Matthäus ROSSBACH

Matthäus ROSSBACH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Matthäus ROSSBACH

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt vor 1555 Breitenbach nach diesem Ort suchen
Tod vor 1592 Breitenbach nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Notes von Andrea Gressler: Am 19. Juli 1592 heiratet seine Tochter in Suhl als “Anna Rosbacherjn,Matthæj Rosbachij Brejtenbaccensis filia relicta” [Lt. Register der Wehren und Waffen des Jahres 1573 wohnt kein Rossbach in Breitenbach, lediglich die ähnlichen Namen Roßmar/Roßman/Raßman;lt Erbhuldigung von 1606 wohnen jedoch neben diesen “Raßmann” auch ein“Endres Roßbach” und ein “Lips Roßbach” als Hausbesitzer in Breitenbach b. Schleusingen, evtl. Söhne von Matthäus...]

Quellenangaben

1 Kirchenbücher der Stadt Suhl (Hauptkirche und Kreuzkirche)
Kurztitel: "Kirchenbücher der ev. Kirche Suhl (Hauptkirche und Kreuzkirche)"
 “Kirchenbücher der ev. Kirche Suhl (Hauptkirche und Kreuzkirche),” angelegt 1590, Kirchenbuchlücke vom 1.1.1620 bis 31.10.1634 wegen Verlustdes 2.Kirchenbuches, während der Verwüstung der Stadt durch die Kroaten am 14./15.Oktober 1634.
2 "Verzeichnis der Wehren und Waffen..."
Kurztitel: "Verzeichnis der Wehren und Waffen..."
 [Register der Waffen, Amt Suhl, 1573 (Heinrichs, Suhl, Goldlauter, Hämmer u. Albrechts (henneberg. Teil)], ““Verzeichnis der Wehren und Waffen womit die Bewohner in den Städten und Dörflen der Grafschaft Henneberg ausgerüstet gewesen 1573”,” StA Meiningen, GHA II, Nr. 277, Bl. 106-127, “Vertzeichnus der Buchsenn Vnd Wehrenn So mein Gnediger furst,vnd herr graff Georg Ernst In J. f. gl. flecken heinerß Bey den vnderthanen haben, durch mich Valden Weidenhonten hauptman besichtigen lassen Actum den 28 Aprilis A. d 73. [S.107-109],” ““Register Vnnd Verzeichnus Der wehren Im Stad fleck Suhla In hemern In der Goltlauter Vnd zuAlbrichs. Anno. 73 Besichtiget worden” [S.110-127],” “Register Und verzeichnus der wehren Iihn dem Ampt Schleusing Anno d. 73 besichtiget worden,” StA. Mng., Sekt. II., Nr. 277, Waffenträger 1573, Amt Schleusingen, 25 Blätter, “Register der Waffen , Amt Suhl, Heinrichs, 1573,” ““Vertzeichnus der Buchsenn Vnd Wehrenn So mein Gnedigerr fürst Vnd herr,” “graff Georg Ernst In J. f. gl. flecken heinerß Bey den Vnderthanenhaben,,” “durch mich Valden Weidenhorten hauptman besichtigen LassenActum Den 28 Aprilis A. d. 73,” GHA II, Nr. 277, Bl. 107ff.
3 Leichenpredigt für Valentin Klett
Kurztitel: Leichenpredigt für Valentin Klett
 [Leichenpredigt für Valentin Klett, Büchsenhändler in Suhl, † 1630], “Assaphs rechtschaffenes Hertz Von ihm selber außgeschütt Psal. 73. v.ult.,” “Vnd bey angestelltem Volckreichem Begräbnis Des weiland Ehrnwolgeachten vnd,” “Vorsichtigen Herrn Valentin Kletten des Eltern/Bürgers vnd fürnehmen,” “Büchsenhändlers zu Suhla/Anno 1630. den 29. Octobris in der Kirchen auff,” “dem Gottesacker doselbsten den Christlichen Zuhörern in einer schlechten,” “Predigt gezeiget/vnd stückweise vorgetragen Durch,” M. Seabstian Abesser/ Pfarrern vnd Decanum zu gedachtem Suhla., Thoma Marckart, Schleusingen [1630].
4 www.goldlauter.com/Gressler-Ahnen
Kurztitel: www.goldlauter.com/Gressler-Ahnen

Datenbank

Titel 26-04-2020
Beschreibung
Hochgeladen 2020-04-26 19:18:03.0
Einsender user's avatar Andrea Vogt
E-Mail anvo64@yahoo.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person