Adelheid V. WEIMAR

Adelheid V. WEIMAR

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Adelheid V. WEIMAR
Beruf Gräfin von Weimar und Orlamünde

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1050
Bestattung Springiersbach nach diesem Ort suchen
Tod 28. März 1110 bei Wallfahrt nach Rom nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1070

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1070
Adalbert II. der Ältere V. BALLENSTEDT

Notizen zu dieser Person

Preuschhof (2024) S.465: Adelheid v. Weimar, *ca.1050, Gfin. von Weimar und Orlamünde, Erbin der Gfsch. Orlamünde, +28.03.1110 auf einer Wallfahrt nach Rom, T.v. Otto I. v. Weimar und Adela v. Löwen. oo (1) circa 1070 Adalbert II. v.
Ballenstedt (Askanier) oo (2) nach 1080 Hermann II. v. Lothringen, *ca.1050, urk. 1061-85, 1061 Pfalzgf. von Lothringen bei Rhein, 1065-78 Gf. im Ruhrgau, + 20.09.1085, S.v. Heinrich gnt. Furiosus v. Lothringen und Mathilde v.
Nieder-Lothringen. oo (3) 1089 Heinrich II. v. Laach, *ca. 1040, 1085 1. Pfalzgf. von Lothringen b. Rhein, 1093 Stifter von Kl. Maria Laach, + 12.04.1095, begraben Maria Laach/Eifel (Kl.), S.v. NN v. Hochstaden und NN v. Schwaben.

WIKIPEDIA: Stammliste Askanier Adelheid von Weimar-Orlamünde (*um 1055; +28. März 1100, bestattet in Springiersbach, Gedächtnis in Maria Laach und Echternach) war die Erbtochter des Grafen Otto I. von Weimar und Orlamünde, der 1062–1067 auch
Markgraf von Meißen war, und der Adela von Brabant, Tochter des Grafen Lambert II. von Löwen aus dem Hause der Reginare. Sie starb auf einer Pilgerreise nach Rom. Adelheid, die als Pfalzgräfin (Siegelbeschriftung: Adelheit Palatina comitissa)
eines der ältesten erhaltenen Frauensiegel führte, stammte aus dem Adelsgeschlecht Weimar. Sie war dreimal verheiratet und verwitwet: In erster Ehe heiratet sie den Askanier Adalbert II. von Ballenstedt (*um 1030; +1079/1080), der um 1079 von
Egeno II. von Konradsburg, wohl in einer Fehde, heimtückisch ermordet wurde. Dieser Ehe entstammten zwei Kinder: Otto der Reiche (*um 1070/73; +1123), der das askanische Erbe seines Vaters erhielt; er wurde Graf von Ballenstedt, Graf von
Anhalt, ab 1112 Herzog von Sachsen und er lag lange Jahre mit der Mördersippe, die seinen Vater hinterrücks erschlagen hatten, in Fehde (wg. Besitz Entfremdung etc.). Siegfried (*um 1075; +1113), der die weimar-orlamündischen Ansprüche seiner
Mutter erbte; er wurde nach dem Tod seines Stief- und Adoptivvaters Pfalzgraf bei Rhein.

Nach Adalberts Ermordung heiratete Adelheid Anfang 1080 in zweiter Ehe den Pfalzgrafen Hermann II. von Lothringen (*um 1049; +1085) aus dem Geschlecht der Ezzonen. Hermann fiel in einem Zweikampf gegen Albert III. von Namur am 20. September
1085. Aus dieser Ehe hatte sie zwei Kinder, die jedoch beide schon 1085 starben. Nach Hermanns Tod 1085 heiratete Adelheid in dritter Ehe Heinrich II. von Gleiberg-Luxemburg (*um 1050, +12. April 1095), der sich nach seiner Laacher Burg am
Ostufer des Sees Heinrich II. von Laach nannte. Er war Graf im Mayengau und vielleicht auch im Engersgau. Heinrich wurde (zumindest ab 1087) Nachfolger Hermanns als Pfalzgraf und nannte sich als erster „Pfalzgraf bei Rhein“. Die Ehe blieb
kinderlos. Heinrich adoptierte Adelheids zweiten Sohn aus erster Ehe, Siegfried von Ballenstedt, der nach dem Tod Heinrichs 1099 sein Nachfolger als Pfalzgraf bei Rhein wurde.Adelheids dritter Gemahl Heinrich II. von Laach stiftete 1093 unter
Zustimmung und Mitwirkung Adelheids in Laach (das er von seinem Vater ererbet hatte) die Abbatia ad Lacum (deutsch: Abtei zu Laach, das Wort Laach – verwandt mit unserem heutigen Wort Lache – entstammt dem althochdeutschen lacha (aus latein.
lacus, -us m. – See) und bedeutet See) zu Ehren der heiligen Gottesmutter Maria und dem heiligen Nikolaus. Die Bauarbeiten wurden nach Adelheids Tod 1100 unterbrochen. Erst 1112 erneuerte Adelheids Sohn und Heinrichs Stiefsohn und Erbe,
Pfalzgraf Siegfried, die Stiftung und ließ die Bauarbeiten wieder aufnehmen. Seit 1863 heißt sie Abtei Maria Laach und ist seit 1892 von Benediktiner­Mönchen besiedelt.

Der Einsender hat festgelegt, dass für diese Datenbank keine Quellenangaben angezeigt werden sollen.

Datenbank

Titel Genealogie trifft Mythologie.
Beschreibung

SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Eroberer - Mörder und Ermordete.

Quellen: Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft. Bitte Fehler oder Ergänzungen mir unbedingt mitteilen! Wenn jemand Quellen im Detail einsehen will oder auch geschichtlich interessiert ist, empfehle ich bei WIKIPEDIA weiter nachzulesen! Hier gibt es noch so viel zu entdecken. Ich habe erst im Juni 2023 meine Daten bei GEDBAS eingestellt und bin total überrascht über die vielen Kontakte, die ich bei bereits weit über 100.000(!) Seitenaufrufen erhalten habe, mit Korrekturen, Ergänzungen und Ratschlägen. Selbst hätte ich dies nie in so kurzer Zeit erforschen können, wenn überhaupt und woher auch immer! An die Anwender, die noch zögern ihre Daten einzustellen: Auch euch wird geholfen werden, schon deshalb, stellt eure gedcom-Dateien in GEDBAS ein. Es ist ganz einfach und kostet nichts! Oder wollt Ihr eure Daten mit ins Grab nehmen?

Hochgeladen 2024-05-14 22:40:46.0
Einsender user's avatar Jürgen W.
E-Mail juergen.westhaeuser@s-surf.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person