Johann Erasmus NOTHAFT

Johann Erasmus NOTHAFT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Erasmus NOTHAFT
Religionszugehörigkeit evang
title zu Hohenberg

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 8. November 1590 Hochberg nach diesem Ort suchen
Tod 30. Dezember 1640 Stuttgart nach diesem Ort suchen
Heirat 22. Februar 1622
Heirat ??.??.????

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
22. Februar 1622
Maria Magdalena WURMSER
Heirat Ehepartner Kinder
??.??.????
Maria Eleonore KALTENTHAL

Notizen zu dieser Person

Johann Erasmus, Wolf Dietrich und Johann erhielten 1620 aus
dem Erbe je ein Drittel der Herrschaft Hochberg. Am 21.12.1
621 erwarb er das Schloss und das halbe Dorf Ossweil. Um die
dafuer notwendigen Geldmittel zu erhalten, veraeusserte er 1624
sein Drittel der Herrschaft Hochberg um 13458 Gulden an sei
nen Bruder Wolf Dietrich. Dennoch ist es ihm in den Unruhen
des Dreissigjaehrigen Krieges und besonders durch die Verwuestu
ngen infolge des Einfalls kaiserlicher Truppen nach der Schl
acht bei Noerdlingen am 6. September 1634 nicht moeglich gewes
en, den Kaufpreis von 33500 Gulden vollends aufzubringen. N
ach seinem Tod im Jahre 1640 liessen die Brueder das Gut Osswei
l heimfallen, worauf es von Dr. Biedembach erworben wurde.
Auch er sass im Ritterrat des Kantons Kocher. Nach seiner dur
ch die Kriegsereignisse im Fruehjahr 1639 erzwungenen Flucht
nach Strassburg, hatte er die Initiative zu Reorganisation de
s Kantons Kocher ergriffen. Im April 1640, kurz vor seinem T
od, wurde er noch zum Direktor des Ritterkantons Kocher gewae
hlt. keine Kinder siehe auch Quellen: Franz Ernst Notthaf
ft: Geschichte der Nothafts Bd 3 S. 79,80, Tafel V

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2023-10-07 15:53:21.0
Einsender user's avatar Heribert Haber
E-Mail heribert.haber@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person