Christian WOCKENFUSS

Christian WOCKENFUSS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Christian WOCKENFUSS

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 15. Januar 1632 Mützenow, Stolp, Pommern nach diesem Ort suchen
Tod 28. November 1681 Groß Brüskow, Stolp, Pommern nach diesem Ort suchen
Heirat 18. Oktober 1669 Groß Brüskow, Stolp, Pommern nach diesem Ort suchen
Heirat 8. Juli 1660 Stolp, Pommern nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
18. Oktober 1669
Groß Brüskow, Stolp, Pommern
Dorothea STARKOW
Heirat Ehepartner Kinder
8. Juli 1660
Stolp, Pommern
Gertrud MOLDENHAUER

Notizen zu dieser Person

1632 (Taufe Nr. 1 KB Groß Brüskow) David Wockenfußen Pastori Mützenowiensi ist den 15. Januar unter der Predigt ein Sohn geboren und nachmahlen den 22 d. M. durch Ehrn Petrum Halfpappen CHRISTIANgetauft worden. Pathen seyn gewesen 1. Peter Bruhe..nesis Dn Johannes Pauli, 2. Dn. Carolo Coestitig Pusterminsis, 3. Dn. Petro Wittenburg, Senator, 4. Dn Jacob Titze Rügenwalde, 5. die Fr. Rentmeister´sche zu Stolpe, 6. Herrn Petri Halfpappen Hasfrau, 7. Pastoris Tochter von Peest;--- 1660 Pate bei (Taufe Nr. 1) Gregor Albrecht aus Schwolow, als Herr Christiany Wockenfuß, Theod. Stud. und zukünftiger Past. alhier;--- 1660 Christian WOCKENFUß, 1660 - 1682 Pastor in Groß Brüskow, Stolp; (geb. Mützenow 15.1.1632, gest. Gr.-Brüskow 28.11.1681) berufen und ordiniert 1660 nach dem Tode des Vorgängers. Ehefrauen: a) Gertrud Moldenhauer, verwitwete Pauli, kopuliert den 8. Juli 1660, gest. 17.Dez. 1668, b) des Christoph Starkow, Pastor zu Damerow, Tochter;--- 1660 (Eintrag in Sterberegister) Ego Christianus colupis successi in munere ecclesi adico, vocato ad qustrissima anna ducissa crojentsi etc etc 8. May, ordinato. Die veneris post Dominicam Cantate intempto aulico Stolpensi, a plurimum reverendo domino Praeposito Petro Zimmermanno, nec non ad eodem Brüscow instituto, et copulato com costa dilectissima Gardrutha Moldenhaueriana Dominica tertia Post Trinitatis nimirum. (So übernahm ich Christianus Colupis die Funktion der Kirche, berufen durch bedeutende Anna, Herzogin von Crojents usw. usw. den 8. Mai. Am Freitag nach dem Sonntag Singen wurde ich im höfischen Schloss von Stolpe, vom ehrwürdigsten Herrn Praepositus Peter Zimmermann, nicht nur in selbiger Brüskowsche Kirche eingeführt, sondern auch verehelicht mit der geliebten Braut Gertrud Moldenhauer, amdritten Sonntag nach der Dreifaltigkeit, 8. Juli);--- 1664 Pate bei (Taufe Nr. 5) Sara maria Lübbecio (Lübeck) Senatorentochter aus Stolp, als Christiano Wockenfuß, Pastor in Brüskco- et Schwoloviensis;--- 1666 (Pate bei (Taufe Nr. 9) Martin Lorentz Westphal, PastorenSohn aus Weitenhagen, als Christiano Wockenfuß, Pastor in Brüskco- et Schwoloviensis;--- 1669 (Heirat Nr. 5) Dns. Christianus Wockenfuß Pastor zu Brüskow und Schwolow ist mit seiner herzlieben Gespons, der wohl-sitt-und tugenreichen Jungfer Dorothea, des weilandt wohlehrwürdigen, großachtbaren, andächtigen und wohlgelehrten Herrn Christopheri Stachowen, weilandt wohlverdienten Pastoris der Gemeinde Gottes zu Damerow und Zitzmin (Kreis Schlawe) eheleiblichen Tochter, von Ehrn. Bartolome Dameronio Pastore Symbow(iensi) den 18. Octobris in der Brüskowschen Kirchen ehelich zusammen gegeben und vertraut worden;--- 1681 (Tote, Nr. 7) Dn Christianus Wockenfuß, 21 1/2 Jahr lang treu gewesener Seelsorger der Brüskowschen und Schwolowschen Gemeinen, einbewohnter Crucianus, der sein Kreutz dem Herrn Jesu, sein gantzes Leben durch getreulich in guter Gedult nachgetragen, ist Anfangs den 7. October zu Mützenow, dahin er amtshalber verweiset gewesen, von großen Steinschmertzen (?) überfallen, welche folgenden (Tag) fast unerträglich worden wären, wenn nicht vom 14. bis auf den 15. ejusdem der Stunden der Nacht fort gegangen, welches aber zwar gute Hoffnung zur Zestitution machete, betrat ihm doch leider Nachmittags den 22. ejusdem ein harter Frost, und schwere Ohnmacht, dass er sich zu Bette begeben müssen, da er nun als ein Christianuns Wolerwoge (?), wir seine Füsse oftmals mit Sünden Netze von höllischen Jägern bestricket worden, dass er daher seinen Wockenfuß gar ins Bette strecken müste, wante er seine Augen zu dem Herrn seinem Gott, und er zweifelt glaubend, der Würde seiner Füß aus dem Netze ziehen, und sehnet sich mit ihm durch die im Himmel gültige Absolution versöhnet zu werden. Ließ dero wegen seinem Herrn Beichtvater (Tit.) ehrenw. Bartolomaum Damerovenien zu sich verbitten, hat ihm seine Beichte ex. P/:25.15. mit herzlicher Andacht von wahrer Buße, bezeuget seinen Glauben christlich mit Versprechen, das wir seine Augen bishero stets zu dem Herrn gesehen hatten, also auch hinfort stets sehen sollten, bis er seinen Wockenfuß durch ein seeliges Ende aus dem Todesnetze ziehen würden. Worauf nach gesprochener Absolution seine Seele mit dem aller heiligsten und seeligsten Zehrpfennige des Leibes und Blutes Jesu Christi gespeiset und gelabet ward. Nach dessen seeliger Geniessung hatt er seinem Gott geduldig still und aus, bis endlich am 28. Novembris, nachdemer von vorigem Abend an, die ganze Nacht durch, mit seinem Bruder Johanne Schrulio in herzlicher Andacht vielfälltig sampt deren umstehenden gebetet ihren alles mit Handreichen gute Nacht gegeben, und bey Schließung des schönen Kirchen Gesanges: Herzlich thut mich verlangen, das Consum matum est, alle sampt zu sprechen, befohlen, und vielfälltig geseuftzet: Ach mein Jesu hilf! auch allen Umstehenden ein seliges Ende gewünschet. Des guten Gott ihn aller ihm erdenklich ein seeligen Ende entnommen, da er seine Seele mit einem sanften Seuftzer zu Gott schickte, eben als die Uhr das Zeichen gab, dass sie 5 schlagen wollte. Ist den 20. December in Begleitung Ihrer Hochfürstlichen Durchl. Herrn Abgeordenten, Herrn Georg Dan. Kosebwitzen Medi Stolp. Ordinary und sonst an scheinl. vornehmen Freunde auch volkreicher Versammlung mit einer Leichpredigt, seinem Begehren nach ans obbesagten Worten P /:25/15, christlich zur Erden bestattet, seines Alters weniger 8 Wochen, 50 Jahr;

Quellenangaben

1 Die evangelischen Geistlichen Pommerns, 1903 Band II

Datenbank

Titel
Beschreibung Diese Datei entstand durch die Suche nach meiner Vorfahren im Raum Stolp und Kolberg. Vielleicht kann sie auch anderen bei der Suche nach Vorfahren helfen. Wer Anregungen, Korrekturen oder Ergänzungen hat, kann sich gerne bei mir melden. Die Auswertung der Kirchenbuecher und Standesamtsunterlagen dauert noch an, daher aktualisiere ich die Datei regelmaeßig. Vielen Dank an alle, die sich schon gemeldet haben und diese Datenbank durch ihr Zutun bereichert haben. 
Besonderen Dank gilt dabei dem Team von https://www.stolp-heimat-familien.de/. Wer Lust auf Familienforschung im Raum Pommern hat, kann sich gerne dort melden.


Hochgeladen 2024-06-03 21:37:00.0
Einsender user's avatar Kai J.
E-Mail kai.ahnen@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person