Johann Ernst WERNER

Johann Ernst WERNER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Ernst WERNER
Ausbildung Schüler 1747 bis 1749 Erfurt Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [2]
Ausbildung Schüler 1749 bis 1751 Frankenhausen Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [3]
Ausbildung Student 1751 bis 1753 Jena Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [4]
Ausbildung Student 1753 bis 1755 Wittenberg Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [5]
Ausbildung Hauslehrer 1755 bis 1760 [6]
Beruf Pfarrer 6. September 1763 bis 1798 Nöda Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [7]
Religionszugehörigkeit EV.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 26. Oktober 1732 Gebesee Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [8]
Bestattung 2. Februar 1799 Nöda Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Tod 27. Januar 1799 Nöda Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [9]
Heirat 5. August 1764 Nöda Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [10]
Heirat 10. Juli 1774 Nöda Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [11] [12]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
5. August 1764
Nöda
Dorothea Eleonora KRAMPF
Heirat Ehepartner Kinder
10. Juli 1774
Nöda
Pauline Margarethe MARGGRAF

Quellenangaben

1 Bilder Grab Pfarrer Johann Ernst Werner, Nöda
 Bilder Grab Pfarrer Johann Ernst Werner, Nöda
2 PfaBu002 - Bauer: Evangel. Theologen in und um Erfurt im 16. - 18. Jh., Seite 331 - Werner
 Werner, Johann Ernst, * Gebesee 1732, S. d. Joh. Georg W., Ratsherr das.; 1747 Ratsgymn. E., 1749 Schule (Bad) Frankenhausen, 1751 i. U. Jena, 1753 i. U. Wittenberg, 1755-60 Hauslehrer, 6.9.1763 P. in Nöda, beschäftigte sich auch mit Bienenzucht, + das. 1798 oder 1799; oo Nöda 10.7.1714 Pauline Margarethe {\i Marggraf} aus Gebesee, Wwe des (oo Gebesee 1761) Joh. Christoph Zerbst, Steuerkommissar in Großrudestädt (Enkel des Generalsup. Joh. Christoph Zerbst in Eisenach, s. Jauernig, Ordiniertenb.) -------------------- Das Buch enthält ein falsches Datum: anstelle 10.7.1714 muss es heissen 10.7.1774 Diese fehlerhafte Eintragung ist in Bauers "Erfurter Personalschriften 1540 - 1800" auf Seite 559 berichtigt.
3 PfaBu002 - Bauer: Evangel. Theologen in und um Erfurt im 16. - 18. Jh., Seite 331 - Werner
 Werner, Johann Ernst, * Gebesee 1732, S. d. Joh. Georg W., Ratsherr das.; 1747 Ratsgymn. E., 1749 Schule (Bad) Frankenhausen, 1751 i. U. Jena, 1753 i. U. Wittenberg, 1755-60 Hauslehrer, 6.9.1763 P. in Nöda, beschäftigte sich auch mit Bienenzucht, + das. 1798 oder 1799; oo Nöda 10.7.1714 Pauline Margarethe {\i Marggraf} aus Gebesee, Wwe des (oo Gebesee 1761) Joh. Christoph Zerbst, Steuerkommissar in Großrudestädt (Enkel des Generalsup. Joh. Christoph Zerbst in Eisenach, s. Jauernig, Ordiniertenb.) -------------------- Das Buch enthält ein falsches Datum: anstelle 10.7.1714 muss es heissen 10.7.1774 Diese fehlerhafte Eintragung ist in Bauers "Erfurter Personalschriften 1540 - 1800" auf Seite 559 berichtigt.
4 PfaBu002 - Bauer: Evangel. Theologen in und um Erfurt im 16. - 18. Jh., Seite 331 - Werner
 Werner, Johann Ernst, * Gebesee 1732, S. d. Joh. Georg W., Ratsherr das.; 1747 Ratsgymn. E., 1749 Schule (Bad) Frankenhausen, 1751 i. U. Jena, 1753 i. U. Wittenberg, 1755-60 Hauslehrer, 6.9.1763 P. in Nöda, beschäftigte sich auch mit Bienenzucht, + das. 1798 oder 1799; oo Nöda 10.7.1714 Pauline Margarethe {\i Marggraf} aus Gebesee, Wwe des (oo Gebesee 1761) Joh. Christoph Zerbst, Steuerkommissar in Großrudestädt (Enkel des Generalsup. Joh. Christoph Zerbst in Eisenach, s. Jauernig, Ordiniertenb.) -------------------- Das Buch enthält ein falsches Datum: anstelle 10.7.1714 muss es heissen 10.7.1774 Diese fehlerhafte Eintragung ist in Bauers "Erfurter Personalschriften 1540 - 1800" auf Seite 559 berichtigt.
5 PfaBu002 - Bauer: Evangel. Theologen in und um Erfurt im 16. - 18. Jh., Seite 331 - Werner
 Werner, Johann Ernst, * Gebesee 1732, S. d. Joh. Georg W., Ratsherr das.; 1747 Ratsgymn. E., 1749 Schule (Bad) Frankenhausen, 1751 i. U. Jena, 1753 i. U. Wittenberg, 1755-60 Hauslehrer, 6.9.1763 P. in Nöda, beschäftigte sich auch mit Bienenzucht, + das. 1798 oder 1799; oo Nöda 10.7.1714 Pauline Margarethe {\i Marggraf} aus Gebesee, Wwe des (oo Gebesee 1761) Joh. Christoph Zerbst, Steuerkommissar in Großrudestädt (Enkel des Generalsup. Joh. Christoph Zerbst in Eisenach, s. Jauernig, Ordiniertenb.) -------------------- Das Buch enthält ein falsches Datum: anstelle 10.7.1714 muss es heissen 10.7.1774 Diese fehlerhafte Eintragung ist in Bauers "Erfurter Personalschriften 1540 - 1800" auf Seite 559 berichtigt.
6 PfaBu002 - Bauer: Evangel. Theologen in und um Erfurt im 16. - 18. Jh., Seite 331 - Werner
 Werner, Johann Ernst, * Gebesee 1732, S. d. Joh. Georg W., Ratsherr das.; 1747 Ratsgymn. E., 1749 Schule (Bad) Frankenhausen, 1751 i. U. Jena, 1753 i. U. Wittenberg, 1755-60 Hauslehrer, 6.9.1763 P. in Nöda, beschäftigte sich auch mit Bienenzucht, + das. 1798 oder 1799; oo Nöda 10.7.1714 Pauline Margarethe {\i Marggraf} aus Gebesee, Wwe des (oo Gebesee 1761) Joh. Christoph Zerbst, Steuerkommissar in Großrudestädt (Enkel des Generalsup. Joh. Christoph Zerbst in Eisenach, s. Jauernig, Ordiniertenb.) -------------------- Das Buch enthält ein falsches Datum: anstelle 10.7.1714 muss es heissen 10.7.1774 Diese fehlerhafte Eintragung ist in Bauers "Erfurter Personalschriften 1540 - 1800" auf Seite 559 berichtigt.
7 PfaBu002 - Bauer: Evangel. Theologen in und um Erfurt im 16. - 18. Jh., Seite 331 - Werner
 Werner, Johann Ernst, * Gebesee 1732, S. d. Joh. Georg W., Ratsherr das.; 1747 Ratsgymn. E., 1749 Schule (Bad) Frankenhausen, 1751 i. U. Jena, 1753 i. U. Wittenberg, 1755-60 Hauslehrer, 6.9.1763 P. in Nöda, beschäftigte sich auch mit Bienenzucht, + das. 1798 oder 1799; oo Nöda 10.7.1714 Pauline Margarethe {\i Marggraf} aus Gebesee, Wwe des (oo Gebesee 1761) Joh. Christoph Zerbst, Steuerkommissar in Großrudestädt (Enkel des Generalsup. Joh. Christoph Zerbst in Eisenach, s. Jauernig, Ordiniertenb.) -------------------- Das Buch enthält ein falsches Datum: anstelle 10.7.1714 muss es heissen 10.7.1774 Diese fehlerhafte Eintragung ist in Bauers "Erfurter Personalschriften 1540 - 1800" auf Seite 559 berichtigt.
8 Taufbuch Gebesee 1732, Seite 380
 Johann George Werner, dem Adjuvanten, einen Sohn getauft. Gevattern sind: H. Caspar Ernst Meyer, der Barbier, Mstr. Joh. Jacob Marschall, der Schneider und Fr. Theodorica Sidonia Königin, H. Jo. Martin Königs des Accis Einnnehmers uxor Das Kind Johann Ernst
9 Totenbuch Nöda 1799, Seite 49, Nr. 1
 Anno 1799 den 27 Jan. starb der Hochwürdige Wohlgelobte Pastor, Johann Ernst Werner, 36 Jahr lang treu und verdienst gewesenen Prediger und Seelsorger allhier, im 66ten Jahr seines tätigen Erdenlebens, Die feierliche Beerdigung geschah am 2ten Febr. Die Leichenpredigt hielt der Herr Pastor Schwaniz aus Mittelhausen, die Parent[ation] der Herr Pastor Möller aus Stotternheim.
10 Traubuch Nöda 1764, Nr. 3.
 Copulati Anno 1764 den 5ten Aug. bin ich der allhiesige Pfarrer Johann Ernst Werner mit Jungfer Dorothea Eleonora Krampffin des weil. Herrn Johann Nicolai Krampf E. Hoch und Wohledlen Rathes zu Weißensee bestallt gewesenen Ober Cämmerers ältesten Jungfer Tochter mit einer Rede von dem Herrn Past. Dittmar aus Mittelhaußen copuliert worden.
11 Traubuch Nöda 1774, Nr. 2
 d. 10th Juli bin ich, der allhiesige Pfarrer, Johann Ernst Werner, mit Fr. Pauline Margarethe Zerbstin, geborenen Marggrafin, copuliert.
12 PfaBu002 - Bauer: Evangel. Theologen in und um Erfurt im 16. - 18. Jh., Seite 331 - Werner
 Werner, Johann Ernst, * Gebesee 1732, S. d. Joh. Georg W., Ratsherr das.; 1747 Ratsgymn. E., 1749 Schule (Bad) Frankenhausen, 1751 i. U. Jena, 1753 i. U. Wittenberg, 1755-60 Hauslehrer, 6.9.1763 P. in Nöda, beschäftigte sich auch mit Bienenzucht, + das. 1798 oder 1799; oo Nöda 10.7.1714 Pauline Margarethe {\i Marggraf} aus Gebesee, Wwe des (oo Gebesee 1761) Joh. Christoph Zerbst, Steuerkommissar in Großrudestädt (Enkel des Generalsup. Joh. Christoph Zerbst in Eisenach, s. Jauernig, Ordiniertenb.) -------------------- Das Buch enthält ein falsches Datum: anstelle 10.7.1714 muss es heissen 10.7.1774 Diese fehlerhafte Eintragung ist in Bauers "Erfurter Personalschriften 1540 - 1800" auf Seite 559 berichtigt.

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person