Dorothea Sophie Euphrosyne auch Dorothea Charlotte Wilhelmine KASTEN

Dorothea Sophie Euphrosyne auch Dorothea Charlotte Wilhelmine KASTEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Dorothea Sophie Euphrosyne auch Dorothea Charlotte Wilhelmine KASTEN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 16. Januar 1784 Osterode am Fallstein nach diesem Ort suchen
Tod 7. August 1826 Benneckenstein nach diesem Ort suchen
Wohnen
Heirat 10. Dezember 1815 Benneckenstein nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
10. Dezember 1815
Benneckenstein
Georg Sebastian VOGEL

Notizen zu dieser Person

Der Familienname Kasten kommt in Benneckenstein nicht vor, Dorothee Kasten war die einzige zugereiste Vertreterin dieses Namens im Ort. Aus dem Gesamtbild aller Kirchenbucheinträge ergibt sich, dass sich die Vornamen der Dorothee Sophie Euphrosine geb. Kasten änderten zu Dorothee Charlotte Wilhelmine, und zwar bei der Taufe der gleichnamigen Tochter Dorothee Wilhelmine Charlotte Buntschuh im Jahr 1812. Der Benneckensteiner Kirchenbuch- und Zivilregister-Schreiber hat bei zwei der nachfolgenden Einträge auch die Vornamen des Ehemannes mit dem des Schwagers vertauscht (Christian und Friedrich Buntschuh). _____ [16.01.1784] Osterode am Fallstein, Taufen 1784, S. 56 Nr. 3 Bild (33). Dem königl. Förster hieselbst Johann Friedrich Kasten ist von seiner Ehefrau Ilse Henriette Catharina Denkemannen d. 16ten Jan. Mittags um elf Uhr ein Töchterlein geboren, so d. 18ten ejusd. getauft und Dorothea Sophia Euphrosina genannt worden. Taufzeugen dabey sind gewesen 1.der Stadt-Musicant zu Dardesheim Conrad Lüttig; 2. der Ackermann hieselbst Friederich Brandes; 3. der Rathsaß hieselbst Christian Laer; 4. als Rathssaß hieselbst Christian Lehrmanns uxor Anna Sophia Hollaendern; 5. als ? hieselbst Friederich Nause? uxor Anna Euphros. Boeteln; 6. Jungfr. Dorothea Denkemannen. _____ [08.12.1807, der Eintrag ist sehr verblichen] Kirchenburg Hornburgmit Isingerode, Trauungen 1807, S. 17 (Bild 12). H. Joh. Ernst Christian Buntschuh, Bürger und Chirurgus zu Benneckenstein, weyl. H. Joh. Ernst Christian [Vornamen sehr verblichen und unleserlich] Buntschuhs ?? Bürgers und Chirurgus daselbst 2ter Sohn und Jgfr. Dorothee Sophie? Euphrosyne Kasten weyl. H. Joh. Friederich Kasten gewesenen königl. Försters zu O[? Ort unleserlich]2te ehel. Tochter copul. d. 8ten Xbr 1807. _____ [15.12.1807] Benneckenstein, Trauungen 1807, S. 436 Bild 224).Der hiesige Bürger u. Chyrurgus H. Joh. Christian Ernst Buntschuh (Randnotiz *6.2.1770, +18.1.1814), weyl. Herrn Georg Ernst Buntschuhs gewesenenen hiesigen B. u. Chirurgius ehelicher ältester Sohn wurde mit Jgfr. Dor. Sophie Euphrosine Kasten, weyl. H. Fried. Kasten, gewesenenkönigl. Försters zu Osterrode im Halberstädtischen, nachgelaßene ehel. Tochter nach 3mal. Aufgebote am 15ten Dec. In der Kirche zu Hornburg copuliret.  _____ [27.10.1808, 1.Kind] Benneckenstein, Taufen 1808, S. 888 Nr. 94 (Bild 192). Dem hiesigen Bürger u. Chirurgus H. Ernst Christian [daneben korrigiert auf Joh. Christian Ernst] wurde von s.Fr. Dor. Sophie geb. Kasten den siebenundzwanzigsten October früh um 7 Uhr ein Sohn geboren, der am 6ten Nov. bey der H. T. Friederich Christian (Randnotiz + d 30ten Xbr abends 6 Uhr 1814) benannt wurde. Pathen: 1. DerJgges. Fried. Buntschuh, Chirurgus; 2. H. Andr. Vogel, Landgespann; 3. Fr. Cantor Kernmann; 4. Fr. Cath. Elisabeth Meyne geb. Koenig. _____ [17.07.1810, 2. Kind] Benneckenstein, Zivilstandsregister 1810, S. 67 (Bild 40). Im Jahre 1810 d. 18ten Julius früh um zehn Uhr erschien vor mir dem hiesigen Prediger der Civilbeamten der Chirurgus Herr Christian Ernst Buntschuh, alt: achtunddreyßigJahr [Anmerkung: er war 40 Jahre alt], und zeigte ein Kind männlichen Geschlechts vor, daß ihm von seiner Frau Dorothee Sophie geborene Kasten, alt: sechsundzwanzig Jahr, geboren worden und zwar am siebenzehnerten Julius früh um zwey Uhr, dem er die Namen Christian Ernst geben wolle. Diese Anzeige und Erklärung geschahe im Beyseindes hiesigen Cantoris Herrn Kernmann, alt: dreyundvierzig Jahr, und des Postdirectors Hernn Andreas Heinrich Hintze, alt: neununddreyßig Jahr, welche diese Geburtsurkunde, nach geschehener Vorlesung eigenhändig mit mir unterschrieben haben. _____ [09.11.1812, 3. Kind] Benneckenstein, Zivilstandsregister 1812, S. 93/359 (Bild 187). Im Jahre 1812 d. 10ten Nov. früh um nein Uhr erschien vor mir dem hiesigen Prediger und Civilbeamten der hiesige Chirurgus H. Christian Ernst Buntschuh, vierundvierzig Jahr alt [Anmerkung: er war 42 Jahre alt], und zeigte ein Kind weiblichen Geschlechts vor, das ihm von seiner Frau Dorothee Sophie [Anmerkung: Sophie durchgestrichen und ergänzt mit] Charlotte Wilhelmine geborene Kasten, neunundzwanzig Jahr alt, am neunten November früh um fünf Uhr geboren worden, dem er die Namen Dorothee Wilhelmine Charlotte (Randnotiz oo 19.2.1837) geben wolle. Diese Vorzeigung und Erklärung geschahe im Beyseyn seiner Nachbarn, des hiesigen H. Postdirectors Heinrich Hintze, vierzig Jahr alt, und des Rathskellerwirths und Zimmermanns Carl Werner, sechsundzwanzig Jahr alt, welche diese Geburtsurkunde nach geschehener Vorlesung eigenhändig mit mir unterschrieben haben. _____ [18.01.1814, Tod des 1. Ehemannes] Benneckenstein, Zivilstandsregister 1814, S. 5/521 (Bild 51). Im jahr 1814, d. 19ten Jan. früh um 10 uhr erschien vor mir dem hiesigen Prediger der Chrirurgus H. Christian [Anmerkung: Christian durchgestrichen und ersetzt durch] Friedrich Buntschuh, vierundvierzig Jahr, und zeigte an, daß sein Bruder, der hiesige Chirurgus H. Friedrich [Anmerkung: Friedrich durchgestrichen und ersetzt durch] Christian Buntschuh, zweyundvierzig Jahr alt, am achtzehenten Januar Nachts um zwey Uhr gestorben sey. Diese Anzeige geschehe im Beyseyn seines Vetters, des hiesigen Cantoris H. Kernmann, fünfzig Jahr alt, und des hiesigen Kaufmanns H. Christian Grandam, achtundzwanzig Jahr alt, welche diese Sterbeurkunde nach Ansicht der Leiche und geschehener Vorlesungmit mir unterschrieben haben. _____ [03.10.1814, Tod des 2. Kindes] Benneckenstein, Zivilstandsregister 1814, S. 94 Nr. 79 (Bild 169). Im Jahr 1814 d. 4ten Octbr früh um zehn Uhr erschien der hiesige Chirurgus H. Christian Buntschuh [Anmerkung: Fehleintrag, es war Friedrich], vierzig Jahr alt, und zeigte an, daß seines verstorbenen Bruders des hiesigen Chirurgius H. Friedrich [Anmerkung: Fehleintrag, gemeint ist Christian] Buntschuhs Sohn, Ernst Christian, 4 Jahr, 2 Monat alt, der ihm von seiner Frau Dorothee Sophie geborene Kasten, geboren worden, am dritten October früh um zehn Uhr gestorben sey. Diese Anzeige geschahe im Beyseyn des hiesigen Cantoris H. Kernmann, fünfzig, und des hiesigen Organisten H. August Bergmann, achtunddreyßig Jahr alt, welche diese Sterbeurkunde nach Ansicht der Leiche und geschehener Vorlesung eigenhändig mit mir unterschrieben haben. _____ [30.12.1814, Tod des 1. Kindes] Benneckenstein, Zivilstandsregister 1814, S. 140 Nr. 119 (Bild 74). Im Jahre 1814 d31ten Dec. Früh nach zehn Uhr erschien H. Chirurgus Christian Buntschuh [Anmerkung: Fehleintrag, es war Friedrich], vierzig Jahr alt, und zeigte an, daß seinesverstorbenen Bruders des hiesigen Chiurgius H. Friedrich Buntschuh [Anmerkung: Fehleintrag, gemeint ist Christian], zweyter Sohn Friedrich Christian, sechs Jahr alt, der ihm von seiner Frau Dorothee Sophie geborene Kasten geborene worden, am dreyßigsten December Abends um sechs Uhr gestorben sey. Diese Anzeige geschehe im Beyseyn des hiesigen Cantoris H. Kernmann, fünfzig Jahr alt, unddes hiesigen Organisten H. August Bergmann, achtunddreyßig Jahr alt, welche diese Sterbeurkunde nach Ansicht der Leiche und geschehener Vorlesung eigenhändig mit mir unterschrieben haben. _____ [10.12.1815, 2. Ehe] Benneckenstein, Trauungen 1815 S. 7 Nr. 25 (Bild 7). Der verwitwete SchneiderMstr: Georg Sebastian Vogel, des hies. verstorbenen Schneidermeisters Joh: Daniel Vogel u. s. Frau Dor: Elis: Hintze, 2ter Sohn, Alter: 35 Jahre [ca. 1780], Ob Eltern oder der Vormund die Einwilligung gegeben, und wie solches geschehen: ---, Ob er schon verehelicht gewesen und wie die Ehe getrennt wurde: ja, durch den Tod. Rel[icta]: Dor: Charl: Wilh: Buntschuh geb. Kasten, Vor- und Zunamen, auch Stand und Wohnort der Eltern der Braut: ---, Alter: 32 [*ca. 1783], Ob Eltern oder der Vormund die Einwilligung gegeben, und wie solches geschehen: ---, Ob sie schon verehelicht gewesen und wie die Ehe getrennt wurde: Ja, durch den Todt, Tag der Copulation, mit Buchstaben und Zahlen: d 10ten Dec:Name des Predigers, der die Copulation verrichtet: Idem: _____ [18.02.1816, 4. Kind] Benneckenstein Taufen 1816, S. 41 Nr. 30 (Bild 26). Caroline Dorothee Vogel, geboren am: 18. Febr., Vater Mstr. Sebastian Vogel, Schneider, Mutter Dorothee Kasten [alle Paten aus Benneckenstein, niemand namens Kasten, Vogel oder Buntschuh]. _____ [22.07.1819, 5. Kind] Benneckenstein, Taufen 1819, S. 165 Nr. 86 (Bild 90). Taufname des Kindes: Eleonore Justine Vogel oo 23.12.1843. Tag und Stunde der Geburt in Buchstaben und Zahlen: d 22ten Julii Abends 9 Uhr. Ob es ehelich, unehelich: ehel., Vor- und Zunamen des Vaters, auch Stand desselben: Mstr: Sebastian Vogel Schneider. Vor- und Zunamen der Mutter: Wilhelmine Kasten, Wohnort der Eltern: B., Tag der Taufe: d 1ten Aug. Paten: 1. Ernst Oberländer, Zimmerm., 2. Gottlieb Pfarre, Zimmerm., 3. Mstr. Sebastian Bork [oder Beck], Schuhmacher, 4. Mstr. Philipp Herbst, Schneiders Fr. Eleonore geb. Lindemann, 5. Fr. Justine Schröder geb. Liebetrut, 6.Fr. Christine Adam geb. Hahne. _____ [20.11.1822, 6. Kind] Benneckenstein, Taufen 1822, S. 383 Nr. 107 (Bild 203). Friedrich Ludwig Vogel, + 4. May 1823, geboren am 20. Nov, Vater: Sebastian Vogel, Schneider, Mutter: Dorothea Kasten. [alle Paten aus Benneckenstein, niemand namens Kasten, Vogel oder Buntschuh]. _____ [04.05.1824, Tod 6. Kind] Benneckenstein, Bestattungen 1824, S. 112 Nr. 48 (Bild 63). Friedrich Ludwig Vogel, verstorben am 4. Mai, Vater: Schneidermeister Sebastian Vogel, Mutter: Dor. Kasten.  _____ [21.10.1824, 7. Kind] Benneckenstein, Taufen 1824, S. 305 Nr. 126 (Bild 162). Johanne Louise Vogel, + 19. April 1826, geboren am 21. Oct., Vater: Mstr. Sebastian Vogel, Schneider, Mutter: Dorothea Kasten [alle Paten aus Benneckenstein, niemand namens Kasten oder Buntschuh]. _____ [19.04.1826, Tod 7. Kind] Benneckenstein, Bestattungen 1826, S. 152 Nr. 45 (Bild 84). Johanne Louise Vogel, verstorben am 19. April, Vater: Schneidermstr. Seb. V., Mutter: Dor. Kasten. _____ [07.08.1826] Benneckenstein, Bestattungen 1826, S. 160 Nr. 109 (Bild 88). Fr. Dorothee Vogel geb. Kasten, des Schneidermeisters Sebastian Vogel Fr., Alter: 42 Jahre 6 Monate 7 Tage, Hinterlassene: M 3 T [Abkürzung für Mann und 3 Töchter] verstorben am 7ten Aug. früh 1/2 8 Uhr, Todesursache: Auszehrung, angezeigt: durch den Mann, Bestattung: 9ter Aug. _____ [19.02.1837, Trauung derTochter Dorothee Wilhelmine Charlotte]. Benneckenstein, Trauungen 1837, S. 321 Nr. 6 (Bild 167). Bräutigam: Nagelschmied August Ritter, Braut: Jungfrau Dorothee Wilhelmine Charlotte Buntschuh, *9.11.1812, des verstorbenen hiesigen Chirurgus Herrn Christian Ernst Buntschuh und seiner gleichfalls verstorbenen Frau Dorothee Charlotte Wilhelmine geb. Kasten eheliche Tochter.

Datenbank

Titel Vorfahren Lothar Hoffmann
Beschreibung
Bernd Hoffmann, Anna Réka Kövári, Wien Bécs Vienna Helsinki Baja Gera.
Die Informationen dieses Stammbaumes kann auch auf MyHeritage.com gefunden werden. Ich freue mich über Kontaktaufnahme zwecks Austausch von Quellen und Informationen. Bernd_Hoffmann@gmx.de
Hochgeladen 2024-05-27 18:48:04.0
Einsender user's avatar Bernd Hoffmann
E-Mail Bernd_Hoffmann@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person