Adam MALZI

Adam MALZI

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Adam MALZI
Name MALSY
Beruf Gastwirt 1865 bis 1874 Darmstadt Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Beruf Rentner ab 1876 Darmstadt Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Beruf Weinhändler ab 1880 Darmstadt Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit RK.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 18. August 1836 Darmstadt Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [3]
Taufe 24. August 1836 Darmstadt Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Tod 30. September 1887 Darmstadt Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [4]
Wohnen ab 1863 Darmstadt Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Wohnen 1847 bis 1874 Darmstadt Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [5] [6] [7] [8]
Wohnen 1880 bis 1887 Darmstadt Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [9]
Nachlass 1874 Darmstadt Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [10]
Heirat 1. August 1861 Darmstadt Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [11]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1. August 1861
Darmstadt
Anna Maria GRUBER

Quellenangaben

1 SipBuMalsy397 - Familienbuch Malsy, von Robert Malsy, Seligenstadt
 Auszug Seite 159: G.2,3.7.8.8.2: Adam Malzi, geboren in Darmstadt am 18. August 1836, getauft in Darmstadt St.Lukas am 24. August 1836, Gastwirt, gestorben in Darmstadt am 17. November 1874, heiratete Anna Maria Gruber am 01. August 1861 in Darmstadt (geboren am 19. Mai 1839 in Eppertshausen und gestorben am 05. Juni 1923 in Mannheim, Tochter von Adam Gruber und von Katharina Hienning). Er hat 1 Kind
2 Mail von Brigitte Olschewski
 Im Moment bearbeite ich die Daten von Eppertshausen, und wenn es klappt, gibt es mal ein OFB. Bin aber erst bei 1845. Dabei fand ich Adam Malzi *18.08.1836 DA oo mit A. M. Gruber *19.05.1839 Epp Die Eltern sind Adam Gruber, Epp. oo 30.09.1827 in Dieburg mit Katharina Hiemenz geb. in Dieburg Die Daten sind aus OFB Dieburg Nr. 3023, alle Daten abgeschrieben kath. Pfarrei Di., oder den Filmen der Mormonen. Willhelm Gruber * am 01.02.1837 Epp.war bei seiner Schwester 1861 Trauzeuge. gehört auch zu diesen Eltern. Dann fand ich noch Elisabetha Müller, *16.10.1899 Epp., Eltern Pflä. Martin Müller I. u. Juliana geg. Müller. Epp. oo14.11.1926 Sel. Peter Philipp Malsy, *20.08.1899 Sel. ich fand die oo im Standesamt Nebenregister Heirat, Nr. 249/45 am 05.11.1926 in Sel. vielleicht war das 1. Datum die kirchl. Trauung?
3 Taufbuch Darmstadt 1836 ev. Nr. 33
 1836 Seite 20, Nr. 33 Adam Malzi Im Jahre Christi achtzehnhundert sechs und dreißig den achtzehnten August Morgens um halb drei Uhr wurde nach glaubhafter Anzeige, dem Valentin Malzi, Ortsbürger in Urberach im Kreise Offenbach, und Bierwirth in dem Gasthause zur Krone dahier bei Herrn Gastwirth Winung, von seiner zweiten Ehefrau Katharina, geborenen Krauß, das erste Kind, und der erste Sohn geboren, und den vier und zwanzigsten August getauft, wo er den Namen Adam erhielt. Pathe war; der Großvater des Kindes mütterlicherseits, Adam Krauß, Ortsbürger und Ackermann in Urberach im Kreise Offenbach, welcher nebst dem Geistlichen, der die Taufe verrichtet hat und dem Vater des Kindes, gegenwärtiges Protokoll unterschrieben hat. Valentin Malzi Adam Krauß Kraemer
4 Totenbuch Darmstadt 1887
 Nr. 775 Darmstadt, am 30. September 1887 Von der Vorsteherin des Alicehospitals Charlotte Helmsdörfer wurde am 30. September 1887 schriftlich angezeigt, daß Adam Malzi, Weinhändler, katholischer Religion, 51 Jahre alt, wohnhaft zu Darmstadt, Schützenstraße No 18, geboren zu Darmstadt, verheirathet mit Anna, geborenen Gruber, Sohn des Gasthausbesitzers Valentin Malzi und dessen Ehefrau Katharina, geborenen Kraus, beide verstorben, zuletzt wohnhaft zu Darmstadt, zu Darmstadt im Alicehospital, Dieburgerstraße No 21 am dreißigsten September des Jahres tausend acht hundet achtzig und sieben, vormittags um sieben ein halb Uhr verstorben sei. Der Standesbeamte Unterschrift
5 Adressbuch von Darmstadt 1847, Seite 64
 Familienname: Malsy Vorname: Valentin Beruf: Gastwirth Adresse: Schirmgasse D-23 Ort: Darmstadt
6 ABDarm004 - Adressbuch Darmstadt 1865
 Ritsert, Theodor: Die aeltesten Darmstaedter Adreßbuecher (enth. in Jahrgang 1897) Wiesenthal, Georg: Die Darmstaedter Adreßbuecher von 1819-1960 ------------- Seite 69 Malzi, Valentin, Gastwirth. Schirmgasse D 23 Malzi, Adam, Gastwirth, Louisenstr. E81
7 Adressbuch Darmstadt 1870
 Ritsert, Theodor: Die aeltesten Darmstaedter Adreßbuecher (enth. in Jahrgang 1897) Wiesenthal, Georg: Die Darmstaedter Adreßbuecher von 1819-1960 ------------- Seite 70 Malzi, Valentin, Gastwirth. Schirmgasse 1 Malzi, Adam, Gastwirth, Schirmgasse 1 Malzi, Karl, Finanz-Aspirant, Schirmgasse 1
8 Adressbuch Darmstadt 1871
 Ritsert, Theodor: Die aeltesten Darmstaedter Adreßbuecher (enth. in Jahrgang 1897) Wiesenthal, Georg: Die Darmstaedter Adreßbuecher von 1819-1960 ------------- Seite 91 Malzi, Valentin, Gastwirth. Schirmgasse 1 Malzi, Adam, Gastwirth, Schirmgasse 1 Malzi, Karl, Hauptstaatskasse-Calculator, Heinheimerstr. 3
9 Adressbuch Darmstadt 1887
 Ritsert, Theodor: Die aeltesten Darmstaedter Adreßbuecher (enth. in Jahrgang 1897) Wiesenthal, Georg: Die Darmstaedter Adreßbuecher von 1819-1960 ------------- Seite 99 Malzi, Adam, Weinhändler. Schützenstr. 18 Malzi, C., Hauptstaatskassebuchhalter, Neckarstr. 9 Malzy, Heinrich, Bureaugehilfe, Hinckelgasse 5
10 ErbschDa006 - Erbschaftsangelegenheit Darmstadt 1874
 Bericht am Ghr. Stadtgericht Der Verstorbene lebte mit seiner Ehefrau in 3tr Ehe. Aus seiner 1th Ehe mit Magdalena geb. Henz ist ein Sohn Adam Malsy Bürger und Schankwirth dahier. Aus seiner letzten Ehe mit Margarethe geb. Krauß sind nachfolgende großjährige Söhne. 1) Karl Malsy Gr. Staatskassen Buchhalter 2) Valentin Malsy Kaufmann Immobilien hat der Verlebte nicht. Großhzl. Ortsgericht Darmstadt 23. Dezbr. 74 --------------------- An Großherzogliches Stadtgericht Darmstadt Sterbfall Auszug Am 17ten November 1874 starb dahier Valentin Malsi, Rentner in einem Alter von 74 Jahren. Wohnung: ? ? ? Hinterlassenen sind ? Wittwers: Frau und Kinder Darmstadt, den 2t3n Dezbr. 1874
11 Traubuch Darmstadt 1861
 1861 Nr. 18 Adam Malzi u. Anna Maria Gruber Im Jahr Christi achtzehnhundert ein und sechzig den ersten August ist auf vorgelegten Taufschein?, daß der Eheschließung weder ein bürgerliches noch gar vertraglicher ? ein Hinderniß entgegenstehe, nach erhaltener Dimmissiorialion(?) vom katholischen Pfarramte zu Eppertshausen, sowie nach Wahrung aller kanonischen Erfordernisse wurden in hiesiger katholischen Pfarrkirche ehelich getrauet(?) und ? eingesegnet, der Bürger und Gastwirth dahier Adam Malzi, ehelicher, lediger Sohn des hiesigen Bürgers und Gastwirthes Valentin Malzi und dessen verstorbenen ersten Ehefrau Katharina, geborene Bauer, geboren am achtzehnten August achtzehnhundert sechsunddreißig - und Anna Maria Gruber, ehelich, ledige Tochter des verstorbenen G? Bürgermeisters Adam Gruber zu Eppertshausen im Kreise Dieburg und dessen Ehefrau Katharina, geborene Hiemenz, geboren den neunzehnten Mai achtzehnhundert neunund dreißig, beide katholisch. Zeugen waren: der Schulvikar(?) Friedrich Alberty zu Kastel bei Mainz und der ledige Bruder der Braut Wilhelm Gruber, Bäcker zu Eppertshausen, welche auch mit dem Geistlichen, der die Trauung vollzog, gegenwärtiges Protokoll unterschrieben haben. F. Alberty Wilhelm Gruber A?

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person