Regina Elisabeth WOCKENFUSS

Regina Elisabeth WOCKENFUSS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Regina Elisabeth WOCKENFUSS

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 28. Dezember 1663 Groß Brüskow, Stolp, Pommern nach diesem Ort suchen
Tod 24. Dezember 1732
Heirat 19. Juni 1683 Groß Brüskow, Stolp, Pommern nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
19. Juni 1683
Groß Brüskow, Stolp, Pommern
Johannes RÜDIGER

Notizen zu dieser Person

1663 (Taufe Nr 14 KB Groß Brüskow) Dn. Christiano Wockenfußen, Pastori Brüskow(ensi) et Schwolow(ensi) ist den 28. Devembris um 6 Uhr abends abermahls ein Töchterlein geboren und den 3. Januar folgenden 1664 Jahres von Ehrn. Christiano Schrulio Pastore Mützenow(ensi) Regina Elisabeth getaufet worden. Paten sind gewesen durchl. Herr Ernst Bogislaf Herzog zu Croy etc. etc., Dn. Georg LübbekeRathsverwandter von Stolp, Dn. Bartolomeus Dammerow Pastor Symbow(ensis), Dn. Johannes ... Pastor zu Nossin(ensis), Herrn Bürgermeister Petri Hill Hausfrau, Herrn Andrea Hilly Pastoris Aulici Hausfrau, Herrn Otto(nis) Beerdten Hausfrau, Herrn Major Richardt von Below(en) Hausfrau;--- 1683 (Heirat Nr. 2) Am 19. Juni hatt (tit) He. Henrico Gerner, Past. Arnsh. et Strellin mich Johann Rüdiger neulich ... Prediger zu Brüskow und Schwolow mit der ehrenwerten Jungfr. Regina Elisabeth,seel. Herrn Chtistiani Wockenfußen ... hinterlassenen ältesten Tochter hier in der Kirch alhier vertrauet worden;--- 1684 Patin bei (Taufe Nr. 12) Marten Albrecht Bauersohn aus Groß Brüskow, als Regine Elisabeth Wockenfuß, Pastors in Brüskow Eheliebste;--- 1687 Patin bei (Taufe Nr. 6a) Agnise Gerner, Pastorentochter aus Arnshagen, als Johannis Rüdigeri Past. Brüscov et Schwol. Ehefrau;--- 1687 Patin bei (Taufe Nr. 8) Gerhard Backer, Arrhendator-Sohn in Groß Brüskow, als des Pastoris hierselbst Eheliebste Regina Elisabeth Wockenfuß;--- 1688 Pate bei (Taufe Nr. 9) Marten Albrecht, Bauernsohn aus Groß Brüskow, als Pastoris Ehefrau Regina Elisabeth Wockenfuß;--- 1689 Pate bei (Taufe Nr. 5) Trin Schmidt, Schmied-Tochter aus Groß Brüskow, als Pastoris Ehefrau Regina Elisabeth Wockenfuß;--- 1691 Patin bei (Taufe Nr. 4) Christina Schmidt, Schulzrn-Tochter aus Groß Brüskow, als Fr. Regina Elisabeth Wockenfuß Pastoris Frau;--- 1695 Patin bei (Taufe Nr. 4a) Paulus Klein, Pastoren-Sohn aus Weitenhagen, als Fr. Regina Elisabeth Wockenfußin Pastorissa zu Brüskow;--- 1695 Patin bei (Taufe Nr. 11) Maria Albrecht, Tischler-Tochter aus Schwolow, als Fr. Regina Elisabeth Wockenfußes Priesersche zu Brüskow;--- 1695 Patin bei (Taufe Nr. 15) Anna Möller Schulzen-Tochter aus Groß Brüskow, als Fr. Regina Elisabeth Wockenfußes Predigers hierselbsten Ehegenossin;--- 1698 Patin bei (Taufe Nr. 9) Anna Albrecht Koßathen-Tochter aus Schwolow, als Fr. Regina Elisabeth Wockenfuß, Past. Eheliebste;--- 1698 Patin bei (Taufe Nr. 12) Dorth Albrecht, Schmiede-Tochter aus Schwolow, als Fr. Regina Elisabeth Wockenfuß Pastorie Brüsc. Eheliebste;--- 1698 Patin (Taufe Nr. 15) Trin Albrechten Bauerntochter aus Schwolow am Ende, als Fr. Regina Elisabeth Wockenfuß Past. Eheliebste;--- 1698 Patin bei (Taufe Nr. 19) Ließ Kettelhut aus Groß Brüskow, als Fr. Regina Elisabeth Wockenfußen Past. hierselbsten Eheliebste;--- 1705 Patin bei (Taufe Nr. 14) Peter Voss, Schultzen-Sohn aus Klein Brüskow, als des Pastoris Eheliebste, Fr. Regina Elisabeth Wockenfußes;--- 1709 Patin bei (Taufe Nr. 4a) Maria Elisabeth Windmüller, Pastoren-Tochter aus Mützenow, als Fr. Regina Elisabeth Wockenfuß Hen. Joh. Rüdiger Past. zu Brüskow Eheliebste;--- 1709 Patin bei (Taufe Nr. 8) Anna Albrecht, Kirchenvorsteher-Tochter aus Schwolow, als Fr. Regina Elisabeth Wockenfußes, Past. Eheliebste;--- 1709 Patin ebi (Taufe Nr. 10a) Anna Regina Hindersin, Rectoren-Tochter aus Stolp, als Fr. Regina Elisabeth Wockenfußes Hern Joh. Rüd. Past. Brüskow Eheliebste;--- 1732 (Tote, Nr. 3) Fr. Regina Elisabeth Wockenfuss, seel. Hr. Johann Rüdiger treufleißig gewesener vieljährigen Pastori hierselbst nachgelassene Wittwe, die Zeit ihres Lebens ihrem Fuße weh, erster ? alle Böse wegen, daß sie das Werk Gottes hielte, welches war ihres Fußes Lichte brächte und ein Licht auff ihrem Wege freuete sich, wenn ihre Füße stehen könnten in dem Hause des Herrn, umbGott anzurufen, daß er bey dem ihr vielfältig zugestoßen Leids unter welchem auch dieses nicht das Geringste, dass sie bereits 20 Jahre sich mit ihren Gichte schwerlichen Füßen schleppen mußte,auf den schlüpfrigen Wegen dieser Welt ihrem Fuß nicht müssen gleiten lassen, sondern richten ihre Füße auf den Weg des Friedens, ist 6 Wochen vor Weihnachten mit einer starken Brustkrankheit angegriffen, daß sie bettlägrig geworden, die dann obwohl allerhand dienliche Mittel gebrauchet, dennoch nichts anschlagen wollen, dass sie dafür nicht gemacht und der lieben Gott durch eine selige Ruhe ihre Füße aus dem Netze dieser jammervollen Welt ziehen, hat sich dennoch zu einer selig Eingang in die ewige Ruhe bereitet; sie erkannte wohl, daß ihr Fuß auch oftmals gestrauchelt, aber dieGnade des Herrn sie erhalten, denn … sie sich nach einer würdigen Genießung das h. Abendmahl, welches sie denn auch gleich in Anfang ihrer Krankheit von ihrem Beicht-Pater Hr. Frid. Schlutio, Pastor zu Arnshagen nach andächtiger getaner Beichte und darauff ihre erlangtem Absolution zu ihrem großen seelen Vergnügen erhalten. … hat sie sich zu Gott ferner gewandt, um ein seliges Ende fleißig gebetet, auch die Umstehend ermahnet mit ihr zugleich Gott anzurufen, er sie bald nach seinem heilig Willen aus diesem elend Leben ruft… … Es gefiel aber dem allen weisen Gott ihr noch vorher einen sehr herben und bitteren Kelch zu trinken zu geben, indem sie 4 Wochen vor ihrem Ende gantz unverhofft auf einmal alle Rede u. Sprache verlohren, auch ... der Zeit kein einziges verständliches Wort herausbringen, doch aber mit Seufzen, Mienen und Gebärd anzeigen können, wie fest sie im Glauben mit ihrem Jesu vereiniget, auch die allergrößten Schmerzen sie furchtsam und ungeduldig zu machen, nicht vermögen, bis endlich der barmherzige Gott ihr eine Erlösung geschaffet und nachdem noch in der selbigen Nacht … ich nebst meiner Frau und übrigen Umstehende den Namen des Herrn über sie angerufen, auch sie selbst ihre Seele den treuen Händen des himmlischen Vaters seufzend anbefohlen den 24. Dec., war der H. Abend, vor Weihnachten frühe umb 5 Uhr (… Sterbes Zeit sie schon …ihrer Krankheit ihr … sagende... …) sanft und gleichsam als im Schlaf von dieser mühseligen Welt abgefordert da sie … getan und selig verschieden ihres Alters 69 Jahr, weniger 4 Tage, der Leich. Text Phil. I, 23 quiescat in pace

Quellenangaben

1 Kirchenbuch Groß Brüskow, Stolp

Datenbank

Titel
Beschreibung Diese Datei entstand durch die Suche nach meiner Vorfahren im Raum Stolp und Kolberg. Vielleicht kann sie auch anderen bei der Suche nach Vorfahren helfen. Wer Anregungen, Korrekturen oder Ergänzungen hat, kann sich gerne bei mir melden. Die Auswertung der Kirchenbuecher und Standesamtsunterlagen dauert noch an, daher aktualisiere ich die Datei regelmaeßig. Vielen Dank an alle, die sich schon gemeldet haben und diese Datenbank durch ihr Zutun bereichert haben. 
Besonderen Dank gilt dabei dem Team von https://www.stolp-heimat-familien.de/. Wer Lust auf Familienforschung im Raum Pommern hat, kann sich gerne dort melden.


Hochgeladen 2024-06-09 21:52:10.0
Einsender user's avatar Kai J.
E-Mail kai.ahnen@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person