Ilse Christine Henriette Catharina DENKMANN

Ilse Christine Henriette Catharina DENKMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Ilse Christine Henriette Catharina DENKMANN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 22. Juli 1752
Tod 22. Mai 1832 Dingelstedt am Huy nach diesem Ort suchen
Heirat zu einem Zeitpunkt zwischen 1767 und 1777

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
zu einem Zeitpunkt zwischen 1767 und 1777
Johann Friedrich KASTEN

Notizen zu dieser Person

Der Familienname Denkmann/ Denckmann/ Denkemann kommt selten vor. Relativ zahlreiche Nennungen im OFB Schöppenstedt; auch OFB Evessen. _____ Taufe und Trauung der Ilse Henriette Catharina Denkemann nicht in Osterode am Fallstein und nicht in Hornburg-Isingerode. Zur Herkunft und Trauung müsste man an den Herkunftsorten der Taufpathen der ersten beiden Kinder suchen.  _____ Kinderdes Johann Friedrich Kasten und der Ilse Henriette Catharine Denkemann in Osterrode am Fallstein: [1. Kind] Johann Gottfried *05.12.1777, Vater: Johann Friedrich Kasten, königl. Förster, Mutter: Ilse Henriette Catharina Denkemann, Paten: 1. Johann Schmidt, königl. Oberförster in Lüttgenrode [38835 Lüttgenrode, OT von Osterwieck], 2. Gottfried Lüders, königlFörster in Rohden [38835 Rhoden, OT von Osterwieck], 3. Anna Maria, Frau des Herrn Denkemann, Zoll-Ein[n]ehmer auf dem Zoll in Steinfeld [Steinfeld OT von Goslar?]. Johann Gottfried, ebenfalls königl. Förster, verstarb am 21.12.1832 in Dingelstedt am Huy (Bild 36). _____ [2. Kind] ungetaufter Sohn, */+ 25.07.1780, Vater: Johann Friedrich Kasten, königl. Förster. _____ [3.Kind] Friederich Georg Christian *26.05.1782, Vater: Johann Friedrich Kasten, königl. Förster, Mutter: Ilse Henriette Catharina Denkemann, Paten: 1. Johann Friederich Liebe, Prediger hieselbst, 2. Georg Bennewitz, Oberzoll-Einnehmer in Halberstadt, 3. Christian Wakermann zu Stötterlingenburg [Kloster Stötterlingenburg in Lüttgenrode], königl. Pr. Feldjäger zu Pferde, 4. Ehefrau des Kammer-Cassinier? Bennewitz zu Halberstadt, 5. Catharina Dennsen geb. Denkemann, Frau des Canzley-Pedell Fried. Dennsen in Wolfenbüttel [Ein Pedell ist eine organisatorischeHilfskraft bei öffentlichen Institutionen, wie Gerichten, Schulen und insbesondere an Universitäten.], 6. Ehefrau des Zöllners Prange auf dem Hessen-Damm [Der Hessendamm ist der westlichste von drei historischen Verkehrswegen über das Große Bruch und verbindet 38835 Hessen (Ortsteil von Osterwieck) mit Mattierzoll.]. _____ [Tod 3. Kind] Friederich Georg Christian 21.03.1783, Alter: 10 Monate 3 Wochen 2 Tage, Todesursache: Pocken, Vater: Johann Friedrich Kasten, königl. Förster. _____ [4. Kind] Dorothea Sophia Euphrosina *16.01.1784, Vater: Johann Friedrich Kasten, königl. Förster, Mutter: Ilse Henriette Catharina Denkemann, Paten: 1. der Stadt-Musicant zu Dardesheim Conrad Lüttig; 2. der Ackermann hieselbst Friederich Brandes; 3. der Rathsaß hieselbst Christian Laer; 4. als Rathssaß hieselbst Christian Lehrmanns uxor Anna Sophia Hollaendern; 5. als ? hieselbst Friederich Nause? uxor Anna Euphros. Boeteln; 6. Jungfr. Dorothea Denkemannen. _____[5. Kind] Caroline *28.02.1788, Vater: Johann Friedrich Kasten, königl. Förster, Mutter: Ilsa Henriette Catharina Denkemann, alle Paten waren in Osterode ortsansässig, niemand mit Familiennamen Kasten oder Denkemann. _____ Osterode am Fallstein, Bestattungen 1793, S. 225 Nr. 1 (Bild 122). Der königl. Förster alhier Johann Friederich Kasten ist den 10tenFebr. 1793 vormittags um 10 Uhr an der Schwindsucht gestorben, seines Alters 44 Jahr [*1749]. _____ keine weitere Ehe oder Bestattung der Ilse H. C. Denkemann in Osterode am Fallstein oder in Hornburg. _____ [Hornburg mit Isingerode, Trauung der ältesten Tochter] Tag der Trauung: 23.06.1796 (Bild 30) Mstr. Joh. Georg Christian Dege oo Jgf. Christiana Charlotte Friederica Kasten, ältesteTochter des Joh. Friederich Kasten, gewesenen Försters zu Osterode. [Christiana Charlotte Friederica Kasten muss vor/bis 1777 geboren worden sein, da in Osterrode am Fallstein nicht verzeichnet.Für das erste Kind dieses Paares Dege/ Kasten ist in Hornburg 1797 noch eine Taufe verzeichnet. Aus den Taufpathen ergibt sich kein Hinweis zum Verbleib der Ilse Henriette Catharine Denkemann. Nach diesem ersten Kind keine weiteren Taufen in Hornburg]. _____ [Hornburg mit Isingerode, Trauung der 2. Tochter, der Eintrag ist sehr verblichen] Kirchenburg Hornburg mit Isingerode, Trauungen 1807,S. 17 (Bild 12). H. Joh. Ernst Christian Buntschuh, Bürger und Chirurgus zu Benneckenstein, weyl. H. Joh. Ernst Christian [Vornamen sehr verblichen und unleserlich] Buntschuhs ?? Bürgers und Chirurgus daselbst 2ter Sohn und Jgfr. Dorothee Sophie? Euphrosyne Kasten weyl. H. Joh. Friederich Kasten gewesenen königl. Försters zu O[? Ort unleserlich] 2te ehel. Tochter copul. d. 8ten Xbr 1807. _____ Dingelstedt am Huy, Bestattungen 1732, S. 32 Nr. 9 (Bild 35). Christine Henriette Catharina Kasten geb. Denkman, des verstorbenen Herrn Förster Friedrich Kastens (königl. Förster zu Osterode) Wittwe, 79 Jahre 10 Monate, verstorben: s. 22sten zwey u. zwanzigsten Mai 4 Uhr, an wässriger Geschwulst, Begräbnis am: eod. dic [24. Mai].

Datenbank

Titel Vorfahren Lothar Hoffmann
Beschreibung
Bernd Hoffmann, Anna Réka Kövári, Wien Bécs Vienna Helsinki Baja Gera.
Die Informationen dieses Stammbaumes kann auch auf MyHeritage.com gefunden werden. Ich freue mich über Kontaktaufnahme zwecks Austausch von Quellen und Informationen. Bernd_Hoffmann@gmx.de
Hochgeladen 2024-05-27 18:48:04.0
Einsender user's avatar Bernd Hoffmann
E-Mail Bernd_Hoffmann@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person