Melchior SCHEIBER

Melchior SCHEIBER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Melchior SCHEIBER
Beruf dient auf dem Roten Hof 1639
Beruf dient beim Matthias ("Motz") Mayr 1641 Oberplan (Horní Planá), Böhmen nach diesem Ort suchen
Beruf dient beim Georg (auch 1643) 1642 Perneck, Böhmen nach diesem Ort suchen
Beruf dient beim Georg Essel 1644 Perneck, Böhmen nach diesem Ort suchen
Beruf dient beim "Simondl" 1645
Beruf dient beim Bruder 1646 Perneck, Böhmen nach diesem Ort suchen
Beruf Bauer (übernimmt den Hof Fol. 123 von seinem Bruder) (bis 1666) 1651 Perneck, Böhmen nach diesem Ort suchen
Beruf Ausnehmer bei Georg Steininger auf dem Hof Fol. 123 1670 Perneck, Böhmen nach diesem Ort suchen
Beruf Inmann 1676 Husinetz, Böhmen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt vor 1609 Perneck, Böhmen nach diesem Ort suchen
Tod etwa 1681
Marriage etwa 1647

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Magdalena

Notizen zu dieser Person

Lt. GB Nr. 41 beim Tod seines Vaters um 1621 angeblich in 8 Jahren alt. Er muß aber (wie häufig bei den Altersangaben im GB) älter gewesen sein, da er bereits 1609 im Testament seines Großvaters Matthias Kurcz bedacht wurde. - Im WB 1647 ist eingetragen, daß er geheiratet hat. - Seine Hochzeit ist auch in einem Nachtrag im GB Nr. 42 vermerkt. Bei einer Zahlung vom Buch (= aus der Waisenkasse) 1651 als verheirateter Waise bezeichnet. - Lt. GB Nr. 42 kauft er am 3.8.1651 von seinem Bruder Veit dessen Hof Fol. 123 in Perneck für 190 Schock. Am 29.10.1666 heißt es, daß er noch 7 Schock 58 Groschen 1 Pfennig abzuzahlen hat. Armut halber kann er nicht länger wirtschaften und verkauft seinen Hof für 190 Schock an Georg Steininger von Althütten. - 1670 im MB mit Frau Magdalena Ausnehmer bei Georg Steininger auf dem Hof Fol. 123 in Perneck. Keine Kinder hier eingetragen; hatte aber Tochter lt. Inleutebuch 1675. - Lt. Inleutebuch 1676 lebte er damals in Husinetz. - Lt. GB Nr. 44 hatte Melchior bis 1681 vom Hof Fol. 123 einzunehmen 63 Schock 24 Groschen 5 Pfennige. Nach Abzug einiger Schulden standen davon je 24 Schock 10 Groschen 4 1/2 Pfennige seiner Tochter "Maretl" und dem Andreas zu (möglicherweise der Sohn Andreas seiner Tochter Margaretha, da er genau die Hälfte erbte). - Im GB Nr. 42 ist beim Hof Fol. 69 in Honetschlag eingetragen, daß Michael Scheiber beim Tod des Simon Biczek von diesem noch 1 sß 45 g Schulden zustanden.

Datenbank

Titel Plechinger und Eibl, Fortsetzung
Beschreibung Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl
Hochgeladen 2024-05-12 21:05:37.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person