Christian PROSCHE

Christian PROSCHE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Christian PROSCHE
Beruf Bauer (übernimmt den Hof der verstorbenen Eltern) 1720 Ulgersdorf (Oldřichov, zu Franzenthal-Ulgersdorf), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1679 Ulgersdorf (Oldřichov, zu Franzenthal-Ulgersdorf), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Tod 1745 Ulgersdorf (Oldřichov, zu Franzenthal-Ulgersdorf), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Marriage 1709 Sandau (Žandov), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Marriage 1718 Sandau (Žandov), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Maria PROSCHE
Heirat Ehepartner Kinder

Elisabeth STORCH (STÖRCH)

Notizen zu dieser Person

Im Traueintrag seines Sohnes Anton 1768 als in Gott ruhender gewesener Bauer aus Ulgersdorf bezeichnet. Problem: von den Kirchenbüchern vor 1763 ist nur noch ein 1939-41 angefertigter Index erhalten. Nach diesem Index und nach den Taufpatenschaften bzw. Trauungen und Trauzeugenangaben in der Nachbarpfarrei Bensen sowie ab 1763 in Sandau selbst gab es in Ulgersdorf zwei Bauern namens Christian Prosche, bei denen es sich um Vater und Sohn handelte. Die Frage ist, welcher der beiden der Vater des Anton Prosche war, s. die ausführlichen Überlegungen in der Notiz zu seinem Sohn Anton. - Ab ca. 1771 sind die neu eingeführten Hausnummern in den Kirchenbüchern angegeben; demnach wohnten Prosche sowohl in Ulgersdorf Nr. 2 wie in Ulgersdorf Nr. 1. Früher muß es aber noch mehr Prosche-Familien in Ulgersdorf gegeben haben, wenn man sich die Verstorbenen des Index anschaut: ohne den in der Notiz zu Anton genannten Christian Prosche (1745) und seine Frauen Maria (1718) und Elisabeth (1744) sowie ohne den 1755 gestorbenen Joseph, Sohn dieses Christian, und ohne den 1722 gestorbenen 24jährigen Johann Christoph, wohl der 1719 heiratende Sohn eines Christoph, und seiner 1720 bereits gestorbenen ersten Frau Maria (falls die 20jährige verstorbene Maria Prosche seine Frau war und nicht die unten aufgeführte 1701 geborene Maria Prosche) und ohne einen 1720 lt. Index ledig gestorbenen 46jährigen Georg bleiben übrig: Maria Prosche, gestorben 1720 75jährig; Johann Christoph Prosche, gestorben 1728 56jährig; Christoph Prosche, gestorben 1731 53jährig; Sabina Prosche, gestorben 1734 62jährig; Christoph Prosche, gestorben 1741 72jährig; Anna Elisabeth Prosche, gestorben 1743 28jährig; Christoph Prosche, gestorben 1750 83jährig. Es gab demnach um 1700 wohl vier Familien (Johann) Christoph Prosche und eine Christian Prosche. Den verzeichneten Geburten nach können es aber nicht so viele gewesen sein! Es werden in Ulgersdorf geboren: 1691 Dorothea, 1693 Anna Maria, 1696 Johann Christoph, 1699 Dorothea, 1701 Elisabeth, 1701 Maria, 1703 Christoph (Eltern hier am Rand mit Christoph und Anna angegeben), 1705 Elisabeth, 1709 Anna Maria, 1712 Christoph, 1714 Margaretha, 1714 Christian. - Sollten einige der verstorbenen Christophs trotz hohem Alter ledig gewesen sein? Oder Geburten ihrer Familien nicht alle eingetragen? - Möglicherweise können hier die Grund- und Mannschaftsbücher der Herrschaft Binsdorf (Bynovec) im Zweigarchiv Tetschen des Staatlichen Gebietsarchivs Leitmeritz weiterhelfen; sie sind nicht online. - Nachtrag 2020 nach Onlinestellung der Grundbücher: Dank der Grundbücher konnte die Abstammung Christian Prosches eindeutig geklärt werden. - Lt. Mannschaftsbuch 1694/95 gab es folgende Prosche in Ulgersdorf: einen alten Hausgenossen namens Christoph Prosche, 68 Jahre alt (1701 im letzten erhaltenen MB 75 Jahre). Zu ihm ist keine Frau und kein Kind eingetragen; wohl Witwer. Sein Sterbeeintrag ist im Index (und war im Original-KB?) nicht vorhanden! Außer ihm nur zwei Gärtners- bzw. Bauersfamilien Prosche: a) Christoph Prosche, 25 Jahre alt (1701 32 Jahre - sicher der 1750 gestorbene, denn dieser kommt auch im Grundbuch 1722 ff. vor: am 14.11.1728 verkauft der blinde Christoph Prosche sein Bauerngut (spätere Hausnummer 20) seinem Schwiegersohn Georg Weber. Dieser zahlt ihm bis 1750 Raten, danach an die drei Erben (diese waren, wie aus dem nachfolgenden Kauf 1760 hervorgeht, Dorothea (= Frau des Georg Weber), Anna Maria (verehel. Fiedler in Blankersdorf) und Elisabeth (verehel. Richter in Blankersdorf))) mit Frau Sabina, 23 Jahre alt (1701 30, sicher die 1734 gestorbene Sabina). Kinder: Dorothea 2 (1701 5, s. o.), Anna Maria 1 (1701 8, s. o.), Hans Christoph 1697 1 (1701 5, wohl der 1722 verstorbene, der 1719 als Sohn eines Christoph in Bensen geheiratet hatte), Elisabeth 1701 1/4 Jahr (s. o.). - b) die Familie der Witwe Maria Proschin, 42 Jahre alt (1701 49, wohl die 1720 verstorbene 75jährige, deren Alter im Sterbeeintrag wohl nur geschätzt war) mit ihren Kindern Georg 21 (1701 28, wohl der 1720 ledig gestorbene Georg Prosche), Christoph 18 (1699 23, hat geheiratet und ein Kind Dorothea 1/2 Jahr alt, neu 1699 unter den Hausgenossen eingetragen mit Frau Anna 20, Dorothea 1/2 (1701 2) und Maria 1701 1/2). Dieser Christoph könnte der 1731 gestorbene sein. Andere Familien Prosche gab es bis 1701 nicht in Ulgersdorf. Wer war demnach der 1728 gestorbene 56jährige Johann Christoph? Wer der 1741 gestorbene 72jährige Christoph? - Das im MB angegebene Alter stimmt nicht ganz, lt. Index zu den verlorenen Sandauer KB ist 1679 in Ulgersdorf Christian geboren; am Rand sind ausnahmsweise die Eltern angegeben: Georg und Maria. Der Vorname Georg als Vater des Bauern Christian Prosche deckt sich mit den Angaben im Grundbuch! - Lt. Index 1745 gestorben: 69 Jahre, Bauer.

Datenbank

Titel König und Bauer
Beschreibung Nordböhmen zwischen Aussig und Böhmisch Leipa, nördlich bis das Rumburger Gebiet.
Hochgeladen 2024-05-24 14:57:44.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person