Anne Rosine LANGER

Anne Rosine LANGER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anne Rosine LANGER [1] [2] [3] [4] [5]
Religionszugehörigkeit evangelisch 11. November 1807 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1785
Tod
Heirat 13. Mai 1811 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
13. Mai 1811
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Karl Christian KRIEGEL

Notizen zu dieser Person

11 Nov 1807: älteste Tochter des Gottfried Langer

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1817-19
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1817-19
 Begräbnisse Kauffung 1817 Pag 19 Nr. 20 den 13. April 1817 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Carl Christian Kriegel, Inwohner in Mittel Kauffung und Landwehrmann unter dem 11. schlesischen Landwehr Infanterie Regiment, einziges Söhnlein namens Johann Carl Christian, welches den 10. April 1817 früh um 5:00 Uhr an den Schwämmen gestorben. Alt: 24 Wochen Nr. 21 den 18. April 1817 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung jüngstes Söhnlein namens Johann Carl Gottfried, welches den 16. April 1817 früh um 4:00 Uhr am Stick Husten gestorben. Alt: ein Jahr und 8 Monate Nr. 22 den 24. April 1817 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Johann Gottlieb Exner, Inwohner unter Lest in Ober Kauffung, welcher den 21. April 1817 mittags um 12:00 Uhr am Flußfieber gestorben. Alt: 73 Jahre und 4 Monate Nr. 23 den 25. April 1817 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Seifert, Freihäusler in Mittel Kauffung jüngstes Töchterlein namens Maria Rosine, welche den 23. April 1817 nachmittags um 2:00 Uhr an den Schwämmen gestorben Alt: 34 Wochen Nr. 24 und 20. April 1817 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Herrn George Friedrich Walter, Revierjäger auf Niemitz in Mittel Kauffung, Ehefrau namens Anne Regine geborene Stumpe?, welche den 24. April 1817 früh um 4:00 Uhr am abzehrenden Fieber gestorben. Alt: 39 Jahre und 8 Monate
2 Taufen Kauffung 1807-17
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1807-17
 Taufen Kauffung 1807-17 Quelle: S189.1 4. Johann Gottlieb Krause, Freihäusler in Mittel Kauffung. Nr.61 den 8ten November 1807 Ist des Carl Benjamin Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Hielscher, den 5 Nov 1807 früh um 6 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Regine, des Gottfried Hielscher, Hofehäusler und Schenkwirth in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Christian Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Regine, des Gottlieb Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Junggesell Johann Gottlieb, des weiland Ehrenfried Hielscher, gewesener Hofegärtner in Kammerswaldau, nachgelassener Sohn. 5. Christian Gottlieb Pätzold, Inwohner in Viehring. 6. Meister Karl Gottlieb Klose, Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung. Nr.62 den 9ten November 1807 Ist des Meister Johann Gottlieb Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Siebenschuh, den 6 Nov 1807 abends um 6 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Christoph Blümel, Inwohner in Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Meister Karl Gottfried Blümel, Freihäusler und Tischler in Ober Kauffung. 3. Johann Gottlieb Kuhnt, Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.146 Nr.63 den 11ten November 1807 Ist des Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Aust, den 9 Nov 1807 morgens um 5 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Christian Aust, Hofehäusler in Viehring, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Langer, Freihäusler und Mühlwerksbauer in Viehring, Eheweib. 4. Karl David Langer, Großgärtner in Rodeland. 5. Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt in Mittel Kauffung. Nr.64 den 13ten November 1807 Ist des Johann George Stenke, herrschaftlicher Schäfer auf Niemitz, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Kuttig, den 8 Nov 1807 früh um 5 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Caroline Elisabeth beigelegt worden.
3 Taufen Kauffung 1811-33
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-33
 Taufen Kauffung 1811 Pag.33 Nr.49 Den 28. August 1811 Früh um 6:00 Uhr wurde der Johanne Beate Pätzold, des weiland Karl Christoph Pätzold, gewesener Inwohner in Nimmersatt nachgelassene jüngste Tochter, welche sich bei ihrem Schwager Johann Gottlieb Langer, Inwohner beim Bauer Renner in Mittel Kauffung unter Niemitz befindet, ein unehelich und unzeitig im 6. Monat ihrer Schwangerschaft totgeborenes Söhnlein geboren. Nr.50 den 1. September 1811 Ist es Carl Christian Kriegel, Inwohner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, den 29. August 1811 morgens um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht Marie Christiane genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Christiane, des weiland Sigismund Kriegel, gewesener Hofegärtner in Schildau nachgelassene 2. Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, des Meister Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Johanne Eleonore, des Ehrenfried Wittig, Inwohner und Zimmermeister in Ober Kauffung Eheweib. 4. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Langer, herrschaftlicher Wächter in Seifersdorf Eheweib. 5. Junggesell Johann Gottfried Langer, Schneider in Mittel Kauffung. 6. Meister Karl Gottlieb Klose, Inwohner und Stellmacher in Ober Kauffung. 7. Johann Samuel Scholz, Häusler in Schildau. Nr.51 den 1. September 1811 Ist es Johann Christian Gottfried Liebig, herrschaftlicher Viehpächter auf dem Hofe in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Geisler, den 27. August 1811 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Heinrich Ludewig genannt. Taufzeugen waren: 1. Maria Theresia, des Anton Seifert, Bauer in Pomsen 3. Tochter, Schloßausgeberin auf dem Mittelhofe allhier. 2. Frau Johanne Eleonore Elisabeth Scholz, herrschaftliche Köchin in Nieder Kauffung. 3. Frau Johanne Juliane, des Wilhelm Maiwald, Bauer in Wiesenthal Eheweib. 4. Junggesell Herr Heinrich Ludewig Schnabke, Amtmann in Nieder Kauffung. 5. Junggesell Johann Gottlieb Riedel, Mühlenhelfer des weiland Christian Riedel gewesener Gärtner in Schwarzbach bei Hirschberg, Sohn. 6. Johann Gottlieb Neydorf, Bauer in Wiesenthal. 7. Johann Gottlieb Hilbig, herrschaftlicher Vogt in Wiesenthal. Nr.52 den 4. September 1811 Ist es Johann Gottlieb Püschel, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Marie geborene Heidrich, den 2. September 1811 früh um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.190
4 Taufen Kauffung 1816-17
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1816-17
 Taufen Kauffung 1816 Pag 17 Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, Johann Gottfried, Viehpächter in Waltersdorf Eheweib. 2. Maria Elisabeth, des Gottlieb Hielscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Junggesell Ehrenfried Wittig, Hofegärtner und Zimmermann in Ober Kauffung. 5. Johann Christoph Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung. 6. Johann Karl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung. Nr. 60 den 16. Oktober 1816 Ist es Johann Gottfried Müller, Freihäusler und Zimmermann in Viehring, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Tschorn, den 9. Oktober 1816 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Ernst beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Benjamin Tschorn, Freigärtner in Streckenbach, einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Walter, Freigärtner in Streckenbach Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Gottfried Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung, jüngster Sohn und Kanoniere beim 2. Armeekorps. 4. Johann Gottlieb Gründel, Inwohner in Mittel Kauffung. Nr. 61 den 27. Oktober 1816 Ist es Johann Gottfried Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Anne Marie geborene Mäuer, den 22. Oktober 1816 mittags um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Freche, Inwohner in Viehring Eheweib. 2. Johann Gottfried Krause, Inwohner in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Freche, Zimmermeister und Freihäusler in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 235 Nr. 62 den 30. Oktober 1816 Ist es Carl Christian Kriegel, Landwehrmann und Inwohner in Mittel Kauffung, zur Zeit herrschaftlicher Kutscher beim Herrn von Uechtritz auf Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, den 5. Oktober 1816 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Christian beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Mühlleiter, Häusler in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung. 3. Johann Samuel Schatz?, Häusler und Schwarzviehhändler in Seifersdorf.
5 Ehen Kauffung 1811-04
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Ehen Kauffung 1811-04
 Ehen Kauffung 1811-04 Nr.13 den 13. Mai 1811 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden Karl Christian Kriegel, des weiland Johann Gottlieb Kriegel, gewesener Hofgärtner in Schildau, nachgelassener ehelicher ältester Sohn. Mit Anna Rosine Langer, des Johann Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 29 Jahre alt, die Braut 26 Jahre. Nr.14 den 14. Mai 1811 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Meister Johann Gottlieb Beer, Inwohner und Schumacher in nieder Kauffung, des Johann Gottfried Beer, Freigärtner in nieder Kauffung, ehelicher ältester Sohn. Mit Jungfer Anna Susanna Mehwald, des weiland Johann George Mehwald, gewesener herrschaftlicher Schäfer in Mittel Kauffung, nachgelassener fünfte Tochter. Der Bräutigam war 25 Jahre alt, die Braut 24 Jahre. Nr.15 den 16. Juni 1811 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden Johann Gottfried Stief, des weiland Gottlieb Stief, gewesener Häusler in Seifersdorf, nachgelassener ehelicher ältester Sohn. Mit Anne Rosine Langer, des weiland Gottfried Langer, gewesener Häusler in Ober Kauffung, nachgelassener eheliche zweite Tochter. Der Bräutigam war 28 Jahre alt, die Braut 22 Jahre. Nr.16 den 17. Juni 1811 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der kunsterfahren? Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger in nieder Kauffung, des weiland Gottlieb Klose, gewesener herrschaftlicher Forstbediensteter in Tiefhartmannsdorf, nachgelassener ehelicher ältester Sohn. Mit Johanne Eleonore Bruchmann, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in nieder Kauffung, eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 25 Jahre alt, die Braut 20 Jahre. Nr.17 den 19. Juni 1811 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Ehrenfried Weist, des Johann Christoph Weist, Bauer in nieder Kauffung, ehelicher jüngster Sohn. Mit der Jungfer Maria Elisabeth Hölzbächer, des George Hölzbächer, Inwohner in Mittel Kauffung, eheliche jüngste Tochter zweiter Ehe. Der Bräutigam war 24 Jahre alt, die Braut 24 Jahre.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person