Anton WENZEL

Anton WENZEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anton WENZEL
Beruf Glasmacher u. Kolonist
Religionszugehörigkeit rk

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 24. Januar 1800 Kaiserswalde/Schlesien nach diesem Ort suchen
Bestattung Langenbrück nach diesem Ort suchen
Taufe 24. Januar 1800 Langenbrück nach diesem Ort suchen
Tod 28. April 1870 Königswalde nach diesem Ort suchen
Heirat 15. Juli 1823 Langenbrück nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
15. Juli 1823
Langenbrück
Maria Magdalena KLAHR

Notizen zu dieser Person

Taufpaten:
Josef Gewald, Brettschneider in Dreschendorf
Ignatz Dörner aus Dreschendorf
Theresia und Josef Petersiek, Colonist in Friedrichsgrund

weitere Paten: Dörner,Ignatz, Dreschendorf; Petersiek, Theresia/Josef Ehew.,Colonist
Friedrichsgrund.

Grundbuch u. Grundakten St.A. Breslau/Kamenz Anton W. stammt aus der ersten Ehe des Vaters
Christoph W. mit der verwitweten Petersiek, Anna Johanna verw. Becker. Ihre Schwägerin aus erster
Ehe, Becker, Maria Veronica war mit Klaar, Carl verheiratet. Anton W. heiratete die Tochter Maria
Magdalena Klahr. Vorher hatte sein Vater Christoph die Witwe des Klahr Carl, also die Schwägerin
seiner verstorbenen Frau aus erster Ehe geheiratet. Die Stiefmutter des Anton W., Wentzel,
Maria Veronica verw. Klahr geb. Becker war damit auch seine Schwiegermutter geworden. Nachweis
Aus den Grundakten von Kaiserswalde Nr. 13. Siehe auch Vermerk in der Handakte. 29.12.1997
Ab dieser Generation schreiben sich die "Wenzel" ohne "t" (Wentzel).
9.1.98
Im Volksmund "Kressaton" = Christophs Anton
Dissertation Adelheid Beil von 1940.
26.8.2000
Das Ehepaar Heidi und Fritz Helle, Roßpfad 14, 4000 Düsseldorf, sammelt seit Jahren aus der
Volkskunst der Grafschaft Glatz Hinterglasbilder, die im wesentlichen im Adlergebirge entstanden
sind. Dabei befassen sie sich auch mit der Geschichte der Familien die Hinterglasbilder malten. In der
Literatur wird unter anderem immer die Familie Wenzel aus Kaiserswalde erwähnt. Es handelt sich
eideutig um unsere direkten Vorfahren. Der letzte Nachweis konnte durch eine Nachricht von Conrad
Wenzel an den Hinterglasbild-Forscher Georg Bernatzky erbracht werden. Wörtlich: "Es war noch
eine Familie in Kaiserswalde im Hinterdorf Anton Wenzel, die auch Bilder malte". Zum Zeitpunkt der
Erstellung der Nachricht (1967) war der Abesender 82 Jahre alt, also 1885 geboren. Diese Kenntnis
stammte also noch aus eigenem Erleben (Kopie der Nachricht bei den Unterlagen).
Die Hinterglasmalerei dürfte in der Vorfahrenfamilie Wenzel über drei Generationen hinweg betrieben
worden sein. Hier werden die Vorfahren als Glasmaler, Glasmacher und Glashändler benannt. Einige
Hinterglasbilder aus der Grafschaft Glatz befinden sich in unserem Besitz.
4.8.01
L.-Orte: Kaiserswalde/Königswalde Nr. 30
Taufp: Gewald,Josef;Brettschneider, Dreschendorf; weiterre Paten "Text"

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2005-03-04 08:24:26.0
Einsender user's avatar Ralf Wenzel
E-Mail info@ralf-wenzel.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person