Johann Christoph BÖHM

Johann Christoph BÖHM

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Christoph BÖHM
Beruf dient beim Vater (auch 1738) 1737 Zautig (Soutěsky), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Beruf dient beim Höflitzer Richter, auch 1740 1739 Höflitz (Jedlka), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Beruf Bauernsohn aus Hsnr. 9 Zautig (Soutěsky), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Beruf Bauer 1746 Dobern (auch: Hochdobern; Dobrná), bei Tetschen-Bodenbach, Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe 18. Oktober 1717 Höflitz (Jedlka), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Geburt Oktober 1717 Zautig (Soutěsky), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Bestattung 18. Februar 1773 Bensen (Benešov nad Ploučnicí), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Tod Februar 1773 Dobern (auch: Hochdobern; Dobrná), bei Tetschen-Bodenbach, Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Hochzeit 25. November 1742 Bensen (Benešov nad Ploučnicí), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna Dorothea LORENZ

Notizen zu dieser Person

Hochzeit als ehrbarer Junggeselle, des "Matthes" Böhm, Bauers in Zautig ehel. erzeugter Sohn. Trauzeugen: Georg Neymann und Christoph Riedel, beide Bauern in Dobern. - Gestorben in Hsnr. 83. Lt. Sterbeeintrag Bauer, vielleicht ist Altbauer gemeint. Angeg. Sterbealter: 55 Jahre und 7 Monate (tatsächlich nur 4 Monate). - Wird bei den Taufeinträgen seiner Kinder immer als Bauer bezeichnet; dadurch ist er zu unterscheiden von einem gleichnamigen Johann Christoph Böhm in Dobern, ebenfalls verheiratet (seit 1735) mit einer Anna Dorothea (geb. Parsche aus Oberebersdorf), der als Hausgenosse bezeichnet wird. - Eltern im Taufeintrag: Matthäus Böhm, Häusler in Zautig, und Maria. Paten: Junggeselle Anton, des Christoph Proschens, Geschworenens zu Zautig, ehel. Sohn; Johann Christoph Robeldt, Mahlmüller in Kleinwöhlen; Junggeselle Matthäus, des seligen Christoph Zaschkens, Häuslers, hinterlassener ehel. Sohn; Jungfrau Sabina, des in Gott ruhenden Georg Weebers, Bauers, ehel. Tochter; beide von Zautig; Katharina, des Georg Hanckens, Bauers zu Großwöhlen, ehel. Ehewirtin. - Lt. MB Velkostat. Ben. n. Pl. inv. 52 sign. 0 1737-1740, Aufn. 147, ist er 1737 und 1738 beim Vater, 1739 beim Höflitzer Richter, ebenso 1740. Alter 1737 in diesem MB: 20.

Datenbank

Titel König und Bauer
Beschreibung Nordböhmen zwischen Aussig und Böhmisch Leipa, nördlich bis das Rumburger Gebiet.
Hochgeladen 2024-05-24 14:57:44.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person