Johann Georg GLANZ

Johann Georg GLANZ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Georg GLANZ
Beruf Häusler in Nr. 5 1770 Ulgersdorf (Oldřichov, zu Franzenthal-Ulgersdorf), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1718 Ulgersdorf (Oldřichov, zu Franzenthal-Ulgersdorf), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Bestattung April 1788 Ulgersdorf (Oldřichov, zu Franzenthal-Ulgersdorf), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Tod 30. April 1788 Ulgersdorf (Oldřichov, zu Franzenthal-Ulgersdorf), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Elisabeth

Notizen zu dieser Person

Seine Tochter Anna Maria, die 1770 als Tochter des Häuslers Johann Georg Glanz von Ulgersdorf heiratet, ist nach ihrem Sterbealter um 1750/51 geboren. Der Index zum heute verlorenen zweiten Sandauer KB führt eine in Ulgersdorf 1749 geborene Anna Maria Glanz auf, die wohl wohl identisch mit der oben genannten Tochter ist. Sie ist lt. Index das letzte Glanz-Kind in der Pfr. Sandau bis zum Ende dieses KB 1762, allerdings ist der Index (oder das zugrundeliegende KB) anscheinend lückenhaft (bei mehreren Ulgersdorfer Familien fehlen eindeutig Taufen). Auch die in Ulgersdorf 1745 geborene Katharina Glanz war seine Tochter, s. Notiz unter dieser. Ob auch die 1742 geborene Anna Dorothea Glanz ein Kind Kind von Johann Georg war, ist fraglich; 1741 hatte sein Vetter Georg Glanz eine Elisabeth Schüllerin aus Hermersdorf geheiratet und kommt daher ebenfalls als Vater in Frage. Da danach nur noch die beiden Töchter von Johann Georg Glanz geboren werden, zog Georg Glanz vielleicht nach 1742 aus Ulgersdorf fort; vielleicht ist aber Anna Dorothea auch das Kind von Johann Georg. Davor werden 1734 ein Johann Anton Glanz und 1731 ein Joseph Glanz geboren, für welche Johann Georgs Frau Elisabeth altersmäßig als Mutter nicht in Frage kommt. - Glanz aus Ulgersdorf kommen schon in den ältesten Bensener Matriken 1581 ff. vor. - Im ältesten MB der Herrschaft Binsdorf von 1694/95 gibt es nur eine einzige Familie Glanz in Ulgersdorf (noch klären, ob es auch einzelne thunische Untertanen in Ulgersdorf gab), die des Bauern Georg Glanz und seiner (zweiten) Frau Anna. Georg ist 1694 angebl. 58 Jahre alt, im letzten erhaltenen MB 1701 65. Anna ist 1694 38, 1701 46. Der älteste Sohn Christoph ist 1694 30, im nächsten MB von 1697 ist er, 32jährig, mit seiner Frau Elisabeth, 26, und dem 2jährigen Sohn Christoph unter den Hausgenossen verzeichnet. Der zweite Sohn Georg ist 1694 22, 1699 27; im MB von 1699 ist zu ihm vermerkt, daß er geheiratet hat. Entsprechend findet man ihn etwas weiter hinten dann mit seiner 24jährigen Frau Eva unter den Hausgenossen eingetragen; 1701 kommt die 1jährige Tochter Anna dazu. Bei ihm handelt es sich um den späteren Bauern Georg Glanz, der dann den Hof lt. GB an seinen Schwager Richter verkaufte. Der dritte Sohn Tobias ist 1694 12 Jahre alt, 1701 19, und heiratet 1708 in Bensen Maria Schülerin aus Hermersdorf; beide ziehen lt. Traueintrag nach Ulgersdorf. Der jüngste Sohn Lorenz ist 1694 3, 1701 10 Jahre alt und heiratet 1711 in Bensen Dorothea Schmiedin von Oberebersdorf. Die älteste Tochter Maria ist 1694 24 Jahre alt, 1699 29 und hat geheiratet; die zweite Tochter Barbara ist 1694 14, 1701 21 Jahre alt; die dritte Tochter Elisabeth ist 1694 8, 1701 15 Jahre alt. - Lt. Binsdorfer GB 1722 ff., Aufn. 90, verkaufte Elisabeth Glanzin ihrer Tochter Katharina verehel. Hellerin am 16.11.1788 ihr Häusel, gelegen zwischen Anton Klügl und Christoph Schier, für 40 Gulden. Falls die Ehe ihrer Tochter kinderlos bleiben sollte, sollte das Häusel an die Erben der anderen Tochter Anna Maria fallen. 1799 zahlt Katharina für das Begräbnis ihrer Mutter. Einzige Erben sind die beiden Töchter. Nach dem Tod der Katharina Hellerin kommt es zu einem Vergleich zwischen ihrer Schwester Anna Maria mit Ehemann Anton Klügel und dem gewesenen Ehemann Johann Georg Heller der Katharina wegen der Erbklausel von 1788. Man einigt sich, da Heller das baufällige Häusel der Elisabeth Glanz wieder hergerichtet hatte, daß er das Haus behält; nur wenn er auch nach einer zweiten Ehe kinderlos bleiben sollte, soll es an die Klügelerben fallen. - Der Familie gehörten demnach zwei (vermutlich nebeneinanderliegende) Häusl in Ulgersdorf, Nr. 5 und 6. Während Nr. 5 an den Schwiegersohn Klügel ging, lebten Johann Georg Glanz und seine Frau Elisabeth weiter in Nr. 6, das Elisabeth dann ihrer anderen Tochter Katharina vermachte nach deren späten Heirat 1788. - Anscheinend gab es wirklich nur diese zwei Töchter als Nachkommen der Familie Johann Georg Glanz/Elisabeth. Lt. ihrem Sterbealter ist Elisabeth um 1718 geboren, war also für die 1731 und 1734 geborenen Kinder als Mutter zu jung. Es gibt aber weder in Bensen noch in Sandau einen entsprechenden Heiratseintrag für sie und Johann Georg (falls nicht die zeitlich passende, 1745 in Sandau geschlossene Ehe eines Franz Georg Glanz mit Elisabeth Riedel, Ulgersdorf, die gesuchte Ehe ist; der Sandauer Indexschreiber war sich bei den Namen öfters unschlüssig und setzte Fragezeichen bzw. hat sich verlesen; vielleicht hat er sich auch hier verlesen und es stand im Original Hans Georg statt Franz Georg; Franz Georg ist eine für die damalige Zeit und Gegend sehr ungewöhnliche Namenskombination). Die Ehe kann natürlich auch an einem dritten Ort geschlossen worden sein; falls dies Wolfersdorf gewesen sein sollte (vgl. die beiden Meistersdorfer Taufpaten beim letzten Kind), sind die KB vor 1747 nicht erhalten. - Gestorben in Hsnr. 6 wegen Altertum. Angeg. Alter: 70 Jahre, vielleicht nur geschätzt. Bei den im Index zum Taufbuch angeführten Glanz-Kindern kommen Johann Georg, geboren 1714, Johann Georg, geboren 1716, und Georg, geboren 1718 in Frage.

Datenbank

Titel König und Bauer
Beschreibung Nordböhmen zwischen Aussig und Böhmisch Leipa, nördlich bis das Rumburger Gebiet.
Hochgeladen 2024-05-24 14:57:44.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person