Anna KLETT

Anna KLETT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anna KLETT

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 21. Juni 1600 Suhl nach diesem Ort suchen
Tod 20. Juli 1658 Suhl nach diesem Ort suchen
Heirat 1625 Suhl nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1625
Suhl
Siegmund STOCKMAR

Notizen zu dieser Person

Notes von Andre Gressler: Die Leichpredigt für den Büchsenhändler in Suhl, Herrn Valentin Klettdes älteren wird im Jahr 1630 vom Pfarrer Abesser an folgende Personenüberschickt: “Fraw Annen Klettin, hinterlassenen Wittwin / den hinterlassenen Söhnen H. Stephan und H. Wolffgang Kletten, Gebrüdern / den Töchtern Fr. Annen H. Siegmund Stockmars Chur: vnd Fürstl. S. Forstknechts doselbsten geliebten HausEhr / Jungfr. Mariæ Magdalenæ Klettin / Jungfr. Annæ Mariæ Klettin” Taufe Suhl (Hauptkirche), 21.6.1600: “21. Junij Valentinj Clettij Junioris filiola susceptrice Anna Iohannis Sigfridi metallicorum magistriconiuge.” Am 23.5.1608 wird sie Taufpatin in Suhl: “Bartholomæi Coqui metallicifiliola teste Anna Valentini Clettij iunioris filia.” Am 5.9.1609 wird sie Taufpatin in Suhl: “Iohannis Brunquellen serarijfiliola teste Anna Valentini Clettij Iunioris filia.” Am 20.12.1612 wird sie Taufpatin in Suhl: “Iohannis Kochs pistoris filiola teste Anna Valentini Clettij filia.” [Anna Kochs Eltern sterben beide 1613; da ist die Taufpatin grade mal 13 Jahre alt und kann sich um ihr Patenkind wohl noch nicht kümmern] Am 18.7.1616 wird sie Taufpatin in Suhl: “Stephani Wentzels filiola susceptrice Anna Valentini Clettij filia.” Am 18.11.1616 wird sie Taufpatin in Suhl: “Christophori Fuchssen filiola, teste Anna Valentinj Cletten filia.” Am 17.6.1617 wird sie Taufpatin in Suhl: “Henrici Scheidemans serarijfiliola teste Anna Valentinj Clettij filia.” Am 4.6.1618 wird sie Taufpatin in Suhl: “Sebastiani Hoffmans iuniorisvietoris filiola Eua, teste Anna Valentini Cletten filia.” Am 23.4.1635 wird sie Taufpatin in Suhl: “Anna Reverendi ∫ Viri Dn. M.Johannis Wagneri Archidiaconi filiola, susceptrice Anna Dn. Sigismundi Stockmars Saltuari Vxore.” Einwohnerverzeichnis Suhl 1646, 4.Stadtviertel, S.386: [2053] Reinhardt, Wolfg., Drechsler / [2054] Reinhardt, Eva, ux. / [2055] Reinhardt,Joh. Casp., fil. / [2056] Reitz, Joh., Schlosser / [2057] Reitz, Osanna, ux. / [2058] Reitz, Anna, fil. / [2059] Reitz, Jac., fil. / [2060]Reitz, Nic., fil. / [2061] Reitz, Veronica, fil. / [2062] Reitz, Reitz, Osanna, fil. / [2063] Reitz, Joh., fil. / [2064] Reitz, Baltzer, Gesell / [2065] Möller, Geo., LehrJ. / [2066] Reinhardt, Seb., Zimmerm. /[2067] Reinhardt, Urs. ux. / [2068] Keiner, Mich., LehrJ. / [2069] Triebel, Caspar, Hammerschmied / [2070] Triebel, Margr., ux. / [2071] Triebel, Casp., fil. / [2072] Hoffmann, Urs., anc., aus Goldlauter / [2073] Stockmar, Sigmund, ForstKnecht / [2074] Stockmar, Anna, ux. / [2075] Stockmar, Vitus, fil. / [2076] Lins, Elis., anc. / [2077] Klett, AC, adop.52 [diese adoptierte Tochter könnte eine Tochter ihres vor 1636verstobenen Bruders Wolfgang Klett sein...] Tote, Suhl (Hauptkirche), 20.7.1658: ”20. hy. Anna, Dn. Sigismundi Stockmars, Saltuarij Coniux foemina honestissima, ætat. ao 58.” [keine Kindstaufen eines Vaters Siegmund Klett nach 1634 in Suhl]

Quellenangaben

1 "Einwohnerliste Suhl 1646"
Kurztitel: "Einwohnerliste Suhl 1646"
 “Einwohnerliste Suhl 1646,” StA Wernigerode, Datei “Suhl1646.dbf”, erhalten von W.S., konvertiert in RagTime-Dokument (Mac), Werner Schwarz,Berlin, Die Liste wurde etwa um den 6.April 1646 angefertigt: Die letzte Taufe, die bereits, im Register ihren Niederschlag findet, ist dieTaufe des Zacharias Grobb, Sohn des, Georg Grobb, am 4.4.1646; Taufenab 8.4.1646 sind nicht mehr berücksichtigt.
2 Kirchenbücher der Stadt Suhl (Hauptkirche und Kreuzkirche)
Kurztitel: "Kirchenbücher der ev. Kirche Suhl (Hauptkirche und Kreuzkirche)"
 “Kirchenbücher der ev. Kirche Suhl (Hauptkirche und Kreuzkirche),” angelegt 1590, Kirchenbuchlücke vom 1.1.1620 bis 31.10.1634 wegen Verlustdes 2.Kirchenbuches, während der Verwüstung der Stadt durch die Kroaten am 14./15.Oktober 1634.
3 Suhler Kirchenbuchregister
Kurztitel: "Suhler Kirchenbuchregister"
 Suhler Kirchenbuchregister (Hauptkirche und Kreuzkirche) ab 1590, DasRegister wurde erarbeitet von Pfarrer i.R. Weiß von 1991 bis 1993,, mit Ergänzungen, besonders zu den Berufen, von 1994 bis 1995.
4 Leichenpredigt für Valentin Klett
Kurztitel: Leichenpredigt für Valentin Klett
 [Leichenpredigt für Valentin Klett, Büchsenhändler in Suhl, † 1630], “Assaphs rechtschaffenes Hertz Von ihm selber außgeschütt Psal. 73. v.ult.,” “Vnd bey angestelltem Volckreichem Begräbnis Des weiland Ehrnwolgeachten vnd,” “Vorsichtigen Herrn Valentin Kletten des Eltern/Bürgers vnd fürnehmen,” “Büchsenhändlers zu Suhla/Anno 1630. den 29. Octobris in der Kirchen auff,” “dem Gottesacker doselbsten den Christlichen Zuhörern in einer schlechten,” “Predigt gezeiget/vnd stückweise vorgetragen Durch,” M. Seabstian Abesser/ Pfarrern vnd Decanum zu gedachtem Suhla., Thoma Marckart, Schleusingen [1630].
5 www.goldlauter.com/Gressler-Ahnen
Kurztitel: www.goldlauter.com/Gressler-Ahnen

Datenbank

Titel 26-04-2020
Beschreibung
Hochgeladen 2020-04-26 19:18:03.0
Einsender user's avatar Andrea Vogt
E-Mail anvo64@yahoo.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person