Joan JOSEPH PAUL

Joan JOSEPH PAUL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Joan JOSEPH PAUL

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Oktober 1768 Altewalde,Neisse,Schlesien nach diesem Ort suchen
Bestattung 27. Januar 1814 Altewalde,Neisse,Schlesien nach diesem Ort suchen [6]
Taufe 5. Oktober 1768 Altewalde,Neisse,Schlesien nach diesem Ort suchen [7]
Tod 25. Januar 1814 Altewalde,Neisse,Schlesien nach diesem Ort suchen
Heirat 21. November 1792 Polnisch Wette,Neisse,Schlesien nach diesem Ort suchen [8]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
21. November 1792
Polnisch Wette,Neisse,Schlesien
Anna Maria ELISABETH JÜTTNER

Notizen zu dieser Person

1783 war er offensichtlich noch nicht Besitzer, denn Zimmermann schreibt, dass die halbe Erbscholtisei den "Martin Paulischen Erben" gehört.
1784 dito bei Dietrich Allnoch: Die rittermäßige Scholtisei
1792 Rittermäßig freier Erbscholz, Altewalde (als Taufpate in Polnisch Wette bei einem Kind von Franz Sommer, Bauer, Dürr Kamitz oo Catharina Langer. 1791 macht bei einem Kind desselben Paares seine spätere Ehefrau Elisabeth Jüttner Pate.)
1792 Junggesell, Rittermäßiger Freier Scholtiseibesitzer, Altewalde, 24 Jahre
1793 Rittermäßig freier Scholtiseibesitzer, Altewalde (als Taufpate in Polnisch Wette bei einem Kind von Joseph Stebe, Häusler, Stellmacher, Dürr Kamitz oo Anna Maria Görlich)
1795 Rittermäßig freier Scholtiseibesitzer, Altewalde (seine Ehefrau als Taufpate in Polnisch Wette bei einem Kind von Franz Sommer, Bauer, Dürr Kamitz oo Catharina Langer)

1814 Rittermäßiger Frei- und Erbscholz, Altewalde Nr. 41, 46 [offensichtlich von ursprünglich 45 nach 46 korrigiert] Jahre 3 Monate 20 Tage

Mit der ursprünglichen Altersangabe ergibt sich exakt das Datum seiner Taufe.

Mit der hier (deutlich) genannten Hausnummer 41 ist die (halbe) Erbscholtisei erstmals identifiziert.

1822, 1825, 1826: verstorbener rittermäßiger Scholtiseibesitzer, Altewalde Nr. 41

Quellenangaben

1 Beyträge zur Beschreibung von Schlesien, Band 3, 6. Abschnitt, § 2 / S. 341
Autor: Zimmermann
Angaben zur Veröffentlichung: Brieg, 1784
2 Kirchenbuch Polnisch Wette, 937141 / 2 /
3 Kirchenbuch Polnisch Wette, 937141 / 2 /
4 Die rittermäßige Scholtisei, S. 44 ff
Autor: Dietrich Allnoch
Angaben zur Veröffentlichung: Allnoch, Dietrich: Neisser Geschichtsnotizen, Husum 1991, ISBN 3-88042-553-1
5 Die rittermäßigen Scholtiseien des Neisser Landes, S. 62 ff
Autor: Klemens Lorenz
Angaben zur Veröffentlichung: Heimatblätter des Neissegaues, Monatsbeilage der Neisser Zeitung 2. Jahrgang, Nr. 8, August 1926
6 Kirchenbuch Altewalde, Kreis Neisse, 937145 / (3) /
7 Kirchenbuch Altewalde, Kreis Neisse, 1456614 / 5 /
8 Kirchenbuch Polnisch Wette, 2044771 / 4 /

Datenbank

Titel Wilfried Klinke - Familienforschung in Schlesien und anderswo
Beschreibung

Alle Daten wurden von mir, bis auf wenige Ausnahmen, von den zumindest in Kopie vorliegenden Quellen erfasst. 

Unabhängig von der Schreibweise in den Quellen wurde hier bei einigen Familiennamen im (vormaligen) Fürstentum Neisse willkürlich, eine einheitliche Schreibweise - und zwar bevorzugt die zuletzt vorherrschende - gewählt. Z. B.

- statt Lienert, Lehnert, Löhnert, Löhnhardt etc. einheitlich Lienert,

- statt Hertwig, Hartwig, Hartwich etc. einheitlich Hertwig.

Ich danke allen aufmerksamen Forschern, die mich selbstlos mit Funden versorgt haben. Ergänzungen und Hinweise auf Fehler sind stets willkommen.

Hochgeladen 2024-05-23 10:34:53.0
Einsender user's avatar Wilfried Klinke
E-Mail dh4eax@darc.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person