Johanna Christina WERNER

Johanna Christina WERNER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johanna Christina WERNER
Religionszugehörigkeit EV.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 21. September 1771 Nöda Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [1]
Bestattung 21. Januar 1829 Dielsdorf Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Taufe 25. September 1771 Großrudestedt Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Tod 18. Januar 1829 Dielsdorf Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [2]
Heirat 21. Juni 1801 Haßleben Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [3]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
21. Juni 1801
Haßleben
Johann Friedrich DÖRRY

Quellenangaben

1 Taufbuch Nöda 1771 Seite 320 Nr. 116
 Nati et Baptisti Anno 1771 . 1772 den 21. Sept. ward mit, dem allhießigen Pastoris Johann Ernst Werner eine Tochter geboren und den 25ten ejusden durch den H.P. Crell aus Mittelhausen getauft. Pathen: 1. Frau Johanna Friederike von Wackerhagen, geb. Gorschetin, weyl. Herrn Rittmeister von Wackerhagen hinterlassene Frau Wittwe, in Edersleben wohnhaft. 2. Frau Christiana Juliana Lauein, Herrn Advoc[atus] Christoph Gottlob Laues in Cannewurf Frau Eheliebste. 3. Carl August Typke, Amtsactuaris in Großen Rudstaedt. Kindsname: Johanna Christiana
2 Totenbuch Dielsdorf 1829
 Datum: 18. Januar früh 3 Uhr Name des Verstorbenen: Johanna Xstina Dörey Alter: 47 Jahr 4 Monate 3 Wochen 4 Tage Stand und Geschlecht: Des weyl. Johz. Friedrich Dörey Nachb. Anspänners Steuereinnehmers allhier Ehefrau Veranlassung des Todes: Auszehrung Hinterlassene Kinder: 2 erwachsene Töchter Tag des Begräbnisses: 21. Januar Ob der Verstorbene einen Arzt gebraucht: Hn. Dr. Jaekse aus Orlishausen Art des Begräbnisses: Leichenrede
3 Traubuch Haßleben 1801 Seite 295, Nr. 2
 2.) den 21. Juni wurde auf Serenissimi gnädigstes Dispensal, Hl. Johann Friedrich Dörry, ein Junggesell und Pachtinhaber des Adl[igen] von Witzlebenschen Ritterguths zu Liebenstein, weil[and] Hl. Philipp Johann Friedrich Dörry, gewesener Pachter des adl[igen] von Herlmontschen Ritterguths zu Allmenhausen nachgel[aßner] eheleibl[icher] jüngster Sohn - mit Jungfr[au] (Jungfrau durchgestrichen) Johanna Christiana Wernerin gew[esenen] Pfarrers zu Nöda nachgelaßner ehel[eiblicher] jüngster Tochter nach ein für allemal Dom 1 v. Trinit verlesener Proclamation gleich nach der Frühkirche in der Stille copuliert.

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person