Franz KASMIRSKI

Franz KASMIRSKI

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Franz KASMIRSKI
Religionszugehörigkeit röm. kath.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1857 Wabcz bzw. Wabsch, Kulm, Westpreussen, Preussen heute Wabcz, Woiwodschaft Kujawien-Pommern, Polen nach diesem Ort suchen
Heirat 08. März 1886 Wabcz bzw. Wabsch, Kulm, Westpreussen, Preussen heute Wabcz, Woiwodschaft Kujawien-Pommern, Polen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
08. März 1886
Wabcz bzw. Wabsch, Kulm, Westpreussen, Preussen heute Wabcz, Woiwodschaft Kujawien-Pommern, Polen
Marianna JURKIEWICZ

Notizen zu dieser Person

In der Traubescheinigung wird Kasmierski statt Kasmirski angegeben.
Zum Ort siehe Ehefrau.


Zum Ort Wabcz:
Die Pfarrkirche St. Bartholomäus und St. Anna in der zehn Kilometer östlich von Chełmno liegenden Ortschaft Wabcz wurde um die Wende vom 13. zum 14. Jahrhundert errichtet. 1706 wurde das Gotteshaus erweitert. Seine Ausstattung stammt vorwiegend aus dem späten 17. und frühen 18. Jahrhundert.
Während der deutschen Besatzung ( Zweiter Weltkrieg ) war Wabcz einer der Orte der Hinrichtungen von Polen, die 1939 von den Deutschen im Rahmen der Intelligenzaktion durchgeführt wurden. Lokale polnische Priester wurden von den Deutschen bei einem Massaker an Polen ermordet, das im nahe gelegenen Klamry begangen wurde, ebenfalls als Teil der Intelligenzaktion. Im Januar 1942 führten die Besatzer auch Vertreibungen von Polen durch, deren Häuser dann im Rahmen der Lebensraumpolitik an deutsche Kolonisten übergeben wurden.
Heute:
Wabcz ist ein Dorf im Verwaltungsbezirk Gmina Stolno im Powiat Chełmno der Woiwodschaft Kujawien-Pommern im Norden Polens. Es liegt 6 km nordöstlich von Stolno, 10 km östlich von Chełmno, 36 km nördlich von Toruń und 46 km nordöstlich von Bydgoszcz.

Karteausschnitt: Wabcz.jpg
Orginalkarte: 2677_Wabcz_1911.jpg
Quelle: http://igrek.amzp.pl/7135
Übersicht: http://igrek.amzp.pl/mapindex.php

In der Traubescheinigung wird Kasmierski statt Kasmirski angegeben.
Wabcz, Gutsbezirk, Regierungsbezirk Marienwerder, Landkreis Kulm, pol. Wabcensis

24. 6. 1874: Bildung des Amtsbezirks Paparczin Nr. 14 aus den Gutsbezirken Adlig Lunau, Linietz, Paparczin, Robakowo und Wabcz

Datenbank

Titel Galler-Gallinat+2023
Beschreibung Endstand+Dezember+2023
Hochgeladen 2023-12-16 14:57:45.0
Einsender user's avatar Gerhard Richard Gallinat
E-Mail richard@gallinat-galler.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person