altschönau. 8. Johann Gottlieb Langer, Freigärtner und Gerichtsgeschworener wie auch Garnhändler in Mittel Kauffung. Nr.22 den 29. April 1813 Ist es Meister Carl Gottfried Blümel, Freihäusler und Tischler in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Börner, den 26. April 1813 früh um 2:00 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Heinrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Börner, Freihäusler und Schneider wie auch Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung und Kirch Vater bei der hiesigen evangelischen Kirche, Ehefrau. 2. Frau Anne Regine, des Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung wie auch Kirch Vater bei der hiesigen katholischen Kirche, Ehefrau. 3. Meister Johann Gottlob? Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung. 4. Johann Gottfried Höher?, Freibauer? In Tiefhartmannsdorf.
10 Taufen Kauffung 1813-11
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-11
 Taufen Kauffung 1813 Pag.11 5. Junggesell Johann Gottlieb, des Meister Johann Gottlieb Kindler,???, Huf- und Waffenschmidt in Beer Biesdorf, einziger Sohn. 6. Johann Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung. Nr.29 den 26. Mai 1813 Ist es Christoph Friebe, Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Friebe, den 24. Mai 1813 morgens um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Christian Gottlieb Pohl, Inwohner und Brett Schneider in Neukirch. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Weist, Häusler und Schneider in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Ehrenfried Kirsch, Hofegärtner in Ober Kauffung. 4. George Friedrich Weist, Gärtner in Mittel Kauffung. Nr.30 den 30. Mai 1813 Ist es Gottlieb Tschörptner, Inwohner in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Blümel, den 29. Mai 1813 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Balthasar Hawelke?, Herrschaftlicher Folk auf lässt in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Jungfer Johanne Rosine, des Johann Christoph Langer, Gärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 3. Johann Gottlieb Rüger, Freihäusler und Maurer in Kammerswaldau. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.264 Nr.31 den 6. Juni 1813 Ist es Johann Gottlieb Gerschwitz Hofehäusler auf Pohlwitz? Unter Jauer, welcher sich hier als Flüchtling im Kriege befindet, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Sachs, den 5. Juni 1813 vormittags um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Anne Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Meister Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.195
11 Taufen Kauffung 1813-12
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-12
 Taufen Kauffung 1813 Pag.12 Nr.32 den 8. Juni 1813 Ist es Herrn Johann Gottlieb Fischer, evangelischer Kantor, Organist und Schullehrer all hier, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborene Dittrich, den 2. Juni 1813 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Benjamin Traugott Hermann beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane Kiefer, des Herrn Immanuel Theodor Siegismund Kiefer, Pastor all hier Frau Gemahlin. 2. Herr Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber all hier und Schullehrer in Ober Kauffung. 3. Herr Karl Gottlieb Franz, Pächter des Freigutes zu Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.194 Nr.33 den 10. Juni 1813 Ist es Johann Christian Geisler, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Pätzold, den 8. Juni 1813 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Anne Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Dorothea, des Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler und Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung, Ehefrau??? 2. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Viehring, Eheweib. 3. David Schubert, Hofegärtner in Altschönau. Nr.34 den 13. Juni 1813 Ist es Johann Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Blümel, den 10. Juni 1813 zum Mittag um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friederike Ernestine Louise beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Jäger in Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Frau Anne Rosine, des Meister Johann Gottlieb Börner, Freihäusler, Schneider, Gerichtsgeschworener und evangelischer Kirchenvorsteher in Nieder Kauffung, Ehefrau. 3. Meister Karl Gottfried Blümel, Freihäusler und Tischler in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.209 Nr.35 den 14. Juni 1813 Ist es Johann Gottfried Aust, Inwohner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fiebig, den 13. Juni 1813 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Christian beigelegt worden.
12 Taufen Kauffung 1815-51
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-51
 Taufen Kauffung 1815 Pag.51 2. Jungfer Anne Marie, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung zweite Tochter. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Döhring, Inwohner in Falkenhain Eheweib. 4. Christian Schubert, Bauer in Herrmanswaldau 5. Johann Heinrich Kindler, Huf und Waffenschmidt in Tiefhartmannsdorf. Nr.20 den 9. März 1815 Ist es Johann Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Blümel, den 4. März 1815 morgens um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Karoline beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anne Regine Mehwald, des Gottlieb Krause, Häusler in Nieder Kauffung älteste Stieftochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Karl Gottfried Hüner? Großgärtner in Tiefhartmannsdorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.211 Nr.21 den 11. März 1815 Nachmittags um 6:00 Uhr wurde dem Johann Gottfried Mäuer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Müller ein tot geborene Söhnlein geboren. Bemerkung: tot geborene Söhnlein Nr.22 den 19. März 1815 Ist es Johann Christoph Klose, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Hoppe, den 15. März 1815 Nachmittag um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Elisabeth, des Gottlieb Klose, Hofegärtner in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth, des Johann George Klose, Freihäusler in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Johann Ehrenfried, des David Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung einziger Sohn. Nr.23 den 20. März 1815 Ist es Johann Gottlieb Kirscht, Inwohner in Mittel Kauffung von seinem Weibe Anne Rosine geborene Freche, den 18. März 1815 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Marie Theresia, des weiland Johann Gottlieb Freche, gewesener Inwohner in Kleinhelmsdorf nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Marie Elisabeth, des Gottlieb Freche, Häusler in Kleinhelmsdorf Eheweib. 3. Junggesell Ehrenfried, des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung
13 Taufen Kauffung 1815-56
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-56
 Taufen Kauffung 1815 Pag.56 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Raubbach, Bauer in Ober Berbisdorf Eheweib 3. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. 4. Christiane Melchior Raubbach, Freigärtner und Bäcker in nieder Berbisdorf. Nr.37 den 19. Juni 1815 Ist es Herrn Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Bruchmann, den 15. Juni 1815 früh um 6:00 Uhr zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Heinrich August Hermann Alexander beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Ernestine Friederike, des Herrn Johann Gottlieb Grüttner, evangelischer Kantor und Schullehrer zu Hohenliebenthal Tal einzige Tochter. 2. Frau Friederike Eleonore, des Herrn Johann Gottfried Thiemann, Erb und Gerichtsscholz in Tiefhartmannsdorf Ehefrau. 3. Frau Johanne Juliane, des Johann Ehrenfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Hohenliebenthal Ehefrau. 4. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Bruchmann, Lehngut Schäfer in Mittel Kauffung Ehefrau. 5. Frau Maria Josephe, des Friedrich Wilhelm Blümel, Schneider in Schönau. 6. Samuel Traugott Menzel, herrschaftlicher Revierjäger auf Lest und Stimpel in Ober Kauffung. 7. Christian Gottfried Goldmann, herrschaftlicher Revierjäger auf Stöckel und Tschirnhaus in Ober Kauffung. 8. Christian Gottlieb Leberecht Tietze, Damastfabrikant in Tiefhartmannsdorf. 9. Johann Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung. Nr.38 den 18. Juni 1815 Ist es Ehrenfried Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Friebe, den 12. Juni 1815 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Karl Gottlieb Opitz, Freigärtner bei Tiefhartmannsdorf Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Pätzold, Freigärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Johann Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung. 5. Johann Gottfried Friebe,?? Bauer in Tiefhartmannsdorf. 6. Christian Friebe, Bauer in Tiefhartmannsdorf. 7. Johann Gottlieb Scholz, Freigärtner in Tiefhartmannsdorf. 8. der (ausgelassen) und Waffenschmidt in Chemnitz
14 Taufen Kauffung 1816-11
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1816-11
 Taufen Kauffung 1816 Pag 11 3. Junggesell Gottlieb, des weiland Johann Gottfried Menzel, gewesener Häusler und Maurer in Tiefhartmannsdorf, nachgelassener einziger Sohn. 4. Johann Gottlieb Gärtner, Schäfer in Tiefhartmannsdorf. Nr. 38 den 16. Mai 1816 Abends um 9:00 Uhr wurde dem Meister Johann Christian Gottlieb Köbe, Freihäusler und Schneider wie auch Kramer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mehwald ein tot geborenes Töchterlein geboren. Bemerkung: totgeborenes Töchterlein. Nr. 39 den 28. Mai 1816 Des Christian Gottlob Seidel, der Muellerprofession zugetan in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane Heptner, den 25. Mai 1816 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Karoline Dorothea beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Gottfried Geisler, Fleischhauer, Bäcker und Schenkwirth in Tiefhartmannsdorf, einzige Tochter. 2. Frau Johanne Christiane, des Johann Heinrich Thom, Bauer und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Meister Gottlieb Kindler, Freihäusler, Huf und Waffenschmidt in Berbisdorf. 4. Junggesell Johann Gottlieb Seidel, des Johann George Seidel, Erb und Wassermueller und Gerichtsscholz in Ober Kauffung. Nr. 40 den 3. Juni 1816 Ist es Johann George Geisler, Erndt und Dreschgärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Raubbach, den 29. Mai 1816 nachmittags um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Regine, des Johann Christoph Püschel, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Gottlieb Raubbach, Freigärtner in Mittel Kauffung einziger Sohn. 4. Johann Gottlieb Weist, Inwohner in Mittel Kauffung. Nr. 41 den 7. Juni 1816 Ist es Meister Johann Gottlieb Börner, Freihäusler und Schneider Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung wie auch Kirch Vater Kirchenvorsteher bei den hiesigen beiden Kirchen, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Siebenschuh, den 1. Juni 1816 nachts um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Ernst Heinrich beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Meister Johann Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler allhier. 3. Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 233 in 1816.
15 Taufen Kauffung 1817-27
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1817-27
 Taufen Kauffung 1817 Pag 27 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Jungfer Christiane Beate, des Johann Christoph Friebe, Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung einzige Tochter. 3. Anne Marie, des Ehrenfried Freche, Gärtner in Ober Kauffung Eheweib. 4. Junggesell Johann Karl, des Johann Christoph Wittig, Freigärtner in Seitendorf, einziger Sohn. 5. Carl Gottfried Benjamin Ansorge, Häusler in Ketschdorf. 6. Karl Gottlieb Blümel, Freihäusler in Ober Kauffung. Nr. 20 den 23. März 1817 Ist des Meister Johann Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Blümel, den 17. März 1817 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Caroline Luise beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger in Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Herr Johann Karl Franz, Inwohner in Nieder Kauffung. 3. Meister Karl Gottfried Blümel, Freihäusler und Tischler in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 12 in 1820 Nr. 21 den 29. März 1817 Ist des Christian Gottlieb Haike (????, Hanke, Hainke), in Diensten auf dem hiesigen Mittelhof, von seinem Weibe Anne Marie geborene Pätzold, den 28. März 1817 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Anne Regine, des weiland Johann Christoph Langer, gewesener Inwohner in Ober Kauffung? Nachgelassene älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Benjamin Dresler, in Diensten auf dem mittel Hofe, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Pätzold, Vogt auf Stöckel. 4. Johann Ehrenfried Pätzold, Hofegärtner in Ober Kauffung. Nr. 22 den 5. April 1817 Ist des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Kuhnert, den 2. April 1817 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottfried beigelegt worden.
16 Taufen Kauffung 1817-37
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1817-37
 Taufen Kauffung 1817 Pag 37 Nr. 57 den 24. August 1817 Ist des Johann Gottlieb Weist, Inwohner in Mittel Kauffung und Landwehrmann von seinem Weibe Anne Regine geborene Raubbach, den 18. August 1817 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Janne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Ehrenfried Weist, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Johann George Geisler, Erndt und Dreschgärtner in Nieder Kauffung. Nr. 58 den 31. August 1817 Ist des Johann Gottfried Geisler, Hofehäusler Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Köbe, den 28. August 1817 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Ehrenfried Kirscht, Hofegärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Christiane, des Johann Karl Zeh, Fleischhauer in Altschönau Eheweib. 3. Johann George Mehwald, Gärtner in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisse Pag 251 Nr. 59 den 31. August 1817 Ist des Meister Johann Gottlieb Börner, Freihäusler und Schneider als auch Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung als auch Kirchenvater und Kirchenvorsteher bei den hiesigen beiden Kirchen, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Siebenschuh, den 28. August 1817 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Caroline beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane, des Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib 3. Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung. Nr. 60 und 61 den 31. August 1817 Morgens um 8:00 Uhr wurde dem Meister Christian Gottlieb Müller, Fleischhauer als auch Bäcker und Schenkwirth in Ober Altschönau, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Sachs, ein paar Zwillings Söhnlein geboren wovon das letzte tot geboren, das 1. aber wurde schwachheitshalber bald zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Benjamin beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Marie Franziska, des Johann Joseph Reinert, Erb und Wassermueller in Ober Altschönau älteste Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Christian Benjamin Sachs, zur Zeit Inwohner in Altschönau Eheweib. 3. Johann George Beer, Bauer in Altschönau.
17 Taufen Kauffung 1818-51
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1818-51
 Taufen Kauffung 1818 Pag 51 Nr. 21 Den 26. März 1818 Ist des Johann Gottlieb Gebauer, Inwohner und Tischler in nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Blümel, den 23. März 1818 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Henriette Luise beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Christiane Luise ???, des Herrn Johann Gottlieb Fischer, hiesiger Kantor, Organist einzige Tochter. 2. Frau Anne Regine, des Herrn Karl Franz, Kalk - Rendant auf Stöckel, Ehefrau. 3. Junggesell Johann Gottlieb Klose, des Johann George Klose Freihäusler in Nieder Kauffung ?? Ältester Sohn. Nr. 22 den 29. März 1818 Ist des Ehrenfried Grüttner, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Sauer, (Lauer?), den 23. März 1818 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Christian beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Johann Gottfried Bräuer, Häusler in Lommnitz Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des George Friedrich Beer, Gärtner in Röversdorf. 4. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Christoph Beer, Bauer in Röversdorf. 5. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Gottlieb Grüttner, Häusler in Mittel Kauffung einziger Sohn. 6. Johann Gottlieb Rönsch?, Gärtner in Röversdorf. 7. Christian Gottfried Rüffer?, Gärtner in Seifersdorf. Nr. 23 den 1. April 1818 Ist des Johann Siegemund Keil, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mehwald, den 30. März 1818 vormittags um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des weiland Gottlieb Philipp, gewesener Hofehäusler in? Kauffung nachgelassene? Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler und Glaser in Viehring Ehefrau. 3. Junggesell Karl, des Gottfried Mehwald, Häusler und Schneider in Ober Kauffung? Sohn. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 252 Nr. 24 den 7. April 1818 Ist des Johann Ehrenfried Pätzold, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Hartramph (Hartramps), den 4. April 1818 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt.
18 Taufen Kauffung 1825-1828-13
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-13
 Begräbnisse Kauffung 1825 Pag 13 Nr. 59 am 13. November 1825 Ist des Johann Gottlieb Fende, Freihäusler in Kauffung-Viehring, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Reimann, den 7. November 1825 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Rosine, des Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Viehpächter in Nieder Kauffung? Einzige Tochter. 2. Frau Johanne Rosine, des Christian Gottlieb H?, Freigärtner in Seiffersdorf Ehefrau. 3. Johann Christian Zeh, Bürger in Schönau. Nr. 60 am 26. November 1825 Ist des Meister Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Blümel, den 21. November 1825 vormittags um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regine, des Herrn Carl Franz, Kalkrendant in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Frau Johanne Eleonore, des Herrn Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Meister Johann Gottlieb Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung. Nr. 61 am 7 20. November 1825 Ist des Meister Ernst Benjamin Gottlieb Mehwald, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung? Von seinem Weibe Juliane Beate geborene Wittig, den 23. November 1825 nachmittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Karl Schubert, Kretschmer in Ketschdorf jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Friedrich Wittig, Freihäusler in Seitendorf Ehefrau. 3. Carl Friedrich Mehwald, Inwohner in Seitendorf. Nr. 62 am 4. Dezember 1825 Ist des Carl Sigismund Fabig, Häusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Bruchmann, den 29. November 1825 vormittags um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Christian Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane Patzig? Des Herrn Pastor Kiefer allhier Pflegetochter. 2. Frau Johanne Helene, des Christian Benjamin Fabig, Gärtner in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottfried Keil, Brett Schneider in Neubründel? Summe der Taufen in 1825 = 62
19 Taufen Kauffung 1825-1828-20
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-20
 Taufen Kauffung 1826 Pag 20 Nr. 40 am 25. Juni 126 Ist des Carl Gottfried Bruchmann, Gärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Menzel, den 22. Juni 1826 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regina, des Ehrenfried Pätzold, Freihäusler in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2 Frau Johanne Juliane, des Gottfried Menzel, Gärtner in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Johann Ehrenfried, Bürger und Inwohner in Schönau. Nr. 41 am 4. Juni 1826? Ist des Johann Christoph Hainke, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Hauptner?, Den 24. Mai 1826 vormittags um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beae beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane Beate, des Wilhelm Seifert, herrschaftlicher Vogt in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottfried Gottschling, Hofegärtner in Falkenhain Ehefrau. 3. Christian Burkhardt, Inwohner in Steinberg. Nr. 42 am 2. Juli 1826 Ist in der hiesigen evangelischen Kirche getraut worden des hochgeborenen Herrn Emmanuel Graf Leutrum von Ertingen, königlich preußischer Major der Armee und Ritter des eisernen Kreuzes 1.Klasse und Erb- und Gerichtsherr auf Stöckel und Tschirnhaus-Kauffung, von seiner Frau Gemahlin der hochgeborenen Frau Agnes Gräfin von Magnes, Den 19. Juni 1826 um 8:00 Uhr geborene Tochter und sind derselben die Namen Cäcilie Louise Antoniette Gabriele Auguste beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Auguste von Mack geborene von Bonika, Gemahlin des Herrn Major von Mack auf Ketschdorf. 2. Gräfin Octavia von Magnis. 3. Herr August von Hoffmann, Erb- und Gerichtsherr auf Ober-Röversdorf. 4. Herr Baron Wilhelm von Zedlitz, königlich preußischer Landrat des Schönauer Kreises, Ritter des Johanniter Ordens, Erb- und Gerichtsherr auf Neukirch und Herrmanswaldau. Nr. 43 am 9. Juli 1826 Ist des Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Bruchmann, den 5. Juli 1826 und 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernstine Amalie beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Henriette, des Johann Gottfried Thiemann, Scholtisen Besitzer in Pleißwitz einzige Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, des Johann Ehrenfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Hohenliebenthal Ehefrau. 3. Meister Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung. Nr. 44 am 13. Juli 1826 Ist des Benjamin Fabig, Gärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Mehwald, den 8. Juli 1826 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, Christian Gottfried Mehwald, Gärtner in Reichwaldau Ehefrau. 2. Frau Maria Rosine, des Karl Sigismund Fabig, Häusler in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Karl Gottfried Rüffer? Häusler in Mittel Kauffung. Nr. 45 am 23. Juni 1826 Ist des Carl Gottlieb Exner, Inwohner in Mittel Kauffung, seinem Weibe Anne Rosine geborene Walter, den 15. Juli 1826 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Christian Gottlieb Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Carl Benjamin Fehrle, Häusler in Mittel Kauffung. 3. Johann David Schiller, Häusler in Kammerswaldau. Nr. 46 am 23. Juli 1826 Ist es Johann Gottlieb Blümel, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene, 20. Juli 2026 nachmittags 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufen Zeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Ehrenfried Schwarzer, Gärtner in Ober Kauffung Tochter. 2. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Klemm, Gärtner in Ober Kauffung einzige Tochter. 3. Johann Gottlieb Tschörptner, Häusler in Ober Kauffung.
20 Taufen Kauffung 1825-1828-45
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-45
 Taufen Kauffung 1828 Pag 45 Nr. 45 am 22. Juni 1828 Ist des Christian Gottfried Püschel, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane Pätzold, den 12. Juni 1828 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Tochter getauft, und benannt Johanne Christiane. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane, des Gottlieb Wittwer, herrschaftlicher Schäfer auf Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Karl Ehrenfried Töpelt, Häusler in Kauffung-Viehring. 3. Ehrenfried Opitz, Hofegärtner in Nieder Kauffung. Nr. 46 am 30. Juni 1828 Ist des Christian Fabig, Gärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Marie Rosine Blümel, den 23. Juni 1828 vormittags um 10:00 Uhr geborene Tochter getauft, und benannt Johanne Christiane. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane, des Karl Sigismund Fabig, Gärtner in Ober Kauffung. 2. Frau Johanne Helene, des Benjamin Fabig, Hofegärtner in Nieder Kauffung. 3. Christian Ehrenfried Stief, Gärtner und Schumacher in Mittel Kauffung. Nr. 47 am 27. Juli 1828 Ist des Johann Carl Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer auf Mittel Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth Geisler, den 21. Juli 1828 nachmittags 2:00 Uhr geborene Sohn getauft, und genannt Ernst Friedrich Wilhelm. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christian Geißler, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Klose, Revierjäger auf Nieder Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Friebe, Hofegärtner in Nieder Kauffung. Nr. 48 am 3. August 1828 Ist des Johann Benjamin Opitz, Inwohner und Zimmermann in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane Kirst, den 31. Juli 1828 vormittags um 10:00 Uhr geborene Tochter getauft, und benannt Christiane Beate. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Opitz, Freihäusler und Schenkwirth in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Opitz, Freihäusler in Kammerswaldau Eheweib. 3. Karl Benjamin Rose, Inwohner und Böttcher in Ober Kauffung. Nr. 49 am 3. August 1828 Ist der Johanne Christiane Luise Blümel, des Karl Gottfried Blümel, Inwohner und Tischler in Ober Kauffung einzige Tochter, den 1. August 1828 abends um 9:00 Uhr unehelich geborene Tochter getauft, und genannt Johanne Christiane. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane, des Gottlieb Gebauer, Tischler in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Gottlieb Börner, Kirchenvorsteher in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Karl Ernst Wilhelm, des Karl Gottfried Blümel, Inwohner in Ober Kauffung ältester Sohn. Nr. 50 am 17. August 1828 Ist des Johann Gottlieb Ansorge, Gärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine Renner, den 11. August 1828 tags um 1:00 Uhr geborene Tochter getauft, und genannt Johanne Christiane. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Luise Beate, es Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Christiane, des Ehrenfried Thoms, Bauer in Ober Kauffung Eheweib. 3. Johann Ehrenfried Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung.
21 Ehen Kauffung 1810-03
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Ehen Kauffung 1810-03
 Ehen Kauffung 1810 Nr.9 den 19. Juni 1810 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Meister Carl Franke, Erb-und Wassermueller in Nieder Leipe, des weiland Meister Karl Franke, gewesener Erb-und Wassermueller in Falkenberg in der Grafschaft Glatz, nachgelassener ehelicher dritter Sohn. Mit Jungfer Maria Elisabeth Seifert, des George Friedrich Seifert, Freigärtner und Gerichtsgeschworener wie auch Garnsammler in Nieder Kauffung, eheliche jüngste Tochter. Der Bräutigam war 29 Jahre alt, die Braut 23 Jahre. Nr.10 den 17. Juli 1810 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Witwer Johann George Bruckner, Frei- und Großgärtner wie auch Garnsammler in Ober Kauffung. Mit der Frau Maria Elisabeth, des weiland Ehrenfried Blümel, gewesener Freihäusler und Schleierweber in Ober Kauffung, nachgelassener Witwe. Der Bräutigam war 50, die Braut 51 Jahre alt. Nr.11 den 21. August 1810 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Meister Johann Gottlob Gebauer, in Anwohner und Tischler in nieder Kauffung, des Johann Christian Gottlieb Gehbauer, Inwohner und Mäuer in Mertschütz?, Ehelicher vierter Sohn erster Ehe. Mit der Jungfer Johanne Juliane Blümel, des Johann Christoph (Christian)Blümel, Inwohner in nieder Kauffung, eheliche einzige Tochter. Der Bräutigam war 26 Jahre alt, die Braut 26 Jahre. Nr.12 den 30. September 1810 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Karl Sigismund Fabig, des weiland Johann Sigismund Fabig, gewesener Inwohner in Mittel Kauffung, nachgelassener ältester Sohn. Mit Maria Rosina Bruchmann, des geachten Johann Gottlieb Bruchmann, Inwohner in nieder Kauffung eheliche einzige Tochter. Der Bräutigam war 24 Jahre alt, die Braut 25 Jahre.
22 Ehen Kauffung 1829/34-18
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1829/34-18
 Ehen Kauffung 1833 Pag 18 Wurde in der hiesigen Kirche getraut Carl Gottlieb Leberecht Gebauer, der Tischlerprofession zugetan, es Meister Johann Gottlob Gebauer, Tischler und Freihäusler Mittel Kauffung ehelicher ältester Sohn. Mit Maria Rosina Weist, des Johann Friedrich Weist, Hofegärtner in Mittel Kauffung, eheliche einzige Tochter. Der Bräutigam war 22, die Braut 26 Jahre alt. Nr. 19 den 26. November 1833 In der hiesigen Kirche getraut der Junggesell Johann Carl Gottfried Ernst, Maurer, des Johann Gottfried Ernst, Freihäusler in Groß Neudorf, ehelicher ältester Sohn. Mit der Jungfer Johanne Juliane Leuschner, des Karl Gottlieb Leuschner, Freigärtner und Garnsammler Kramer in Nieder Kauffung, eheliche jüngste Tochter. Der Bräutigam war 24, die Braut 32 Jahre alt. ===================== ENDE 1833 ======================= Summe der Eheschließungen in 1833 gleich 19 Ehen Kauffung 1834 Pag 17 Aufgebot Am 2. Weihnachtsfeiertage, am Sonntag nach Weihnachten und am Fest Epiphania wurde in der hiesigen Kirche aufgeboten der Junggesell Ernst Gottlob Weist, Gärtner in Schildau, des Christian Benjamin Weist, Häusler und Weber in Ober Kauffung, ehelicher einziger Sohn. Mit der Jungfer Maria Juliane Mosig, des weiland Christian Ehrenfried Mosig, gewesener Gärtner in Schildau, jüngste Tochter. Der Bräutigam war 34 Jahre, die Braut 25 Jahre alt. Nr. 1 am 7. Januar 1834 Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Junggesell Christian Benjamin Eckert, des Christian Gottlieb Eckert, Angerhäusler in Streckenbach, ehelicher ältester Sohn. Mit der Jungfer Maria Elisabeth Kuhnt, des Gottfried Kuhnt, Inwohner in Mittel Kauffung, eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war dreißigeinhalb Jahre, die Braut 29 Jahre alt. Aufgebot Am Feste Epiphania 1834 und am 1. und 2. Sonntag nach Epiphania wurde in der hiesigen Kirche aufgeboten der Junggesell Meister Johann Carl Kuhnt, Inwohner und Schneider in Ober Kauffung, des weiland Johann Gottlieb Kuhnt, gewesener Häusler in Seifersdorf nachgelassener ehelicher einziger Sohn mit der Jungfer Johanne Christiane Beate Blümel, des weiland Gottfried Samuel Blümel, gewesener Leinweber in Altenberg, nachgelassene einzige Tochter der Bräutigam war 25 Jahre, die Braut 20 Jahre alt. Aufgebot Am Feste Epiphania 1834 und am 1. und 2. Sonntag nach Epiphania wurde in der hiesigen Kirche aufgeboten der Junggesell Gottfried Benjamin Renner, des Gottlieb Renner, gewesener Gärtner jetzt Auszügler in Mittel Kauffung, ehelicher 4. Sohn. Mit der Frau Johanne Juliane Opitz, des weiland Gottlieb Opitz, gewesener Gärtner in Seiten Dorf, nachgelassene Witwe. Der Bräutigam war 29, die Braut 41 Jahre alt.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person