Eberhard V. FRIAUL

Eberhard V. FRIAUL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Eberhard V. FRIAUL
Beruf 828 Markgraf von Friaul, Klostergründer, Heiliger

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 805
Bestattung Kloster Cysoing, Lille /Frankreich nach diesem Ort suchen
Tod 16. Dezember 866
Heirat etwa 836

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 836
Gisela (Karolinger) V. FRANKEN

Notizen zu dieser Person

Preuschhof (2024) S.838: Eberhard v. Friaul, *ca.0805, a.d.H. Unruochinger, seine Familie gehörte mit ihrem riesigen Streubesitz im gesamten Frankenreich zu den wichtigsten Klammern dieses Reiches, vermittelte zwischen den verfeindeten
Ks.söhnen, 0843 auch den berühmtem Vertrag von Verdun, ab 0828 Mkgf. von Friaul b. Verona mit Karantanien (Kärnten), Istrien/Kroatien und Treviso b. Venedig, schützte Italien vor Slaweneinfällen und kämpfte gegen die Sarazenen, mehrmals
Gesandter, stiftete Hauskl. Cyosing, hoch gebildet, sehr belesen, besaß eine große Bibliothek, + Italien 16.12.0866, begraben in Cyosing b. Lille, (lt. Winkhaus, Damm und Rösch S. von Gf. Berengar de Toulouse, + 0835 als Mönch, nach Thiele ist
es sein Bruder), S.v. Unruoch v. Friaul und Engeltrude/Ingeltrud v. Paris. oo circa 0836.

WIKIPEDIA: Eberhard (*810; +16. Dezember 866 in Italien) aus dem Geschlecht der Unruochinger war von 828 bis zu seinem Tod Markgraf von Friaul. Kaiser Ludwig der Fromme ernannte ihn zum Nachfolger des auf der Reichsversammlung in Aachen im
Februar 828 abgesetzten Markgrafen Balderich von Friaul, dem Versagen bei der Abwehr des verheerenden Einfalls Omurtags und seiner Bulgaren in Pannonien im Sommer 827 vorgeworfen wurde. Allerdings wurde Balderichs große Mark gleichzeitig in
vier Grafschaften aufgeteilt: Friaul mit Istrien, Karantanien, Krain mit Liburnien (fränkisches Kroatien), und Savien. Eberhard war ein Sohn von Unruoch II., Graf von Ternois. Er heiratete um 836 Gisela (* Ende 819/822; +nach 1. Juli 874),
Tochter Ludwigs des Frommen aus dessen zweiter Ehe mit der Welfin Judith. Eberhard war hochgebildet. Er gründete die Abtei Cysoing bei Lille, in der er und seine Frau auch beerdigt.wurden.

HEILIGENLEXIKON: Eberhard war ab 828 Graf im Friaul und zugleich Graf von Taxandria / Toxandrien - der Gegend um Breda - in den Niederlanden. Der hochgebildete Eberhard war mit Hrabanus Maurus befreundet, er besaß eine große Bibliothek mit
theologischen, historischen und juristischen Büchern. 838 stiftete er zusammen mit seiner Frau Gisela, einer Tochter von Kaiser Ludwig dem Frommen aus zweiter Ehe, das Kloster in Cysoing in Flandern. 854 bekam Eberhard von Papst Leo IV.
Reliquien des römischen Bischofs Callistus I. geschenkt, diese ließ er aus Brescia nach Cysoing bringen, schuf damit eine Brücke zwischen seinem Besitz in Norditalien und Toxandrien und ließ die Abtei Callistus weihen; hinzu kamen Reliquien von
Remigius von Reims. Eberhard und Gisela wurden im Kloster in Cysoing bestattet. Eberhards Reliquien lagen in seinem Kloster in einem schönen silbernen Kasten. 1129 wurde Anselm aus Reims Abt in Cysoing und reformierte das Stift, da das
Klosterleben als sehr verweltlicht galt; den Kanonikern von Cysoing wurde nun die Regel der Augustiner gegeben. In der Französischen Revolution wurde die Abtei 1792 geplündert, 1793 niedergebrannt. Heute steht an der Stelle des Klosters das
Schloss Cysoing. Gedenktag 16. Dezember.

Der Einsender hat festgelegt, dass für diese Datenbank keine Quellenangaben angezeigt werden sollen.

Datenbank

Titel Genealogie trifft Mythologie.
Beschreibung

SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Eroberer - Mörder und Ermordete.

Quellen: Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft. Bitte Fehler oder Ergänzungen mir unbedingt mitteilen! Wenn jemand Quellen im Detail einsehen will oder auch geschichtlich interessiert ist, empfehle ich bei WIKIPEDIA weiter nachzulesen! Hier gibt es noch so viel zu entdecken. Ich habe erst im Juni 2023 meine Daten bei GEDBAS eingestellt und bin total überrascht über die vielen Kontakte, die ich bei bereits weit über 100.000(!) Seitenaufrufen erhalten habe, mit Korrekturen, Ergänzungen und Ratschlägen. Selbst hätte ich dies nie in so kurzer Zeit erforschen können, wenn überhaupt und woher auch immer! An die Anwender, die noch zögern ihre Daten einzustellen: Auch euch wird geholfen werden, schon deshalb, stellt eure gedcom-Dateien in GEDBAS ein. Es ist ganz einfach und kostet nichts! Oder wollt Ihr eure Daten mit ins Grab nehmen?

Hochgeladen 2024-06-11 23:05:51.0
Einsender user's avatar Jürgen W.
E-Mail juergen.westhaeuser@s-surf.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person