Georg Christoph MALZI

Georg Christoph MALZI

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Georg Christoph MALZI
Name MALSY
Beruf Ackermann und Verwalter Messenhausen Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit RK.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 6. Februar 1760 Messenhausen Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [3]
Bestattung 12. Januar 1826 Urberach Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Taufe 8. Februar 1760 Ober-Roden b. Rödermark Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Tod 10. Januar 1826 Urberach Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [4]
Heirat 26. Juni 1786 Urberach Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [5]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
26. Juni 1786
Urberach
Anna Catharina KRAUSS

Quellenangaben

1 Hess. Staatsarchiv Darmstadt - MALSI, Susanne
 HStAD Best. G 28 Darmstadt Nr. F 1642/21 Identifikation Titel: MALSI, Susanne, Tochter des + Ökonom Christoph Malsi zu Urberach: Ehevertrag Laufzeit: 1845
2 SipBuMalsy383 - Familienbuch Malsy, von Robert Malsy, Seligenstadt
 Auszug Seite 158: E.2.3.7.8: Georg Christoph (Zwilling) Malsi, geboren in Messenhausen am 06. Februar 1760, getauft in Ober-Roden am 08. Februar 1760, Verwalter in Messenhausen, heiratete Anna Catharina Krauß am 26. Juni 1786 in Ober- Roden (geboren am 15. April 1766 in Urberach, Tochter von Anna Maria Feuerstein). (Notizen: Taufpate = Georg Christoph Malsi der Ältere(geb.1710)) Er hat 9 Kinder
3 Taufbuch Ober-Roden 1760 Nr. 6
 1760 Februaris 6. Joes Jacobus et Georgius Christoperus filii gemelli legitimi Jois Jacobi Malsi villiei in Messenhausen, A Maria Elisabetha conjug. Patrini fueszent Joes Jacobus Müller fibialium Toxbor Aolepeny et Georgiy Christopheri Malsi Aeolepentueny bapt. Parochi
4 Totenbuch Urberach 1826
 1826 Malsi Christoph Im Jahr Christi achtzehhundert sechs und zwanzig, den zehnten Januar, Morgens ungefähr halb fünf Uhr, verstarb dahier Christoph Malsi, Nachbar und Ackermann dahier, und wurde mit allen heiligen Sterbesakramenten, in einem Alter von ungefähr sechs und sechszig Jahren, nach einer kurzen Krankheit und wurde den zwölften des nämlichen Monaths Morgens ungefähr halb zwölf Uhr christlichen Gebrauche nach, zur Erde bestattet in Gegenwart des Georg Lotz, Nachbar und Häfnermeister dahier, und des hiesigen H. Schullehreres Franz Löstingen, welche gegenwärtiges Protocoll nebst mir, dem zeitlichen Pfarrer dahier, unterschrieben haben. Unterschriften
5 Traubuch Ober-Roden 1786
 1786 Junius Urberaci 26. Christopherus fil. Jacobi Malsi emphytensta villies Messenhausen et Anna Catharina fil. Jois Georgy Krauss. Testus Georgius Christopherus Malsi, et Sebastianus Schad.

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person