Gottfried LANGER

Gottfried LANGER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Gottfried LANGER [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8]
Beruf Hofehaeusler 26. April 1800 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 26. April 1800

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna Rosine BLÜMEL

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1807-17
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1807-17
 Taufen Kauffung 1807-17 Quelle: S189.1 4. Johann Gottlieb Krause, Freihäusler in Mittel Kauffung. Nr.61 den 8ten November 1807 Ist des Carl Benjamin Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Hielscher, den 5 Nov 1807 früh um 6 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Regine, des Gottfried Hielscher, Hofehäusler und Schenkwirth in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Christian Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Regine, des Gottlieb Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Junggesell Johann Gottlieb, des weiland Ehrenfried Hielscher, gewesener Hofegärtner in Kammerswaldau, nachgelassener Sohn. 5. Christian Gottlieb Pätzold, Inwohner in Viehring. 6. Meister Karl Gottlieb Klose, Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung. Nr.62 den 9ten November 1807 Ist des Meister Johann Gottlieb Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Siebenschuh, den 6 Nov 1807 abends um 6 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Christoph Blümel, Inwohner in Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Meister Karl Gottfried Blümel, Freihäusler und Tischler in Ober Kauffung. 3. Johann Gottlieb Kuhnt, Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.146 Nr.63 den 11ten November 1807 Ist des Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Aust, den 9 Nov 1807 morgens um 5 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Christian Aust, Hofehäusler in Viehring, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Langer, Freihäusler und Mühlwerksbauer in Viehring, Eheweib. 4. Karl David Langer, Großgärtner in Rodeland. 5. Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt in Mittel Kauffung. Nr.64 den 13ten November 1807 Ist des Johann George Stenke, herrschaftlicher Schäfer auf Niemitz, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Kuttig, den 8 Nov 1807 früh um 5 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Caroline Elisabeth beigelegt worden.
2 Taufen Kauffung 1806-42
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1806-42
 Taufen Kauffung 1806-42 Pag.42 Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine, des Ehrenfried Meuer, herrschaftlicher Kutscher bei der gnädigen Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib. 2.Gottfried Meuer, Inwohner in Mittel Kauffung 3. Johann George Mehwald, Ernte- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung. den 5ten März 1806 ist des Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Blümel, den 3ten März 1806 abends um 7 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Karl Gottlieb Fischer, z.Zt. Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Maria, des Ehrenfried Geisler, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Gottlieb? Hübner, Freihäusler in Mittel Kauffung. den 23ten März 1806 ist des Christian Gottlieb Wittig, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold, den 22ten März 1806 früh um 5 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des Johann Christoph Friebe, Hofehäusler in Nieder Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Gottlieb Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann George Scholz, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung. den 30ten März 1806 ist des Johann Christoph Freche, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Beer, den 25ten März 1806 nachmittags um 5 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Junger Anna Rosine, des weiland Gottlieb Langer, Freihäusler in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Gottlieb Kadolph, Hofehäusler in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann David Freche, Inwohner in Hermsdorf bei Goldberg. 4. Junggeselle Johann Gottlieb Freche, des Johann George Freche, Inwohner in Kleinhelmsdorf, 2ter Sohn. 5. Gottfried Kuhnt, Inwohner in Tiefhartmannsdorf. den 3ten April 1806 ist des Christian Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Pruschwitz, den 2ten April 1806 morgens um 7 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Johann Christoph Freche, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Junger Anna Regina, des weiland Gottfried Siebenschuh, gewesener Freihäusler in Nieder Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. 3. Junggeselle Johann Gottlieb, des Meister Johann Gottlieb Pruschwitz, Fleischhauer allhier zu Kauffung, jüngster Sohn. 4. Junggeselle Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler und Schuhmacher in Nieder Kauffung.
3 Taufen Kauffung 1825-1828-10
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-10
 Taufen Kauffung 1825 Pag 10 Nr. 43 am 11. August 1825 Ist es Johann Gottfried Klose, zur Zeit Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Blümel, den 9. August 1825 früh um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Clara, es Meister Joseph Reinert, Erb-und Wassermüller Ober Altschönau, jüngste Tochter Zeile 2. Frau Anne Rosine, des weiland Johann Sigismund Mehwald, gewesener Häusler in Maiwaldau nachgelassene Witwe. 3. Junggesell Johann David Blümel, Inwohner und Zimmermann in Mittel Kauffung. Nr. 44 am 14. August 1825 Ist es Carl Joseph Püschel, Freihäusler in Kauffung-Viehring, von seinem Weibe Johanne Regine geborene Rother, den 6. August 1825 mittags um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Friebe, Gärtner in Röversdorf Ehefrau. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Seifert, Zimmermeister in Alt Schönau Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler in Kauffung-Viehring. Nr. 45 am 15. August 1825 Ist es Johann Gottfried Renner, Gärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Friebe, den 7. August 1825 früh um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christoph Langer, Gärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Ehrenfried Pätzold, Freihäusler in Kauffung-Viehring. Nr. 46 am 24. August 1825 Ist es Johann Carl Gottlieb Benjamin Aust, Häusler in Kauffung-Viehring, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Langer, den 19. August 1825 abends um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des weiland Gottfried Langer, gewesener Häusler in Mittel Kauffung nachgelassene 3. Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Ehrenfried Freche, Häusler in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des weiland Johann Gottlieb Langer, gewesener Häusler in Ober Kauffung nachgelassener einziger Sohn. Nr. 47 am 26. August 1825 Ist es Johann Gottlieb Ehrenberg, Häusler in Kauffung-Viehring, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Krause, 22. August 1825 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Johann Ehrenfried Raubbach, Inwohner in Alt Schönau Ehefrau. 2. Frau Johanne Beate, des Johann Gottfried Sifert? Häusler in Seiffersdorf Ehefrau Zeile 3. Carl Gottlieb Mühlleiter, Inwohner in Mittel Kauffung
4 Taufen Kauffung 1825-1828-32
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-32
 Taufen Kauffung 1827 Pag 32 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Christiane Beate, des Gottfried Müller, Gärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Elisabeth, des Johann Christoph Hainke, Häusler in Ober Kauffung. 3. Franz Ignatz Zucker, Häusler in Ober Kauffung. Nr. 26 am 10. Juni 1827 Ist des Johann Carl Gottlieb Scholz, in Bewohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Pätzold, den 5. Juni 1827 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Helene, des Karl Scholz, Häusler in Hermsdorf 2. Tochter. 2. Frau Maria Rosine?, des Johann Gottlieb Lamprecht, Inwohner in Neukirch Ehefrau bezeichnet 3. Johann Gottlob Lamprecht, in Bewohner in Herrmanswaldau. Nr. 27 Am 17. Juni 1827 Ist des Johann George Menzel, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Exner, den 13. Juni 1827 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Helene, des Gottlieb Geisler, Gärtner in Nieder Kauffung 2. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung. 3. Karl Gottlieb Peterwitz, Inwohner in Ober Kauffung Nr. 28 am 8. Juni 1827 Ist des Benjamin Wennrich, Dienstknecht auf Heiland-Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosina geborene Fleischer, den 4. Juli 1827 früh um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Elisabeth, des Franz Wittwer, Bauer in Kleinhelmsdorf einzige Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, es Carl Friedrich Wittwer, Dienstknecht auf dem Mittelhofe zu Reppersdorf? Ehefrau. 3. Pillger?, Dienstknecht auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung. Bemerkung: Mutter katholisch Nr. 29 am 9. Juli 1827 Abends um 7:00 Uhr ist es Meister Johann Benjamin Blümel, Häusler in Ober Kauffung, Ehefrau Anna Rosine geborene Überlein von einem tot geborenen Söhnlein entbunden worden Nr. 30 am 15. Juli 1827 Ist des Johann Carl Gottlieb Aust, Häusler in Kauffung-Viehring, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Langer, den 11. Juli 1827 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regine, des weiland Gottfried Langer, gewesener Häusler in Mittel Kauffung nachgelassene 2.? Tochter. 2. Frau Maria Rosine, Ignatz Zucker, Häusler in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Junggesell Gottlieb, des weiland Gottlieb Langer, gewesener Häusler in Ober Kauffung nachgelassener 2. Sohn. Nr. 31 am 25. Juli 1827 Ist des Johann Ehrenfried Pätzold, Gärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Hartrampf, den 12.? Juli 1827 um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Heinrich Wilhelm beigelegt worden.
5 Taufen Kauffung 1800-Pag 08
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 08
 1800 Pag. 8 den 26. April Ist des Gottfried Langer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Bluemel, den 24ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe ge- bracht und Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Rosine Bluemel, des Gottfried Bluemel, Hofegaertner in Mittel Kauffung, aelteste Tochter 2. Jungfer Anna Maria Walpert, des Gottlieb Walpert, Hofehaeusler in Nieder Kauffung 2te Tochter 3. Gottlieb Huebner, Freihaeusler in Mittel Kauffung ---------------------------------------------------------------------------- den 29ten April Ist des Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung, von seinem Weibe Rosine Elenore, geborene Rueckert, den 23. des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Friedrich Wilhelm August genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Rosine Kittner, des Herrn Gottlob Kittner, Vorwerk- besitzer zu Jaunr. einzige Tochter 2. Jungfer Maria Rosine Dehmitz, des Gottlob Dehmitz, Grossbauer in Loberrahrdorf, juengste Tochter 3. Frau Johanne Christiane Fischer, des Johann Gottlieb Fischer, Cantor und Organist, Eheweib 4.Frau Maria Rosine Rueckert, des Wilhelm Gottlieb Ruecker, Erb- und Gerichts Kretschmer in Grunau, Eheweib 5. Frau Johanne Elenore Rueckert, des Johann Karl Rueckert, Oberschent in Grunau, Eheweib 6. Junggeselle Johann Karl Gottlob Linke, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung 7. Junggeselle Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber allhier und Schulhalter in Ober Kauffung ------------------------------------------------------------------------- den 30ten April Ist des Meister Ehrenfried Friese, Inwohner und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Scholz, den 28tn des Monats geborene Soehnlein zur heil Tau- fe gebracht und Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Rosine Mueller, des David Mueller, Freihaeusler in Mittel Kauffung Tochter 2. Jungfer Anna Regine Warmbrun, des Johann George Warmbrun, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, aelteste Tochter 3. Frau Anne Rosine Walter, des Ehrenfried Walter, Hofehaeusler und Boettcher in Nieder Kauffung, Eheweib 4. Junggeselle, Johann Gottlieb Bruchmann, des Gottfried Bruchmann, Herrschaftlicher Grossschaefer in Nieder Kauffung aeltester Sohn. 5. Johann Gottfried Mueller, Hofehaeusler in Mittel Kauffung
6 Taufen Kauffung 1825-1828-48
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-48
 Taufen Kauffung 1828 Pag 48 Nr. 62 am 28. Oktober 1828 Ist des Carl Gottfried Bruchmann, Gärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine Menzel, den 26. Oktober 1828 früh um 2:00 Uhr geborene Tochter getauft, und genannt Anne Rosine. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane, des Johann George Menzel, Gärtner unter Niemitz-Kauffung Eheweib. 2. Frau Johanne Rosine, des Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung Eheweib. 3. Meister Johann Gottlieb Scholz, Gärtner und Schmidt in Mittel Kauffung. Nr. 63 am 28. Oktober 1828 Ist des Wilhelm Seifert, Vogt auf Lest-Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Scheinert, den 24. Oktober 1828 früh um 5:00 Uhr geborene Sohn getauft, und genannt Johann Friedrich Wilhelm. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Maria, des Johann Gottfried Klemm, Gärtner in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Johanne Sophie, des Gottlieb Prenzel, Pächter auf Lest-Kauffung Eheweib. 3. Meister Johann Ehrenfried Heidrich, Häusler und Schmid in Ober Kauffung. Nr. 64 am 5. November 1828 Ist des Johann Carl Gottlieb Aust, Häusler in Kauffung-Viehring, von seinem Weibe Marie Rosine Langer, den 1. November 1828 früh um 1:00 Uhr geborene Tochter getauft, genannt Johanne Christiane. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanna Regina, S weiland Gottfried Langer, Häusler in Mittel Kauffung nachgelassene jüngste Tochter. 2. Anne Rosine Aust in Kauffung-Viehring. 3. Franz Ignatz Zucker, Freihäusler in Ober Kauffung. Nr. 65 2. November 1828 Ist der Johanne Christiane Geißler des Johann Gottfried Geisler, Häusler in Ober Kauffung älteste Tochter 2. Ehe, den 28. Oktober 1828 früh um 3:00 Uhr unehelich geborene Tochter getauft, und genannt Johanne Beate. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Beate, des Johann Christoph Müller, Gärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Marie, des Gottlieb Menzel, Häusler in Seiffersdorf Ehefrau. Junggesell Christian Gottlieb, des Johann Gottlieb Köbe, Häusler und Schumacher in Ober Kauffung einziger Sohn. Nr. 66 am 9. November 1828 Ist der Johanne Beate Müller, des weiland Gottlieb Müller, gewesener Häusler in Nieder Kauffung nachgelassene jüngste Tochter, den 7. November 1828 früh um 2:00 Uhr unehelich geborene Sohn getauft, und genannt George Oswald Thomas. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Renate, des weiland Johann Heinrich Scheinert, gewesener Gärtner in Ober Kauffung nachgelassene einzige Tochter. 2. Junggesell Christian Benjamin, des weiland Ehrenfried Mäuer, gewesener Häusler und Schneider in Ober Kauffung nachgelassener einziger Sohn 3. Christian Benjamin Scheinert, Inwohner in Ober Kauffung.
7 Ehen Kauffung 1811-04
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Ehen Kauffung 1811-04
 Ehen Kauffung 1811-04 Nr.13 den 13. Mai 1811 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden Karl Christian Kriegel, des weiland Johann Gottlieb Kriegel, gewesener Hofgärtner in Schildau, nachgelassener ehelicher ältester Sohn. Mit Anna Rosine Langer, des Johann Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 29 Jahre alt, die Braut 26 Jahre. Nr.14 den 14. Mai 1811 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Meister Johann Gottlieb Beer, Inwohner und Schumacher in nieder Kauffung, des Johann Gottfried Beer, Freigärtner in nieder Kauffung, ehelicher ältester Sohn. Mit Jungfer Anna Susanna Mehwald, des weiland Johann George Mehwald, gewesener herrschaftlicher Schäfer in Mittel Kauffung, nachgelassener fünfte Tochter. Der Bräutigam war 25 Jahre alt, die Braut 24 Jahre. Nr.15 den 16. Juni 1811 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden Johann Gottfried Stief, des weiland Gottlieb Stief, gewesener Häusler in Seifersdorf, nachgelassener ehelicher ältester Sohn. Mit Anne Rosine Langer, des weiland Gottfried Langer, gewesener Häusler in Ober Kauffung, nachgelassener eheliche zweite Tochter. Der Bräutigam war 28 Jahre alt, die Braut 22 Jahre. Nr.16 den 17. Juni 1811 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der kunsterfahren? Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger in nieder Kauffung, des weiland Gottlieb Klose, gewesener herrschaftlicher Forstbediensteter in Tiefhartmannsdorf, nachgelassener ehelicher ältester Sohn. Mit Johanne Eleonore Bruchmann, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in nieder Kauffung, eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 25 Jahre alt, die Braut 20 Jahre. Nr.17 den 19. Juni 1811 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Ehrenfried Weist, des Johann Christoph Weist, Bauer in nieder Kauffung, ehelicher jüngster Sohn. Mit der Jungfer Maria Elisabeth Hölzbächer, des George Hölzbächer, Inwohner in Mittel Kauffung, eheliche jüngste Tochter zweiter Ehe. Der Bräutigam war 24 Jahre alt, die Braut 24 Jahre.
8 Ehen Kauffung 1829/34-16
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1829/34-16
 Ehen Kauffung 1833 Pag 16 Nr. 11 den 15. Mai 1833 Wurde in der hiesigen Kirche getraut Johann Carl Ehrenfried Stempel, Knecht auf Lest Kauffung, des weiland Johann Gottlieb Stempel, gewesener Inwohner in Berbisdorf nachgelassener ehelicher einziger Sohn. Mit Maria Rosine Kuhnt, des Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung eheliche jüngste Tochter. Der Bräutigam war 22 1/4 Jahre, die Braut 21 Jahre und 8 Monate alt. Aufgebot An den Sonntagen zur, Rogate und Exaudi wurde in der hiesigen Kirche aufgeboten Johann Gottlieb Renner, des Johann Gottlieb Renner, Inwohner in Nieder Kauffung, ehelicher einziger Sohn. Mit Maria Rosina Fiebig, des Johann Gottfried Fiebig, Freihäusler und Böttcher in Röversdorf, älteste Tochter 2. Ehe. Der Bräutigam war 29 Jahre, die Braut 25 Jahre alt. Aufgebot Am 2. Pfingstfeiertage am Fest Trinitates und 1. Sonntag nach Trinitates wurde in der hiesigen Kirche aufgeboten Johann Carl Gottlieb Langer, des weiland Gottfried Langer, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung, nachgelassener 4. Sohn 3. Ehe mit Anna Eleonore Gellert, des weiland Gottlob Gellert, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene eheliche jüngste Tochter. Der Bräutigam war 33, die Braut 21 Jahre alt. Aufgebot Am 2., 3., und 4. Sonntag nach Trinitates wurde in der hiesigen Kirche aufgeboten Herr Carl Friedrich Theodor Opitz, landschaftlicher Administrator auf Mittel Kauffung, des Herrn Christian Gottfried Opitz, evangelischer Kantor und Schullehrer in Kupferberg ehelicher ältester Sohn. Mit der Jungfer Charlotte Wilhelmine Adolphine Baum, des Herrn Anton Baum, hochgräflichen von Pfeilscher? Revierjäger zu Ober Diersdorf bei Nimptsch eheliche älteste Tochter. Aufgebot Am 5., 6. und 7. Sonntag nach Trinitates wurde in der hiesigen Kirche aufgeboten der Junggesell Carl Ehrenfried Klose, Wirtschaftsvogt auf Niemitz, des Meister Carl Gottlieb Klose, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung, ehelicher ältester Sohn 1. Ehe. Mit Anna Eleonore Conrad, des Johann Gottlieb Conrad, Hofegärtner in hinter Mochau, 2. Tochter. Der Bräutigam war 25 Jahre alt, die Braut? Nr. 12 den 30. Juli 1833 Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Wittwer Johann Gottfried Freche, Häusler in Mittel Kauffung, mit Frau Maria Rosina Müller, des weiland Gottlieb Müller, gewesener Häusler und Maurer in Mittel Kauffung, nachgelassene Witwe der Bräutigam war 54 Jahre und 3 Monate alt, die Braut 54 Jahre.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person