Katharina VON OCHSENSTEIN

Katharina VON OCHSENSTEIN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Katharina VON OCHSENSTEIN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod 1315 [1]
Heirat vor 1289
Heirat 3. Juni 1290

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
vor 1289
Emich V VON LEININGEN
Heirat Ehepartner Kinder
3. Juni 1290
Johann VON SPONHEIM

Notizen zu dieser Person

c) KATHERINA von Ochsenstein (-after 1313). "Emecho comes de Liningen, Catharina uxor sua, Otto comes de Nassauwe, Agnes uxor sua, Johannes comes de Spanheim, Alheidis uxor sua, Henricus dominus de Blanckenberg et Cunigundis uxor sua, sororii et sorores mei Emechonis comitis" confirmed the sale of property "in villa Liestorff" to Kloster Wadegoz made by "felicis recordationis dominus Emecho quondam comes de Liningen" by charter dated Jan 1288[434]. Rudolf I King of Germany pledged “castrum Wer” to "domine Katarine de Ossinsten relicte quondam Emichonis de Liningen consanguinee nostre" as dowry for "Johannem comitem de Sponheim suum maritum" by charter dated 3 Jun 1290[435]. m firstly EMICH [V] Graf von Leiningen, of EMICH [IV] Graf von Leiningen in Landeck am Pfalz & his first wife Elisabeth --- (-1289). m secondly ([3 Jun 1290]) JOHANN Graf von Sponheim, son of --- (-1324).
http://fmg.ac/Projects/MedLands/ALSACE.htm#_Toc390537951
..........

Rudolf, 1291 juni 3: bekennt der Katharina von Ochsenstein witwe des...
Herrscher: Rudolf
Datum: 1291 juni 3
Ort: ....
Nummer: 2475
Regestentext: bekennt der Katharina von Ochsenstein witwe des grafen Emich von Leiningen, seiner blutsverwandten, 1500 mark silber schuldig zu sein, und ihr dafür propter communem utilitatem et profectum s. Rom. imperii die reichsburg (Kaisers-) Werth sammt zugehör als pfand bestellt zu haben, welche pfandschaft dieselbe dermalen mit seiner einwilligung ihrem zweiten gemahl Johann grafen von Sponheim als aussteuer zugebracht hat; der ertrag der pfandschaft ist nicht in die pfandsumme einzurechnen. Copie von 1777 nach damals in Karlsruhe befindlichem or. im reichsarch. München mit a. regni 18; in einem repertor. saec. 16 des kgl. hausarch. München (Akt n. 385) steht ein kurzes regest mit 3. non. jun. reg. 18 a. 1291, nach mittheilung Schwalms. Schöpflin Als. dipl. 2, 44 (mit reg. 18 a. 1290).
http://regesta-imperii.digitale-sammlungen.de/regest/ri06_ri_1291-06-03_000001_000001_006_001_000_002807_0000002475
...........

Quellenangaben

1 Foundation for Medieval Genealogy
Angaben zur Veröffentlichung: http://fmg.ac/Projects/MedLands/

Datenbank

Titel HELD-Hornikel-Rockey-Linn
Beschreibung
Hochgeladen 2019-04-27 14:52:34.0
Einsender user's avatar Karl Held
E-Mail karl.held1@btinternet.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person