Chlodwig I. VON FRANKEN

Chlodwig I. VON FRANKEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Chlodwig I. VON FRANKEN
Beruf König

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 466 Doornik nach diesem Ort suchen
Tod 27. November 511 Paris nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Chrodechilde VON BURGUND

Notizen zu dieser Person

folgt 481 zu Tournai, beginnt nach dem Tod des energischen Westgotenkönigs Eurich 486 seine Eroberungspolitik: Schlacht bei Soissons: besiegt Syagrius, der fällt, und erobert dessen Reich-das spätere Neustrien, verlegt seine Residenz zuerst nach Soissons, dann nach Paris; verschärft damit den Gegensatz zu den Westgoten, die ebenfalls auf Neustrien reflektieren: gegenseitigePlünderungszüge; erobert 491 Friesland (Thoringien) und besiegt 496/497 die Alemannen: unterwirft sie und wird Christ; er verschärft damit die Gegensätze zu den anderen, arianischen Germanenreichen. die vom berühmten Schwager angeführt werden; greift 500 ff. in burgund. Bruderkriege ein und bringt Burgund in fränkische Abhängigkeit; beginnt mit Burgund Krieg gegen die Westgoten und siegt ind der Schlacht bei Vouillé 507; erobert alle westgot. Besitzungen südlich der Loire außer Narbonne / Septimanien, das Theoderich für die Westgoten behauptet: Zuspitzungder Gegensätze zum Schwager und dessen germanischer Bündnispolitik; nimmt daher zu Byzanz Beziehungen auf und bekommt 508 Consultitel und Königsdiadem / Purpur zugestanden; unterwirft 506/507 endgültig die Alemannen (Raum Schwaben / Elsaß) dringt auch in die Räume Hessen, Thüringen und Mainfranken ein; beseitigt nach und nach alle fränkischen Kleinkönige, sichert sich so barbarisch die Alleinherrschaft und baut sie nach römischem Muster aus: Ende des germanischen Heereskönigtums; gibt seinem Reich mit der "LEX SALICA" eine einheitliche Rechtsgrundlage und legtmit der Synode von Orleans 511die Grundlagen der fränkischen Kirchenorganisation; sein Übertritt zum Christentum bringt die Versöhnung mit der röm.-christl. Landesbevölkerung.

Quellenangaben

1 Internetseite von Reuffurth (Karl) Heinz; http://familie-reuffurth-und-verwandte.de/Familie%20Reuffurth%20und%20Verwandte/ab7597.htm

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2014-02-09 09:07:18.0
Einsender user's avatar Arthur Beier
E-Mail abeier6099@aol.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person