Helena VON DÄNEMARK

Helena VON DÄNEMARK

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Helena VON DÄNEMARK
Beruf Erbin von Garding

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1180
Tod 22. November 1233 Lüneburg, LK Lüneburg, Niedersachsen nach diesem Ort suchen
Heirat Juni 1202

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
Juni 1202
Wilhelm VON LÜNEBURG

Notizen zu dieser Person

Prinzessin Helena von Dänemark (* um 1180; † 22. November 1233 in Lüneburg) war Erbin von Garding und durch Heirat Herzogin von Lüneburg. Sie ist die Stammmutter aller späteren Welfen.
Leben

Helena wurde als jüngste Tochter des dänischen Königs Waldemar I. der Große (11311182) und seiner Gattin Fürstin Sophia von Minsk (11411198) geboren. Sie war Schwester der dänischen Könige Knut VI. und Waldemar II. und der französischen KöniginIngeborg.

Im Sommer 1202 heirateten Prinzessin Helena und Herzog Wilhelm von Lüneburg (11841213) in Hamburg, somit war sie Schwiegertochter des sächsischen Herzog Heinrich des Löwen und seiner englischen Gattin Prinzessin Mathilde und trug den Titel Herzogin Helene von Lüneburg. Aus der Ehe ging ein Sohn hervor, der spätere Herzog von Braunschweig-Lüneburg, Otto I. das Kind (12041252). Nach dem frühen Tod ihres Gatten, Herzog Wilhelm, im Jahre 1213 übernahm ihr Schwager Kaiser Otto IV. die Herrschaft über Lüneburg, bevor Wilhelms Sohn Otto diese antrat. Letzterer wurde 1223 von seinem Onkel Heinrich dem Älteren zum Erben des welfischen Allodialbesitzes eingesetzt.

Herzogin Helene wurde im Benediktinerkloster St. Michaelis in Lüneburg begraben.

Prinzessin Helena von Dänemark (* um 1180; † 22. November 1233 in Lüneburg) war Erbin von Garding und durch Heirat Herzogin von Lüneburg. Sie ist die Stammmutter aller späteren Welfen.
Leben

Helena wurde als jüngste Tochter des dänischen Königs Waldemar I. der Große (1131–1182) und seiner Gattin Fürstin Sophia von Minsk (1141–1198) geboren. Sie war Schwester der dänischen Könige Knut VI. und Waldemar II. und der französischen Königin Ingeborg.

Im Sommer 1202 heirateten Prinzessin Helena und Herzog Wilhelm von Lüneburg (1184–1213) in Hamburg, somit war sie Schwiegertochter des sächsischen Herzog Heinrich des Löwen und seiner englischen Gattin Prinzessin Mathilde und trug den Titel Herzogin Helene von Lüneburg. Aus der Ehe ging ein Sohn hervor, der spätere Herzog von Braunschweig-Lüneburg, Otto I. das Kind (1204–1252). Nach dem frühen Tod ihres Gatten, Herzog Wilhelm, im Jahre 1213 übernahm ihr Schwager Kaiser Otto IV. die Herrschaft über Lüneburg, bevor Wilhelms Sohn Otto diese antrat. Letzterer wurde 1223 von seinem Onkel Heinrich dem Älteren zum Erben des welfischen Allodialbesitzes eingesetzt.

Herzogin Helene wurde im Benediktinerkloster St. Michaelis in Lüneburg begraben.

Quellenangaben

1 https://gw.geneanet.org/rijacobs?lang=de&pz=richard&nz=jacobs&p=helena&n=von+ https://gw.geneanet.org/pmlhennings?lang=de&pz=peter&nz=hennings&p=helene+valdemarsdottir&n=von+danemarkdanemark
2 https://de.wikipedia.org/wiki/Helena_von_D%C3%A4nemark

Datenbank

Titel Ahnen Jürgen Bosch
Beschreibung Ahnenstamm mit Daten meiner Familie und derer mit denen ich in Verbindung stehe. Sicherlich ist dieser Baum mit Fehlern behaftet, über Hinweiße und rege Diskussionen, würde ich mich sehr freuen. Schreibt einfach, ich werde auf jeden Fall, Antworten.
Hochgeladen 2021-05-27 08:23:33.0
Einsender user's avatar Jürgen Bosch
E-Mail juergenbosch1966@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person