Karl Magnus Ernst VON SCHNEHEN

Karl Magnus Ernst VON SCHNEHEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Karl Magnus Ernst VON SCHNEHEN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1754
Tod
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Ulrike Franzisca Juliane VON BANDEMER

Notizen zu dieser Person

<p><p>Quelle:</p></p><p><h1 style="font-size: 2.1rem; margin: 0px; font-weight: 300; color: #ffffff; line-height: 1.2; font-family: 'Source Sans Pro', Arial, Helvetica, sans-serif; letter-spacing: 0.077px; background-color: #1e588c;">StadtA GOE B 1 Dep. 75 Urk. Nr. 13</h1></p><p><p><span style="font-family: 'Source Sans Pro', Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 15.4px; letter-spacing: 0.077px;">Oberst Carl Magnus Ernst von Schnehen zu Klein Schneen und</span><br style="font-family: 'Source Sans Pro', Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 15.4px; letter-spacing: 0.077px;" /><span style="font-family: 'Source Sans Pro', Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 15.4px; letter-spacing: 0.077px;">der Ökonom und Fuhrmann Johann Heinrich Wilhelm Alrutz zu</span><br style="font-family: 'Source Sans Pro', Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 15.4px; letter-spacing: 0.077px;" /><span style="font-family: 'Source Sans Pro', Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 15.4px; letter-spacing: 0.077px;">Ellershausen lösen die Verpflichtungen des Erbenzinsbriefes</span><br style="font-family: 'Source Sans Pro', Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 15.4px; letter-spacing: 0.077px;" /><span style="font-family: 'Source Sans Pro', Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 15.4px; letter-spacing: 0.077px;">vom 14. September 1817 ab. (Entwurf).</span></p></p><p><p class="detailElementTitel" style="margin: 0.4em 24.5938px 0px 0px; line-height: 1.15; clear: left; text-align: right; font-style: italic; color: #393939; float: left; width: 172.234px; font-family: 'Source Sans Pro', Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 15.4px; letter-spacing: 0.077px;">PERS </p></p><p><p class="detailBeschreibung" style="margin: 0.4em 0px 0px; line-height: 1.15; float: left; width: 787.375px; font-family: 'Source Sans Pro', Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 15.4px; letter-spacing: 0.077px;">Alrutz, Johann Heinrich Wilhelm, Ökonom, Ellershausen</p></p><p><p class="detailElementTitel" style="margin: 0.4em 24.5938px 0px 0px; line-height: 1.15; clear: left; text-align: right; font-style: italic; color: #393939; float: left; width: 172.234px; font-family: 'Source Sans Pro', Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 15.4px; letter-spacing: 0.077px;"> </p></p><p><p class="detailBeschreibung" style="margin: 0.4em 0px 0px; line-height: 1.15; float: left; width: 787.375px; font-family: 'Source Sans Pro', Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 15.4px; letter-spacing: 0.077px;">Schnehen, Carl Magnus Ernst von, Oberst, Klein Schneen</p></p><p><p class="detailElementTitel" style="margin: 0.4em 24.5938px 0px 0px; line-height: 1.15; clear: left; text-align: right; font-style: italic; color: #393939; float: left; width: 172.234px; font-family: 'Source Sans Pro', Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 15.4px; letter-spacing: 0.077px;">SACH </p></p><p><p class="detailBeschreibung" style="margin: 0.4em 0px 0px; line-height: 1.15; float: left; width: 787.375px; font-family: 'Source Sans Pro', Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 15.4px; letter-spacing: 0.077px;">Erbenzinsbrief, Verpflichtungen</p></p><p><h4 class="h4Class" style="font-size: 12pt; border-bottom: 1px solid silver; padding: 0px; margin: 0.66rem 0px; font-family: 'Source Sans Pro', Arial, Helvetica, sans-serif; letter-spacing: 0.077px;"><a id="repheader" style="color: #393939; background: transparent;"></a>Repräsentationen</h4></p><p><table class="ListTable repraesentationTable" style="border-collapse: collapse; border-spacing: 0px; font-family: 'Source Sans Pro', Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 15.4px; letter-spacing: 0.077px; width: 935px;"></p><p><thead class="listThead"></p><p><tr><th style="padding: 0px 5px; text-align: left;">Aktion</th><th style="padding: 0px 5px; text-align: left;">Typ</th><th style="padding: 0px 5px; text-align: left;">Bezeichnung</th><th style="padding: 0px 5px; text-align: left;">Zugang</th><th style="padding: 0px 5px; text-align: left;">Info</th></tr></p><p></thead></p><p><tbody></p><p><tr></p><p><td style="padding: 0px 5px;"><a style="color: #a30f0f; text-decoration-line: none; background: transparent;" href="https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=r6986429">Detailseite</a></td></p><p><td style="padding: 0px 5px;">Original</td></p><p><td style="padding: 0px 5px;">A</td></p><p><td style="padding: 0px 5px;"> </td></p><p><td style="padding: 0px 5px;"><img style="border: 0px; max-width: 100%;" title="" src="https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/images/spacer.png" alt="" width="20px" height="20px" /> <img style="border: 0px; max-width: 100%;" title="" src="https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/images/spacer.png" alt="" width="20px" height="20px" /></td></p><p></tr></p><p><tr></p><p><td style="padding: 0px 5px;"><a style="color: #a30f0f; text-decoration-line: none; background: transparent;" href="https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=r6986430">Detailseite</a></td></p><p><td style="padding: 0px 5px;">Original</td></p><p><td style="padding: 0px 5px;">A</td></p><p></tr></p><p></tbody></p></table>

Quelle:

StadtA GOE B 1 Dep. 75 Urk. Nr. 21

Testament des Carl Magnus Ernst vonSchnehen:
Carl Magnus Ernst von Schnehen setzt als Erben seine Ehefrau
Ulrike Franzisca Juliane geb. von Bandemer sowie seine Söhne
Carl Ernst Julius Alexander und Gustav Carl Ulrich Friedrich
und ihre Nachkommen ein. Das Familien-Fideikommiss geht auf
den ältesten Sohn und dessen Nachkommen über. Bloß in
Notzeiten, etwa in Kriegen darf der Besitzmit Schulden
belastet werden, aber nur mit Einwilligung der männlichen
Nachkommen des Erblassers. Die Zustimmung können sie
verweigern. Der Gutsbesitzer, der Schulden aufnimmt, soll
sofort einen Kreditverein beitreten und sie möglichst bald
tilgen. - Stirbt die Linie des ältesten Sohnes aus, folgen
der zweite Sohn und seine Nachkommen.
Erst wenn kein männlicher Erbe vorhanden ist, erlischt das
Majorat und die weiblichen Nachkommen der Söhne erben. Sie
können über die Familiengüter frei verfügen, soweit es die
Gesetze erlauben. Kommt keine Einigung zu Stande, sollen die
Güter für gemeinschaftliche Rechnung verwaltet und
verpachtet, nicht aber nach der Kopfzahl geteilt werden. Da
der Bruder Rabe Ernst von Schnehen für die Stiftung des
Majorates keine landesherrliche Bestätigung erhalten hat,
sieht Carl Magnus Ernst diese Stiftung nur solange als
gültig an, wie männliche Erben vorhanden sind. Nach deren
Aussterben folgen die Frauen.
Den jüngsten Sohn Gustav Carl Ulrich Friedrich Franz und
dessen männlichen Nachkommen wird eine jährliche Apanage von
300 Talern in Gold ausgesetzt. Bei dem Erlöschen der
apanagierten Linien wird deren Apanage unter die Söhne des
Erblassersgeteilt. - Das Wittum, dass der Ehefrau des Carl
Magnus Ernst von Schnehen ausgesetzt ist, fällt nach ihrem
Tod an den Gutsbesitzer; das gilt auch für die Apanage des
jüngsten Sohnes, wenn dessen Linie ausstirbt. - Es folgen
Angaben über das Vermögen und seine Verwendung sowie über
das Gut mit Zubehör, welches der Nachfolger für 30.000 Taler
übernehmen soll.
Carl Magnus Ernst Witwe erhält ihr eingebrachte Vermögen,
Geld aus

Laufzeit 

01.03.1850

Enthält 

dem von Lindenschen Testament, eine Summe Geld für
das Witwengehalt, dass ihr nicht sofort ausgezahlt wird und
ein Wittum. Ein Überschuss an barem Geld soll unter die
Witwe und die beiden Söhnen gleichmäßig verteilt werden. Die
Witwe soll sich aus seinem Mobiliarvermögen an Möbeln, Glas,
Porzellan, Silberzeug usw. aussuchen, was sie haben will;
den Rest teilen sich die Söhne. Können Sie sich nicht
einigen, wird alles versteigert und der Erlös geteilt. - der
Witwe wird eine Wohnung auf dem Gut angewiesen. Verlangt sie
Verpflegung und Heizung, kann der Benutzer das Wittum
behalten.
Will der älteste Sohn des Gut zu den genannten Bedingungen
nicht übernehmen, tritt der jüngere Sohn an seine Stelle.
Sollte der älteste Sohn vor dem Erblasser sterben und dessen
Sohn noch minderjährig sein, wird der jüngere Sohn sein
Vormund und solldas Gut verwalten.
(Beglaubigte Abschriften)

1 Stempel

Film Nr.

Index-Gruppe

PERS 

Bandemer, Ulrike Franzisca Juliane von

 

Schnehen, Carl Ernst Julius Alexander von

 

Schnehen, Carl Magnus Ernst von, Testament

 

Schnehen, Gustav Carl Ulrich Friedrich Franz von

 

Schnehen, Gustav Carl Ulrich Friedrich von

 

Schnehen, Rabe Ernst von

 

Schnehen, Ulrike Franzisca Juliane von

SACH 

Apanage

 

Familien-Fideikommiss

 

Majorat, erlöschen

 

Mobiliarvermögen

 

Testament

 

Wittum

 

Witwengehalt

Repräsentationen

AktionTypBezeichnungZugangInfo
DetailseiteOriginalA  
DetailseiteOriginalA  
DetailseiteOriginalA

Quellenangaben

1 Bogenschütz Web Site, https://www.myheritage.de/person-1506522_77644023_77644023/karl-von-schnehen
Autor: Ruben Jordan
 

MyHeritage-Stammbaum

Familienseite: Bogenschütz Web Site

Stammbaum: 512287661-3

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2020-09-01 23:04:53.0
Einsender user's avatar Heike Volk
E-Mail Heike.E.Volk@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person