Anna Margaretha DÖRRIEN

Anna Margaretha DÖRRIEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anna Margaretha DÖRRIEN
Religionszugehörigkeit EV.

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
25. Oktober 1681
Hildesheim
Christoph Jacob BLUME

Quellenangaben

1 Die Familie Dörrien in Alfeld, Hildesheim und Braunschweig
 im Auftrag von Gutsbesitzer Walter Dörrien erstellt, 1910
2 Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter bis 1802
 von Hans Schlotter, Hannover 1989 enthaltene Geschlechter: von Alten; Arneken; Behrens; Berner; Brandis; Breier; vom Damme; Dörrien; Galle; von Hagen; von Harlessem; van Hudessem; Kniphoff; Konerding; Lucede; Lübbern; Mellinger; van Mollem; Peine; von Peine; Pepersack; Sasse; Sledorn; Sprenger; Storre; Süstermann; Tappen; Wiesenhavern; Wildefuer; Willerding
3 LP-Roth-R-5964 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
 R 5964 Hans Christian Dörrien Riedemeister der Altstadt Hildesheim, Ratssenior, geb. 28.5.1627 Hildesheim, + 14.1.1691 Hildesheim, begr. 20.1.1691 in der Hauptkirche St.Andreas Lp. Die bewährte und gekrönte Geduld ... von Mag. Sylvester Tappen, Prediger St.Andreas, Senior der Geistlichkeit Druck Michael Geißmar, Hildesheim 1691. 36 S. Widmungen, 1 Seite, für sämtliche Kinder u. Erben, ohne Namen, Schwager und Schwägerin, Vettern und Jgfr. Base des Redners Mag. Tappen Personalia 8 Seiten, s.u.Lebenslauf Abdankungsrede "Das ungefährliche Stufenjahr" von Mag. Joh. Weissenborn, Direktor des Evangel. Gymnasium, 10 S. Gedichte, 8 Seiten 1. d. Mag. Joh.Albrecht, Pastor St.Andreas 2. d. Mag. Justus Witter, Pastor St.Georg 3. lat. u. d. Christoph Jacob Blume, Pastor zu St.Catharina in Braunschweig (Schwiegersohn) 4. d. Mag. Johann Ulrich Dörrien, Past. St.Michael 5. lat. Mag. Jacob Dörrien, Cand.theol., Sohn ---------- Lebenslauf 1627 geboren am 28. Mai, sicherlich in Hildesheim Vater Hans Dörrien, Ratsherr, Riedemeister u. Senior in Hildesheim. Mutter Anna Kegel, Weitere Vorfahren wie bei der Schwester Catharina Dörring/Dorrien oo von Hagen in Auswertung R 5965 -- Da er große Lust zur Kaufmannschaft zeigte, schickten ihn die Eltern 1644 nach Hamburg, um ihn im Rechnen und Schreiben unterweisen zu lassen. 1645 kam er nach Amsterdam, um bei einem vorn. Kauf- und Handelsmann die Handlung zu erlernen, wo er 4 J. diente und in dieser Zeit die holländ. Provinzen besichtigte, 1649 begann er zuhause seine eigene Handlung und heiratete nach 4 Jahren: 1653 oo1 am l0. Mai Anna Margaretha Storre, Tochter von Hans Storre, Riedemeister in Hildesheim, nur 1 Jahr Ehe, denn die Frau starb 1654 am l0. April, ohne Kinder gehabt zu haben. Er war über 6 J. Witwer, 1660 ooII am 21. August Ilsa Margaretha Tappen, Witwe von Dr. med. Johann Rhesen, prakt.Arzt, 12 J. Ehe, 7 Ki. 5 Sö. 2 Tö., davon starben 2 Söhne, es leben 3 Sö. 2 Tö., die älteste Tochter NN. Dörrien oo Christoph Jacob Blume, Pastor in Braunschweig, siehe 3.Gedicht, die andere Tochter befindet sich in d. Fremde zur Erziehung in jungfräulichen Sitten und Tugenden. 1672 am 2. Sept. starb auch seine 2. Frau, jetzt war er 1 Jahr Witwer, 1673 ooIII am 9. Sept. Maria Vortmann, Witwe von Heidenreich Gerhard, Bürgermeister d.Neustadt Hildesheim, über 10 J.Ehe, Kinder nicht erwähnt. 1684 am l4. Mai starb auch diese Frau, er heiratete nicht wieder. 1662 wurde er von den Herren Achtzehnmännern in den Ratsstuhl erhoben (als er sich erst 3 Jahre häuslich hier niedergelassen hatte, stimmt nicht, s.o., oder er kam 1652 in den Rat), 1676 im Dezember bekam er das Riedemeisteramt übertragen, hatte dies bis an sein Ende inne, -- er war jetzt des ganzen Rates Senior. -- Vor 5 Jahren bekam er schmerzhafte Rippenfellentzündung und hitzige Brustseuche, durch eine ödemische Beingeschwulst wurde aber die Krankheit herabgezogen und er konnte wieder sein Amt versehen. Dann entstanden aber gefährliche Geschwüre an den Beinen, die ihm große Schmerzen verursachten, auch bekam er Asthma und der Nierenstein schlich sich ein. Vor wenigen Wochen bekam er Ischias und Harnzwang, wogegen der Chirurg mit Erfolg eingriff. Man hoffte nun auf Besserung, aber da plagte ihn ein aus der Niere herabgekommener Stein sehr, von dem steten Ungemach verlor er alle Lebensgeister und Kräfte, Medikamente wollten nicht mehr an- schlagen, er verschied 1691 am 14. Januar, alt 63 J. 7 Mon. 2 Wo. 4. Tage. Er hatte 3 Enkel erlebt. insges. 64 Seiten quart aus Landesbibi.Hannover, Band Cm 261,
4 Stammtafel Dörrien
 Quelle: Stadtarchiv Diepholz
5 Testament Friedrich Hermann Dörrien, London 1732
 PARTIAL TRANSCRIPTION OF THE LAST WILL AND TESTAMENT OF FREDERICK DORRIEN, MERCHANT OF LONDON written: 3 Feb. 1732; and proved: 21 Nov. 1733 "I Frederick Dorrien of London Merchant ... my body I commit to the Earth to be devoutly yett privately buryed in the Lutheran Church of the holy Trinity in Trinity Lane London att the discretion of my Executor hereinafter named ... And I do hereby nominate constitute and appoint the said Liebert Dorrien my said Son Executor of this my last Will and Testament ... Item I give unto my Nephew John Ludvig Dorrien the sum of one hundred pounds to be paid him within twelve months after my decease Item I give unto my Sister Anna Margaretta Dorrien widow Blume in case she shall beliveing att the time of my decease the sum of one hundred pounds Butt in case she shall nott beliveing att the time of my decease then I give devise and bequeath the said legacy of one hundred pounds unto such daughter or daughters of the said Ann Margaretta widow Blume As shall be then liveing share and share alike Item I give devise and bequeath unto the elders and Churchwarddens or Consistory of the said Lutheran Church of the holy Trinity in Trinity Lane aforesaid the sum of two hundred pounds In Trust that they ... In Trust to pay the same unto and among all my Children and their Representatives share and share alike Item I hereby give devise and bequeath unto my Son and Executor Liebert Dorrien hereinafter named the sume of two hundred pounds for his trouble and paines in the Execution of the Trust contained in this my will and my Will and meaning is And I do hereby declare that he shall nott be charged or chargeable with any loss or losses that shall or may happen through any involuntary loss or losses Butt only in case of his own wilfull default or neglect And further that in Case any such loss or losses shall so involuntarily happen the same shall be ... And whereas I am intitled to a house in Hambrough wherein my son in law Charles Halsey now resides subject to a mortgage thereon my will and desire is that the same shall nott be disposed of as long as my said son in law ¿____? Of my other Sonns in Law shall think fit to live therein they paying the usuall rent to my Mortgage and other ... I have now five Children living two whereof I have advanced in the world (vizl) Agatha the wife of Charles Halsey and Ann the wife of Abraham Boetefeur to whom I have paid fortunes to their husbands as appears by my Entries in my books of account my Will and meaning is that my other Children shall in the first place be paid the like summ or summs out of the said residue of my said Estate so that all of my said five Children may be and stand all on the same Equall foote ^with^ the others to whom I have already advanced or shall att any time hereafter advance to any of them as shall appeare by my said books or any ...And I do hereby nominate constitute and appoint the said Liebert Dorrien my said Son Executor of this my last Will and testament hereby revoking all former wills by me att any time heretofore made declaring this to be my last Will and testament and in Testimony thereof have hereunto sett my hand and seal this third day of February Anno Dominus One Thousand seven hundred and thirty two. 1732. Fredrk. Dorrien Signed Sealed published and declared to be the last Will and Testament of me Frederick Dorrien contained in this six sheets of paper .... "
6 Ablage- und Vormünderbrief von Hans Christian Dörrien zu Hildesheim 1674
 Der Rat zu Hildesheim erteilt im Jahre 1674 einen "Ablage- und Vormünderbrief" für die Kinder des Herrn Hans Christian Dörrien aus 2. Ehe mit Ilse Margarete Tappen, namens Jakob, Johann Jost, Harmen Friedrich, Anne Margarete und Sophie Katharine Dörrien
7 Schlosskirchenbuch Hannover 1680-1812, Seite 289, Nr. 4229
 Walther, Johann Ludolph, * Lüneburg 1695, + 21.3.1752, U 11.4.1719 He, kgl. Archiv-Sekretär, (V: Johann W., + vor 8.3.1735, Sekretär und Bibliothekar der Stadt Lüneburg), oo Braunschweig 8.3.1735 Dorothea Sophia v. Blume, * ebd. (E: Christoph Jacob v. B., * Hildesheim 12.5.1654, + Braunschweig 29.10.1712, Pastor: 1681 Hildesheim/Mich, 1683 Braunschweig/Kath, 1712 fstl. weimar. tit. Oberkonsistorialrat, oo Hildesheim/Georgii 25.10.1681 Anna Margaretha Dörrien, * 1664, + Braunschweig 25.5.1747). 1. Anna Wilhelmina Dorothea, gt. 12.6.1737 Lit.: Meyer (v. Blum: 1/511), 2. Seebaß-Freist (Nr. 371). Anm: U = Universität He = Helmstedt kgl = königlich fstl. = fürstlich tit = Titular

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person