Harmen WALDAW

Harmen WALDAW

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Harmen WALDAW
Beruf Tafelamt 1595
Religionszugehörigkeit EV

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1565 Goslar nach diesem Ort suchen
Tod Goslar nach diesem Ort suchen
Wohnen Goslar nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person


Die Waldau-Ahnen der schwedischen Königskinder.
Mitgeteilt von Herrn Gunnar Söffge, Goslar am 24.12.2008
Heirat vor 1587 N.N.
1600/1610
Besitzer und Bewohner eines Hauses der Frankenberger Straße (etwa Mitte der Nordseite)
und der gleich-namigen Pfarre (Nr. 559 nach Bonhoffs Zählung zu 1600). Unweit davon, nahe
der Ecke zur Bäringerstraße, liegen damals die zwei Häuser von Heinrich Waldaus Witwe, was
es sehr wahrscheinlich macht, daß der Bürgersohn Harmen ihr zuzuordnen ist (Nr. 570). Diese
zwei und die ebenfalls geringer Entfernung, im Grenzbereich der Jacobi- zur Frankenberger Pfarre,
ansässige Witwe von Jürgen sind die drei einzig genannten Waldau Goslars Schoßregistern von 1600.
Aus Hinrick/Heinrichs Schuldbrief von 1582 ist bekannt, daß der darin genannte Jörg Waldau näher
mit ihm verwandt sein muß. Demnach scheint Hinrick zwei Söhne Jörg/Jürgen und Harmen schon
mitgebracht zu haben, als er 1572 als Fremder Bürger Goslar wird (ob sie schon hier geboren sind
oder noch in der unbekannten Heimat, bleibt unbekannt). Die ebenfalls zugezogenen Olrick und Hans (I.),
Neubürger von 1565 und 1573, dürften Hinricks Brüder sein, die sich zu dritt gegenseitig die Stadt n
achgezogen haben.
Urk. auch 1. 10. 1602: mit und vor Curtt Hauseise Bürgergeldbürge für Caspar Probst aus Seesen27.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2011-12-15 10:41:58.0
Einsender user's avatar Eike Schößler
E-Mail eike.schoessler@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person